1047/J XXI.GP

 

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Mag. Ulli Sima und GenossInnen

An den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie

Betreffend des Forschungsprojekts der Universität für Bodenkultur mit gentechnisch

veränderte Marillen

 

Vor wenigen Monaten wurde in einem Ministerrats - Beschluß 10 Millionen Schilling an

Steuergeldern für das Projekt der Universität für Bodenkultur mit transgenen Marillen

genehmigt. Den Projektwerbern wurde ein zweiter Teilbetrag an Forschungsgeldern in

Aussicht gestellt. Im ersten Teil des Projekts sollen die gentechnisch veränderten Marillen in

einem Saran - Zelt angepflanzt werden, die Projektdauer wurde vorerst mit 2 Jahren

veranschlagt. Im zweiten Teil des Projekts ist ein Freisetzungsversuch geplant, auch diesen

Teil scheint die Bundesregierung trotz massivem Widerstands aus der Bevölkerung fördern zu

wollen.

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

Anfrage:

 

1.   Ist der Projektantrag des von ihrem Ressort finanziell unterstützten Forschungsprojekts

      über gentechnisch veränderte Marillen der Universität für Bodenkultur der Öffentlichkeit

      zugänglich?

 

2.   Wenn ja, wie können interessierte Personen Einsicht nehmen?

 

3.   Wenn nein, warum nicht?

 

4.   Ist der Projektantrag mit den konkreten Projektvorhaben auch über das Internet abrufbar?

 

5.   An welchen Tag wurde das Forschungsprojekt genau begonnen und wie lange soll es

      andauern?

 

6.   Ist ihnen der genaue Ort an dem das im Projekt geplante Saran - Zelt aufgestellt wurde,

      bekannt?

 

7.   Wurde die angrenzende Bevölkerung über das Projekt informiert?

 

8.   Wenn nein, warum nicht?

 

9.   Wo genau wurde das Saran - Zelt aufgestellt?

 

10. Halten Sie Transparenz in der Vorgangsweise bei derartigen Projekten für wichtig?

 

11. Laut GTG müssen Arbeiten im geschlossenen System der Sicherheitsstufe 1 dem

      zuständigen Ministerium (in diesem Fall Wissenschafts - Ressort) gemeldet werden. Ist

      Ihnen eine Meldung der Betreiber über die Arbeit mit gentechnisch veränderten Marillen

      in einem Saran - Zelt bekannt?

 

12. Wie groß ist das geplante Saran - Zelt genau?

 

13. Wieviele transgene Marillen - Bäume werden darin angepflanzt?

 

14. Ist geplant unter dem Saran - Zelt ein Fundament zu machen oder wird es einfach „auf die

      grüne Wiese“ gestellt?

 

15. Ist Ihnen bekannt, ob bereits ein Freisetzungsantrag für gentechnisch veränderte Marillen

      eingebracht wurde?

 

16. Wenn ja, wann genau?