3115/J XXI.GP

Eingelangt am: 21.11.2001

 

 


ANFRAGE

des Abgeordneten Pirklhuber, Freundinnen und Freunde

an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

betreffend Qualität der Tierhaltung bei AMA-Gütesiegelbetrieben

In der Bewerbung des AMA Gütesiegels werden Sujets gezeigt, die
Produktionsbedingungen von AMA-Gütesiegelbedingungen darstellen. Diese
Produktionsbedingungen werden nur teilweise über die Gütesiegel-Richtlinien
geregelt.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher hinsichtlich der Tierhaltung und
Fütterung bei AMA-Gütesiegelbetrieben (ohne Bio-Betriebe) folgende

ANFRAGE:

1.  In wieviel der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Schweinehaltung werden keine
Vollspaltenböden verwendet (bitte um Angaben in % und absoluten Zahlen) ?

2. Wieviel % des Fleisches von AMA-Gütesiegelbetrieben stammt von Tieren aus
Vollspaltenboden-Haltung?

3.  In wieviel der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Schweinehaltung wird
Offenstallhaltung betrieben (bitte um Angaben in % und absoluten Zahlen) ?

4.  In wieviel AMA-Gütesiegelbetrieben mit Rindermast werden keine
Vollspaltenböden verwendet (% und absolute Zahlen) und wieviel % des
Fleisches von AMA-Gütesiegel-Rinderbetrieben stammt von Tieren aus
Vollspaltenboden-Haltung?

5. In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Legehennenhaltung wird keine
Käfighaltung verwendet?

6. Wieviel % der Eier von AMA-Gütesiegelbetrieben stammt von Tieren aus
Käfighaltung?

7. In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Tierhaltung erfolgt Einstreuhaltung
und wieviel % des Fleisches von AMA-Gütesiegelbetrieben stammt von Tieren
ohne Einstreuhaltung?


8. In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Rinderhaltung erfolgt keine
Anbindehaltung und wieviel % des Fleisches der AMA-Gütesiegelbetriebe stammt
von Tieren ohne Anbindehaltung?

9.   In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Kälberhaltung erfolgt
Gruppenhaltung, in wie vielen Mutterkuhhaltung?

10.In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Zuchtsauhaltung erfolgt keine
Anbindehaltung (Hals- und Brustanbindung), in wie vielen % keine Haltung in
Kastenständen (“Eiserne Jungfrau")?

11.In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe mit Rinderhaltung erhalten die Tiere
Auslauf und wieviel % des Fleisches stammt von Tieren mit Auslauf?

12.In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe erfolgt Weidegang in der
Vegetationszeit und wie verteilt sich dies auf Milchkuhhaltung, Rindermast
(Ochsenmast, Zuchtbullenmast) und Kälberhaltung?

13.Wieviel % des Fleisches von AMA-Gütesiegelbetrieben stammt von Tieren mit
Weidegang?

14.In wieviel % der AMA-Gütesiegelbetriebe wird auf den vorbeugenden
Medikamenteneinsatz verzichtet und wieviel % des Fleisches stammt von Tieren
ohne vorbeugenden Medikamenteneinsatz?

15.Bei wieviel % der AMA-Gütesiegel-Tiere wird auf den Einsatz antibiotischer
Leistungsförderer während der gesamten Lebenszeit (nicht nur in der Endmast)
verzichtet?

16.Wieviel % des Fleisches der AMA-Gütesiegelbetriebe stammt von Tieren, die die
gesamte Lebenszeit ohne antibiotische Leistungsförder gehalten wurden?

17. Wie ist der Passus der Qualitäts- und Prüfbestimmungen des AMA-Gütessiegels
(April 1999) Seite 8, “Rückstände im Harn und/oder Blut der Masttiere" zu
verstehen, wonach kein Einsatz von chemischen und antibiotischen
Leistungsförderern in der Mast erlaubt ist, mit Ausnahme bei Schweinen bis 35 kg
Lebendgewicht? Heißt das, dass bei Schweinen bis 35 kg Lebendgewicht der
Einsatz von chemischen und antibiotischen Leistungsförderern zulässig ist?

18.Wieviel % von AMA-Gütesiegel-Fleisch/Wurst wird kontrolliert gentechnikfrei
entsprechend österreichischem Lebensmittel-Codex erzeugt?

4