1244/AB XXI.GP

Eingelangt am: 17.11.2000

BM f. Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

 

Auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Wattaul und Kollegen vom 22. September

2000, Nr. 1282/J, betreffend Forstfachschule Waidhofen a.d. Ybbs, beehre ich mich Folgen -

des mitzuteilen:

 

Zu den Fragen 1 und 2:

 

Aus wirtschaftlichen Erwägungen ist eine Verlegung, aber keine Schließung der Forstfach -

schule Waidhofen geplant. Die Verhandlungen für die Verlegung der Forstfachschule in ei -

nem engen Umkreis von rund 20 km sind kurz vor dem Abschluss.

 

Die Verlegung soll nach Schulschluss des laufenden Schuljahres mit Ende Juni 2001 begin -

nen und mit Schulbeginn 2001 soweit abgeschlossen sein, dass ein geordneter Unterricht

erfolgen kann. Bis zu diesen Termin ist auch die Nutzung des Lehrforstes gesetzlich sicher -

gestellt.

Zu den Fragen 3 bis 9:

 

Der Lehr - und Versuchsforst Ulmerfeld wird mit 1.1.2001 in das Eigentum der „Spanischen

Hofreitschule - Bundesgestüt Piber" übertragen (§ 3 Abs 2 Spanische Hofreitschule - Gesetz).

Das Schloss wird von der Bundesgebäudeverwaltung verwaltet. Eine Zuständigkeit des

Bundesministers für Land - und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für einen allfäl -

ligen Verkauf oder für Weiternutzungskonzepte des Schlosses ist daher nicht gegeben. Un -

geachtet dessen wird die Gemeinde in die Gespräche einbezogen.

 

Zu Frage 10:

 

Das Lehr - und Verwaltungspersonal wird mit der Schule an den neuen, nahegelegenen

Standort gehen. Die im Lehr - und Versuchsforst Ulmerfeld beschäftigten Bediensteten sind

ab 1. Jänner 2001 Dienstnehmer der neuen Gesellschaft „Spanische Hofreitschule - Bun -

desgestüt Piber“ bzw. werden zur Dienstleistung der Gesellschaft zugewiesen werden. Be -

züglich des Haus - und Internatspersonals werden weitere Schritte unternommen werden, die

auf eine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für diese Bediensteten abzielen.