1628/AB XXII. GP

Eingelangt am 04.06.2004
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

 

BM für Gesundheit und Frauen

Anfragebeantwortung

 

 

 

Herrn                                                                          

Präsidenten des Nationalrates                                       (5-fach)

Parlament                                                                   

1010 Wien                                                                  

                                                                                  

                                                                                  

                                                                                  

GZ: 11.001/46-I/A/3/04                                        Wien,

 

 

 

Sehr geehrter Herr Präsident!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 1649/J der Abgeordneten Königsberger-Ludwig und GenossInnen, wie folgt:

 

 

Frage 1:

Aufgrund der Wechsel der Minister/innen sowie der Regierungsumbildung wurde die Zustimmung zu einer Neuauflage der „Frauenratgeberin“ vom Büro des Herrn Bundesministers Mag. Haupt erst Ende März 2002 erteilt. Ein daran anschließendes zweistufiges Vergabeverfahren führte zur Zuschlagserteilung an die Firma „3s“, die derzeit mit der Erstellung der Neuauflage befasst ist.

 

Frage 2:

Die neue „Frauenratgeberin“ wird voraussichtlich im 2. Halbjahr 2004 erscheinen.

 

Fragen 3 und 4:

Das Autor/innenteam setzt sich zusammen aus:

Mag. Maria Kargl (Linguistin; Mitarbeit an zahlreichen Forschungsprojekten

zum Thema Feministische Linguistik, Sprache in den Medien und politischer

Diskurs; Co-Autorin der Richtlinien zu nicht-sexistischem Sprachgebrauch)

Mag. Andrea Reiter (Soziologin; Mitarbeit und Leitung zahlreicher

Forschungsprojekte im Bereich Frauenforschung, Migration und Kultur,

Gesundheit, Jugendliche und nachhaltige Stadtentwicklung)

Mag. Isabel Segrelles (Publizistin; Mitarbeit an Frauenforschungs- und

medienprojekten (Autorin und Redakteurin von Publikationen in den Bereichen

Arbeitsmarkt, Karriere und Bildung)

Lydia Mairhofer (Marktforscherin, Soziologin)

Mag. Peter Strobl (Verlagsleiter)

 

 

 

 

Frage 5:

Die neue „Frauenratgeberin“ soll Informationen für den Alltag und spezifische

Situationen von Frauen liefern und Antworten auf rechtliche, berufliche, soziale, familiäre, bildungsmäßige und gesundheitliche Fragen geben.

 

Sie ist ein Erstinformations- und Vermittlungsinstrumentarium für Frauen in

Österreich, das über die Themenbereiche Arbeit, Bildung, Familie, finanzielle

Ansprüche, Gesundheit, Gewalt, Notsituationen und Vorsorge informiert.

 

 

 

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Bundesministerin:

 

 

 

 

Maria Rauch-Kallat