1585/AB XXIII. GP

Eingelangt am 04.12.2007
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Lunacek, Freundinnen und Freunde, haben am 10. Oktober 2007 unter der Nr. 1640/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend von Österreich umzusetzende Richtlinien und Verordnungen der EU gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Allgemeines

Zum Inhalt der dem Bundeskanzler nach dem BMG zukommenden Koordinierungs-kompetenz in EU-Angelegenheiten verweise ich auf die Beantwortung der im Wesent-lichen gleich lautenden Anfrage 3075/J vom 25. Mai 2005. Fragen, die sich auf den Vollziehungsbereich anderer Ressorts und der Länder beziehen, können vom Bun-deskanzleramt daher nicht beantwortet werden (vgl. die Fragen 4, 8, 15 bis 20, 23, 28 und 29).

Aus Gründen der besseren Übersicht werden die Fragen im Folgenden, soweit sie inhaltlich den gleichen Bereich betreffen, zusammengefasst und die Informationen über die betroffenen Richtlinien in tabellarischen Übersichten dargestellt.


Zu den Fragen 1 bis 3. 5 bis 7 und 9:

Ø      Welche EU-Richtlinien waren mit Stichtag 1. Juni 2007 nicht vollständig bzw. überhaupt nicht umgesetzt?

Ø      Wann sind die diesbezüglichen Umsetzungsfristen abgelaufen?

Ø      Welche Bundesgesetze oder Verordnungen bzw. Landesgesetze sind von einer Umsetzung betroffen?

Ø      Wie viele und welche dieser Richtlinien sind ausschließlich durch den Bund umzusetzen ? Welche/r Bundesminister/in ist jeweils dafür zuständig?

Ø      Wie viele und welche dieser Richtlinien sind sowohl vom Bund als auch von den Ländern (Landtage) umzusetzen? Welche/r Bundesminister/in ist jeweils dafür zuständig?

Ø      Wie viele und welche dieser Richtlinien sind ausschließlich von den Ländern (Selbständiger Wirkungsbereich) umzusetzen?

Ø      Bei welchen dieser Richtlinien ist die Umsetzung seit mehr als 2 Jahren überfällig?

Beantwortung der Frage 1-3, 5 - ausschließliche Bundeskompetenz, 1,5%-Ziel:

 

Stichtag: 31. Oktober 2007

RL + Titel = Frage 1

UF = Frage 2

Gesetze/VO/Nov. = Frage 3

Bund = Frage 5

Richtlinie 2006/97/EG des Rates vom 20. November 2006 zur Anpassung bestimmter Richtlinien im Bereich freier Warenverkehr anlässlich des Beitritts Bulgariens und Rumäniens

1.1.2007

Beitritt BG + RU Anpassung im Vergaberecht

BK

Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheits-standards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Gewe-ben und Zellen

07.04.2006

"Gewebesicherheits-Gesetz", Novelle AMG

BMGFJ

Richtlinie 2006/17/EG der Kommission vom 8. Februar 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Par-laments und des Rates hinsichtlich technischer Vorschriften für die Spende, Beschaffung und Testung von menschlichen Geweben und Zellen

01.11.2006

Gewebesicherheitsgesetz Geplante Umsetzung: nach RL 2004/23/EG

BMGFJ


Richtlinie 2006/130/EG der Kommission vom 11. Dezember 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2001/82/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Festlegung von Kri-terien für die Ausnahme bestimmter Tierarzneimittel, die für zur Nahrungsmittelerzeugung genutzte Tiere bestimmt sind, von der Pflicht der tierärztlichen Verschreibung

10.6.2007

Novelle Rezeptpflichtgesetz

bis Ende Okt. In Begutachtung, Umsetzung des Veterinärpaket bis Ende Nov. 2007

BMGFJ

Richtlinie 2005/94/EG des Rates vom 20. Dezember 2005 mit Ge- meinschaftsmaßnahmen zur Bekämpfung der Aviären Influenza und zur Aufhebung der Richtlinie 92/40/EWG

1.7.2007

GeflügelpestVO nach dem TierseuchenG

BMGFJ

Richtlinie 2006/86/EG der Kommission vom 24. Oktober 2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parla- ments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Rück- verfolgbarkeit, der Meldung schwerwiegender Zwischenfälle und unerwünschter Reaktionen sowie bestimmter technischer Anfor- derungen an die Kodierung, Verarbeitung, Konservierung, Lage- rung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen

1.9.2007

VO nach dem GewebesicherheitsG

BMGFJ

 

Stichtag: 31. Oktober 2007

RL + Titel = Frage 1

UF = Frage 2

Gesetze/VO/Nov. = Frage 3

Bund = Frage 5

Richtlinie 2006/89/EG der Kommission vom 3. November 2006 zur sechsten Anpassung der Richtlinie 94/55/EG des Rates zur Anglei- chung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für den Gefahrgut- transport auf der Straße an den technischen Fortschritt

1.7.2007

GGBG-Nov. 2007

Vollumsetzung: Ende November 2007

BMVIT

Richtlinie 2006/90/EG der Kommission vom 3. November 2006 zur siebten Anpassung der Richtlinie 96/49/EG des Rates zur Anglei-chung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für die Eisenbahn-beförderung gefährlicher Güter an den technischen Fortschritt

1.7.2007

GGBG-Nov. 2007

Vollumsetzung: Ende November 2007

BMVIT

Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer Kommuni-kationsdienste oder öffentlicher Kommunikationsnetze erzeugt oder verarbeitet werden, und zur Änderung der Richtlinie 2002/58/EG

15.9.2007

TKG-Novelle

BMVIT


Richtlinie 2006/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (kodifizierte Fassung)

lediglich Neukodifizie rung, daher kein materi-eller Umset-zungsbedarf

 

BMWA

Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarkt- internen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinie 84/450/EWG des Rates, der Richt- linien 97/7/EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parla- ments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken)

12.6.2007

Novelle zum UWG

BMWA

Beantwortung der Frage 1-3, 6 -Bundes-/Länderkompetenz, 1,5%-Ziel:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stichtag: 31. Oktober 2007

RL + Titel = Frage 1

UF = Frage 2

Gesetze/VO/Nov. = Frage 3

Bund/ Länder = Frage 6

Richtlinie   2002/91/EG   des   Europäischen   Parla-ments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

04.01.2006

Energieausweis-Vorlage-Gesetz, BGBl I Nr. 137/2006 v. 3.8.2006, wurde der Europäischen Kommission zur Zahl MNE(2006)56218 v. 13.10.2006 notifiziert

BMJ

noch offen: Baugesetz und BauVO

Bgld

noch offen - Kärntner Bauvorschriften - Kärntner Heizungsanlagengesetz

Kärnten

noch offen: Baurecht

NÖ

- Verordnung über den Energieausweis von Bauten, LGBI. Nr. 65/2003 v. 18.08.2003

- Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung, LGBI Nr. 7/2006 v. 31.1.2006

noch offen

OÖ


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Novelle zum Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz 2002

- Änderung der Bautechnikgesetz 1994

 

noch offen: Baurecht

Stmk

- Verordnung über den Energieausweis von Bauten, LGBI. Nr. 65/2003 v. 18.08.2003

Szbg

noch offen

- Novelle zur Tiroler Bauordnung 2001, allenfalls in Verbindung mit einer Novelle zu den Technischen Bauvorschriften 1998

- Novelle zum Tiroler Heizungsanlagengesetz 2000

- Tiroler Gasgesetz 2000

Tirol

MNE(2007)55439 v. 2.8.2007 - Gesetz über eine Änderung des Baugesetzes, LGBI Nr 44/2007

Vlbg

MNE(2007)57630 v. 25.10.2007 - Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei- und Luftreinhaltegesetz geändert wird, LGBI Nr. 35 vom 7. September 2007

Wien

Richtlinie 2003/109/EG des Rates vom 25. 11. 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufent- haltsberechtigten Drittstaatsangehörigen

23.01.2006

MNE(2005)55853 v. 20.11.2005-

Ausländerbeschäftigungsgesetzes, BGBl I Nr. 101/2005 v. 16.08.2005

BMWA

MNE(2005)55008 v. 19.10.2005

- Fremdenrechtspaket 2005 (Teil Niederlassungs- u. Aufenthaltsgesetz)

BGBl I Nr. 100/2005 v. 16.08.2005

BMI

vollständig umgesetzt

- 2. Schulrechtspaket 2005, BGBl. I Nr. 20/2006 v. 16.2.2006

BMBWK

MNE(2007)54053 v. 15.5.2007 -Gesetz, mit dem das Bgld. Familienförderungsgesetz geändert wird (Bgld. Familien-förderungsgesetz - Novelle 2006), LGBI. Nr. 29/2007 vom 26.04.2007

MNE(2006)55598 v. 1.9.2006 - Sozialhilfegesetzes, LGBI. Nr. 43/2006 v. 14.8.2006

Bgld

MNE(2007)51453 v. 13.2.2007 - Ktn. SchischuIG, LGBI. Nr. 4/2007 v. 29. Jänner 2007

Kärnten


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MNE(2007)51454 v. 13.2.2007 - Berg- und Schiführergesetz 1998, LGBI. Nr. 5/2007 v. 29. Jänner 2007

MNE(2007)52060 v. 8.3.2007 - Kärntner Mindestsicherungsgesetz, LGBI Nr. 15/2007 v. 28.2.2007 MNE(2007)52320 v. 14.3.2007 - VerwaltungsakademieG, LGBI. Nr. 17/2007 v. 2. März 2007

 

MNE(2007)51724 v. 26.2.2007 - NO Pflegegeldgesetz 1993, LGBI. 9220-8 v. 15.2.2007

MNE(2007)51715 v. 26.2.2007 - NÖ Sozialhilfegesetz 2000, LGBI. 9200-4 v. 15.2.2007

NÖ

MNE(2007)56263 v. 28.8.2007 - Oö. Landes- und Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2007, LGBI Nr. 56/2007 vom 25.7.2007

MNE(2007)56958 v. 24.9.2007 - Oö.

Veranstaltungssicherheitsgesetz, LGBI Nr. 78/2007 vom 31. August 2007

OÖ

MNE(2006)52406 v. 19.6.2006- Sozialhilfegesetz, LGBI Nr. 103/2005 v. 18.10.2005

Stmk

MNE(2007)55032 v. 29.6.2007- Salzburger Sozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendwohlfahrtsordnung 1992, LGBI Nr. 20/2006 v. 16.2.2006

Szbg

noch offen

- Gleichbehandlungsgebot von langfristig Aufenthaltsberechtigten, insbesondere im Sozialbereich

Tirol

MNE(2007)54442 v. 6.6.2007-

Sozialbetreuungsberufegesetz, LGBI Nr 26/2007 v. 15.5.2007

V

MNE(2007)55263 v. 9.7.2007 - Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992, LGBI Nr. 24 vom 18. Juni 2007

Wien


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über die För- derung einer am Nutzwärmebedarf orientierten  Kraft-Wärme-Kopplung im Energiebinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 92/42/EWG

21.02.2006

MNE(2006)54324 v. 6.7.2006 - Energie- Versorgungssicherheitsgesetz 2006, BGBl. I Nr. 106/2006 vom 27.6.2006

BMWA

MNE(2006)58562 v. 15.12.2006 - Novelle zum Burgenländischen Elektrizitätswesengesetz, LGBI Nr. 59/2006 v. 5.12.2006

Bgld

K-EIWOG (Ausführungsgesetz)

Kärnten

MNE(2005)60747 v.15.1.2006 - NO

Elektrizitätswesengesetz 2005, LGBI Nr. 7800-0 v. 30.11.2005

NÖ

kein Umsetzungsbedarf

OÖ

MNE(2005)55044 v. 19.10.2005 - Novelle zum Elektrizitätswirtschafts und -Organisationsgesetz, LGBI. Nr. 70/2005 v. 16.08.2005

Stmk

Landeselektrizitätsgesetz 1999 und Heizungsanlagen- Verordnung

Szbg

MNE(2007)54051 v. 15.5.2007- Elektrizitätsgesetz 2003, LGBI Nr 17/2007 v. 24.4.2007

Tirol

MNE(2007)56590 v. 7.9.2007- ElektrizitätswirtschaftsG, LGBI Nr. 51/2007 v. 23.8.2007

V

kein Umsetzungsbedarf

Wien

Richtlinie 2006/32/EG des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 5. April 2006 über End- energieeffizienz und Energiedienstleistungen und zur Aufhebung der Richtlinie 93/76/EWG des Rates

17.5.2006 17.5.2008

Möglicherweise Änderungen im Elektrizitätswirtschafts- und -Organisationsgesetz (EIWOG)

BMWA

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Bgld

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Kärnten

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

NÖ

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

OÖ

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Stmk

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Szbg

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Tirol

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

V

Elektrizitätswirtschaftsgesetz

Wien


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und  ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu be- wegen und aufzuhalten, zur Änderung der Verord- nung (EWG) Nr. 1612/68 und zur Aufhebung der Richtlinien 64/221/EWG, 68/360/EWG, 72/194/EWG, 73/148/EWG, 75/34/EWG, 75/35/EWG, 90/364/EWG, 90/365/EWG und 93/96/EWG

30.06.2006

MNE(2005)55008 v. 19.10.2005- Fremdenrechtspaket 2005 (Teil Niederlassungs- u. Aufenthaltsgesetz), BGBl I Nr. 100/2005 v. 16.08.2005

BMI

MNE(2005)55853 v. 20.11.2005-

Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl I Nr. 101/2005 v. 16.08.2005

BMWA

vollständig umgesetzt

- 2. Schulrechtspaket 2005, BGBl. I Nr. 20/2006 v. 16.2.2006

BMBWK

MNE(2006)55598 v. 1.9.2006 - Sozialhilfegesetzes, LGBI. Nr. 43/2006 v. 14.8.2006

Bgld

MNE(2007)52060 v. 8.3.2007 - Kärntner Mindestsicherungsgesetz, LGBI Nr. 15/2007 v. 28.2.2007

Kärnten

MNE(2007)51724 v. 26.2.2007 - NO Pflegegeldgesetz 1993, LGBI. 9220-8 v. 15.2.2007

MNE(2007)51715 v. 26.2.2007-NÖ Sozialhilfegesetz 2000, LGBI. 9200-4 v. 15.2.2007

NÖ

Sozialhilfegesetz

OÖ

MNE(2006)52406 v. 19.6.2006- Sozialhilfegesetz, LGBI Nr. 103/2005 v. 18.10.2005

Stmk

MNE(2007)55032 v. 29.6.2007- Salzburger Sozialhilfegesetz und Kinder- und Jugendwohlfahrtsordnung 1992, LGBI Nr. 20/2006 v. 16.2.2006

Szbg

Gleichbehandlungsgebot nach Art. 24, insbesondere im Bereich des Sozial- und Berufsrechtes

Tirol

vollständig umgesetzt

- Gesetz über den Verkehr mit Grundstücken (Grundverkehrsgesetz), LGBI.Nr. 61/1993 idF 42/2004 v. 19

- Gesetz über die Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz), LGBI.Nr. 1/1998, i.d.F. LGBI.Nr. 38/2002 v. 16.07.2002

- Gesetz über die Fürsorge für Behinderte (Behindertengesetz), LGBI.Nr. 9/1994 i.d.F. LGBI.Nr.

V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6/2004 v. 27.01.2004

- Gesetz über die öffentliche Jugendwohlfahrt (Landes- Jugendwohlfahrtsgesetz), LGBI.Nr. 46/1991, i.d.F. LGBI.Nr. 27/2005 v. 21.07.2005

- Gesetz über das Pflegegeld (Landes-Pflegegeldgesetz), LGBI.Nr. 38/1993, i.d.F. LGBI.Nr. 18/2005 v. 19.05.2005

- Spitalsgesetz, LGBI Nr. 54/2005 v. 6.12.2005

 

vollständig umgesetzt

- Wiener Sozialhilfegesetz, LGBI Nr. 15/2005 v. 29.3.2005

Wien

Richtlinie   2004/35/EG   des   Europäischen   Parla- ments und des Rates vom 21. April 2004 über Um- welthaftung zur Vermeidung  und  Sanierung von Umweltschäden

30.04.2007

Bundesumwelthaftungsgesetz

BMLFUW

Novelle zum Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz

Bgld

Änderung des Kärntner Naturschutzgesetzes 2002

Kärnten

NÖ Naturschutzgesetz 2000

IBG

Gesetz über die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft

MNE(2007)54056 v. 15.5.2007 - Katastrophenschutzgesetz und Feuerpolizeigesetz,  LGBI 32/2007  v.  30.4.2007

noch offen

Oö. Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001 sowie im

Oö. Bodenschutzgesetz 1991

Naturschutzgesetz

Stmk

Naturschutzgesetz 1999

Szbg

Umwelthaftungsgesetz

Tirol

voraussichtlich Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung bzw. Durchführungsverordnungen.

V

derzeit noch offen, ob ein eigenes Gesetz erlassen wird oder ob die Umsetzung in verschiedenen Materiengesetzen erfolgen wird.

Wien

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie   2005/36/EG   des   Europäischen   Parla- ments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen Aufhebung der RL 77/452/EWG, 77/453/EWG, 78/686/EWG, 78/687/EWG, 78/1026/EWG, 78/1027/EWG, 80/154/EWG, 80/155/EWG, 85/384/EWG, 85/432/EWG, 85/433/EWG, 89/48/EWG, 92/51/EWG, 93/16/EWG und 1999/42/EG mit Wirkung vom 20. Oktober 2007

20.10.2007

Novellierung der Gewerbeordnung + Verordnungen ZTG WTBG

BMWA

MNE(2007)56585 v. 7.9.2007 - Agrarrechtsänderungsgesetz 2007 (Änderung des Forstgesetzes), BGBl I Nr. 55/2007 v. 31.7.2007

BMLFUW

Berufsrechtsänderungsgesetz (BRÄG) 2007

BMJ

MNE(2007)55955 v. 10.8.2007 - Dienstrechts-Novelle 2007, BGBl I Nr. 53/2007 v. 31.07.2007

BKA

MNE(2007)55955 v. 10.8.2007- Dienstrechts-Novelle 2007, BGBl I Nr. 53/2007 v. 31.07.2007

BMBWK

MNE(2006)52485 v. 29.5.2006 - Arzneiwareneinfuhrgesetz 2002 und Apothekergersetz, BGBl I Nr. 41/2006 v. 28.3.2006 MNE(2006)52386 v. 29.5.2006- Fachhochschul-StudienG, MTD-G, HebammenG, BGBl I Nr. 43/2006 v. 30.3.2006 MNE(2006)52386 v. 5.1.2006 - FH- HebammenausbildungsVO, BGBl II Nr. 1/2006 v. 5.1.2006 MNE(2006)53911 v. 19.6.2006 - Novelle ZÄG, BGBl I Nr. 39/2006 v. 28.3.2006

MNE(2007)56269 v. 28.8.2007 - Ärztinnen/Ärzte- Ausbildungsordnung 2006, BGBl II Nr. 286/2006 v. 31.7.2006

BMGF

Landesbeamten-Dienstrechtsgesetz, Landesvertragsbedienstetengesetz, Kindergärtnerinnen- Anstellungsgesetz.

Bgld

MNE(2007)51454 v. 13.2.2007 - Berg- u. Schiführergesetz 1998, LGBI Nr. 5/2007 v. 29.1.2007

MNE(2007)51453 v. 13.2.2007 - Schischulgesetz 1997, LGBI Nr. 4/2007 v. 29.1.2007

MNE(2007) 52320 v. 14.03.2007 - VerwaltungsakademieG , LGBI Nr. 17/2007 v. 2.3.2007

MNE(2007)54581 v. 12.6.2007 - Kärntner Landesmuseumsgesetz, LGBI Nr. 36/2007 v. 6.6.2007 MNE(2007)56261 v. 28.8.2007 - Gesetz über die fachlichen Anstellungserfordernisse von Kindergärtnerinnen und

Kärnten


 

 

 

 

-

 

Erziehern, LBGI Nr. 50/2007 v. 9.8.2007

MNE(2007)56262 v. 28.8.2007 - Berufsjäger und Jagdaufseherprüfungsgesetz, LBGI Nr. 49/2007 v. 9.8.2007 MNE(20047)56957 v. 24.9.2007 - SozialbetreuungsberufeG, LGBI Nr. 53 v. 5.9.2007

MNE(2007)57493 v. 22.10.2007 - Bienenwirtschaftsgesetz, LGBI Nr. 63/2007 v. 5.10.2007

MNE(2007)57494 v. 22.10.2007 - Chemikaliengesetz, LGBI Nr. 59/2007 v. 24.9.2007

MNE(2007)56957 v. 24.9.2007 - Sozialbetreuungsberufe- gesetz, LGBI Nr. 53/2007 v. 5.9.2007

noch offen:

- Dienstrechtsgesetze (Kärntner Dienstrechtsgesetz, Gemeindevertragsbedienstetengesetz, Stadtbeamtengesetz)

- Tierzuchtgesetz - Kärntner Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1991

- Totalisateur- und Buchmacherwettengesetz

- Kärntner Sportgesetz

- Kärntner Naturschutzgesetz

- Kärntner Heizungsanlagengesetz

- Verordnung über Tierzuchtorganisationen

 

MNE(2006)54331 v. 6.7.2006 - Kindergartengesetz, LGBI Nr. 5060-0 v. 30.6.2006

MNE(2006)56222 v. 12.12.2006 - VO über die Ausbildung v. Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuern, LGBI 5060/4-2 v. 31.8.2006

MNE(2007)56257 v. 28.8.2007 - NÖ Sozialbetreuungsberufegesetz 2007, LGBI 9230-0 v. 31.7.2007

MNE(2007)56961 v. 24.9.2007 - Jagdgesetz 1974, LGBI Nr. 6500-21 v. 7.9.2007

NÖ

MNE(2006)55620 v. 1.9.2006 - Oö. Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz-Novelle 2006, LGBI Nr. 85/2006 v. 31.7.2006

MNE(2007)56263 v. 28.8.2007 - Oö. Landes- und

OÖ


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2007, LGBI Nr. 56/2007 vom 25.7.2007

 

MNE(2006)56764 v. 13.10.2006 - Land- und forstwirtschaftliches BerufsausbildungsG 1991, LGBI Nr. 104/2006 v. 28.8.2006

noch offen:

- zentrales Anerkennungsgesetz

Stmk

MNE(2007)55033 v. 29.6.2007 - Gesetz vom 18. April 2007 über die Kinderbetreuung im Land Salzburg (Salzburger Kinderbetreuungsgesetz 2007), LGBI Nr. 41/2007 v. 19.6.2007

noch offen:

Landesberufsrecht

Szbg

MNE(2006)55626 v. 1.9.2006 - Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz 2000, LGBI Nr. 62/2006 v.

25.7.2006

MNE(2007)56603 v. 7.9.2007 - Naturschutzgesetz 2005, LGBI Nr. 57/2007 v. 4.9.2007

noch offen:

Dienstrecht der Landes- und Gemeindebediensteten und landesgesetzlich geregeltes Berufsrecht

Tirol

MNE(2007)54442 v. 6.6.2007 -

Sozialbetreuungsberufegesetz, LGBI Nr. 26/2007 v.

15.5.2007

MNE(2007)56955 v. 24.9.2007 - Gesetz über die Land- und forstwirtschaftl. Berufsausbildung, LGBI Nr. 59/2007 v. 11.9.2007

MNE(2007)57629 v. 25.10.2007 - PflanzenschutzG, LGBI Nr. 58/2007 v. 11.9.2007

noch offen:

Landesbedienstetengesetz, Gemeindebedienstetengesetz, Kindergartengesetz,

Bergführergesetz,

Schischulgesetz,

Jagdgesetz,

V


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tierzuchtgesetz,

Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, Naturschutzverordnung

 

MNE(2007)51896 v. 26.2.2007 - Jugendwohlfahrtsgesetz 1990, LGBI Nr. 9/2007 v. 21.2.2007

MNE(2007)55263 v. 9.7.2007 - Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 geändert wird, LGBI Nr. 24/2007 v. 18.6.2007

noch offen:

- Dienstordnung 1994, LGBI. für Wien Nr. 56 Gesetz über die fachlichen Anstellungserfordernisse für die von der Stadt Wien anzustellenden Kindergartenpädagogin- nen/Kindergartenpädagogen und Hortpädago- gen/Hortpädagoginnen

- Wiener Kindertagesheimgesetz-WKTHG

- Wiener Sozialbetreuungsberufegesetz

- Dienstordnung 1994

Wien

Richtlinie   2005/32/EG   des   Europäischen   Parla-ments und des Rates vom 6. Juli 2005 zur Schaf-fung eines Rahmens für die Festlegung von Anfor-derungen an die umweltgerechte Gestaltung ener-giebetriebener   Produkte   und   zur Änderung   der Richtlinie 92/42/EWG des Rates sowie der Richtli-nien 96/57/EG und 2000/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates Aufhebung der RL 78/170/EWG, 86/594/EWG aber weiter anwendbar

11.08.2007

MNE(2007)55648 v. 2.8.2007 - Ökodesign-Verordnung 2007, BGBl II Nr. 126 vom 14. Juni 2007

BMWA

Novelle zum Bgld. Luftreinhalte- und Heizungsanlagengesetz

Bgld

Länderzuständigkeit aber kein Anpassungsbedarf weil: umgesetzt in K-BV

Kärnten

wird noch geprüft

NÖ

Heizkessel/Kleinfeuerungsanlagen

OÖ

wird noch geprüft

Stmk

keine Länderzuständigkeit

Szbg

T HeizungsanlagenG 2000 und T GasG 2000, allenfalls auch DurchführungsVO

Tirol

Änderung der BautechnikVO und/oder LuftreinhalteVO bzw. VO über das Inverkehrbringen von Kleinfeuerungen

V

MNE(2005)55847 v. 26.12.2005 - Kleinfeuerungsgesetz, LGBI Nr. 43/2005 v. 29.07.2005

Wien


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie    2006/15/EG    der    Kommission    vom 7. Februar 2006 zur Festlegung einer zweiten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der Richtlinie 98/24/EG des Rates und zur Ände- rung der Richtlinien 91/322/EWG und 2000/39/EG

02.09.2007

MNE(2007)57560 v. 25.10.2007- Grenzwerteverordnung 2006, BGBl II Nr. 243/2007 v. 11.9.2007

BMWA

MNE(2007)57635 v. 25.10.2007 - Burgenländische Grenzwerteverordnung (Bgld. L-GWV), LGBI Nr. 67/2007 v. 17.10.2007

noch offen

- Bereich L&FW Schutz DN

Bgld

MNE(2007)53599 v. 26.4.2007 - Verordnung über die Durchführung des Bedienstetenschutzes im Bereich der Dienststellen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände, LGBI Nr. 22/2007 v. 16.3.2007

Kärnten

MNE(2006)56757 v. 18.10.2006 - Verordnung zur NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBI Nr. 9020-24 v. 26.9.2006 MNE(2007)54983 v. 27.06.2007 - Verordnung zur NÖ Landarbeitsordnung 1973, LGBI Nr. 9020-25 v. 15.4.2007

NÖ

MNE(2007)56263 v. 28.8.2007 - Oö. Landes- und

Gemeinde-Dienstrechtsänderungsgesetz 2007, LGBI Nr. 56/2007 vom 25.7.2007

noch offen:

Oö. Landesbediensteten-Schutzgesetz 1998 (Oö. LBSG)

Oö. Gemeindebediensteten-Schutzgesetz 1999 (Oö. GBSG) Oö. Grenzwerteverordnung (Oö. GKV)

Oö. Gemeinde-Schadstoffe-Grenzwerteverordnung 2005

(Oö. G-GKV)

Oö. Landarbeitsordnung

OÖ

Bereich des Landes- und Gemeindedienstrechts und im Bereich des Landarbeitsrechts

Stmk

Chemische Arbeitsstoffe-Verordnung, Novelle

Szbg

Landarbeitsrecht und Bedienstetenschutz hinsichtlich Landes- und Gemeindebedienstete

Tirol

landesrechtlichen Bestimmungen verweisen auf Bundesrecht.

V

Novellierung der Wr. GKV Land- und Forstwirtschaft

Wien


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie 2006/91/EG des Rates vom 7. November 2006   zur   Bekämpfung   der  San-Jose-Schildlaus (kodifizierte Fassung)

31.3.2007 Kod. Fassung

 

BMLFUW

 

Bgld

 

Kärnten

MNE(2007)54444 v. 6.6.2007-

Pflanzenschutzverordnung, LGBI Nr. 6130/1-3 v. 11.5.2007

NÖ

 

OÖ

MNE(2007)57498 v. 22.10.2007- Verordnung über die Bekämpfung der San-Jose-Schildlaus, LGBI.Nr. 63/2007 v. 25.7.2007

Stmk

 

Szbg

 

Tirol

 

V

 

Wien

Beantwortung der Frage 7:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stichtag: 31. Oktober 2007

RL + Titel = Frage 1

UF =

Frage 2

Gesetze/VO/Nov. = Frage 3

NUR Länder = Frage 7

Richtlinie 2005/24/EG des  Rates vom   14.  März 2005   zur  Änderung   der   Richtlinie   87/328/EWG hinsichtlich Samendepots sowie der Verwendung von  Eizellen und Embryonen reinrassiger Zucht- rinder

24.03.2007

noch offen: Tierzuchtverordnung

Bgld

noch offen: Tierzuchtgesetz

Kärnten

noch offen: Tierzuchtgesetz

NÖ

noch offen: Tierzuchtgesetznovelle 1995

OÖ

MNE(2006)52401 v. 19.6.2006 - Stmk. Tierzuchtgesetz, LGBI 107/2002 v. 4.7.2002

MNE(2006)52399 v. 19.6.2006 - Besamungsstationen- und Embryotransfereinrichtungsverordnung 1997, LGBI Nr. 26/1997 v. 7.4.1997

Stmk

noch offen:

Szbg


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tierzuchtgesetz Tierzuchtverordnung

 

noch offen: Tierzuchtgesetz

Tirol

noch offen: Tierzuchtverordnung

V

MNE(2005)52251 v. 01.07.2005 - Gesetz über die landwirtschaftliche Tierzucht in Wien (Wiener Tierzuchtgesetz), LGBI Nr. 12 vom 6. Februar 1996

Wien

Richtlinie 2006/63/EG der Kommission vom 14. Juli 2006 zur Änderung der Anhänge II bis VII der Richt-linie 98/57/EG des Rates zur Bekämpfung von Ral-stonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al.

31.03.2007

MNE(2007)54490 v. 6.6.2007- Bgld. Verordnung betreffend die Bekämpfung der bakteriellen Braunfäule der Kartoffel sowie der bakteriellen Welke der Kartoffel und Tomate, LGBI. Nr. 36/2007 v. 16.05.2007

Bgld

MNE(2007)57836 v. 2.11.2007 - VO zur Bekämpfung von Ralstonia solanacearum, LGBI Nr. 67/2007 v. 25.10.2007

Kärnten

MNE(2007)54444 v. 6.6.2007 - NO Pflanzenschutzverordnung, LGBI Nr. 6130/1-3 v. 11.5.2007

NÖ

MNE(2007)57496 v. 22.10.2007 - VO der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung zur Bekämpfung

von Ralstonia Solanacearum (Smith) Yabuuchi et al geändert wird, LGBI Nr. 86/2007 v. 27.9.2007

OÖ

VO zum Stmk. Pflanzenschutzgesetz

Stmk

Kartoffel-Braunfäule-Verordnung LGBI Nr 93/1999

Szbg

MNE(2007)54050 v. 15.5.2007 - V zur Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen, LGBI Nr. 23 v. 24.4.2007

Tirol

Anpassung der VO zur Bekämpfung des Pflanzenschadorganismus Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al.

V

Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung von Ralstonia solanacearum (Smith) Yabuuchi et al., LGBI. für Wien Nr. 42/2000

Wien


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtlinie 2006/56/EG der Kommission vom 12. Juni 2006  zur Änderung  der Anhänge  der  Richtlinie 93/85/EWG des Rates zur Bekämpfung der bakte-riellen Ringfäule der Kartoffel

31.3.2007

MNE(2007)57492 v. 22.10.2007- Verordnung, mit der die Verordnung betreffend die Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel geändert wird, LGBI Nr. 63/2007 v. 09.10.2007

Bgld

MNE(2007)57835 v. 2.11.2007-VO zur Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel, LGBI Nr. 66/2007 v. 25.10.2007

Kärnten

MNE(2007)54444 v. 6.6.2007- NÖ

Pflanzenschutzverordnung, LGBI Nr. 6130/1-3 v. 11.5.2007

NÖ

MNE(2007)57495 v. 22.10.2007 - VO der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung zur Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel geändert wird, LGBI Nr. 87/2007 v. 27.9.2007

OÖ

Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 22. September 1997 zur Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel

Stmk

MNE(2007)54446 v. 6.6.2007 - Änderung der Kartoffel- Ringfäule-Verordnung, LGBI Nr. 32/2007 v. 15.5.2007

Szbg

Novelle/Verordnung zur Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen

Tirol

Verordnung zum Kulturpflanzenschutzgesetz

V

Verordnung der Wiener Landesregierung betreffend die Bekämpfung der bakteriellen Ringfäule der Kartoffel

Wien

Beantwortung der Frage 9 - Richtlinien mehr als 2 Jahre überfällig - 0%-Ziel:

 

 

 

Stichtag: 31. Oktober 2005

RL + Titel

UF

Gesetze/VO/Nov.

Bund/ Länder

Richtlinie   2002/49/EG   des   Europäischen   Parla-ments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm - Erklärung   der   Kommission   im   Vermittlungsaus-schuss  zur  Richtlinie   über  die   Bewertung   und

18.07.04

vollständig umgesetzt

Bundes-Umgebungslärmschutzgesetz, BGBl I Nr. 60/2005 v. 04.07.2005

BMLFUW

vollständig umgesetzt

Anlagenrechtsnovelle 2006

BMWA


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bekämpfung von Umgebungslärm

 

vollständig umgesetzt

-Anpassung im Landesstraßengesetz

- Anpassungsbedarf im IPPC-Anlagengesetz und im Bgld. Raumplanungsgesetz wird noch geprüft

Bgld

vollständig umgesetzt

- Kärntner Umweltplanungsgesetz, LGBI Nr. 89/2005 v. 12.12.2005

- Kärntner Gemeindeplanungsgesetz 1995, LGBI Nr. 88/2005 v. 12.12.2005

- Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBI Nr. 87/2005 v. 12.12.2005

- Kärntner IPPC-Anlagengesetz, 13/2006 v. 8.3.2006

Kärnten

vollständig umgesetzt

- Raumordnungsgesetz 1976,LGBI Nr. 8000-19 v. 02.03.2005

NÖ

Teilumsetzung

- Oö. Straßengesetz-Novelle 2005

- Oö. Umweltschutzgesetz-Novelle 2005

OÖ

- Steiermärkisches Raumordnungsgesetz 1974, LGBI.Nr.127/1974, LGBI.Nr.127/1974 i.d.F. LGBI.Nr. 95/2003

- § 16a Steiermärkisches Landes- Straßenverwaltungsgesetz 1964, LGBI.Nr. 154/1964 i.d.F. LGBI.Nr. 87/2002

noch offen

- Landesstraßenverwaltungsgesetz

- Novelle zum Stmk. IPPC-Anlagen und Seveso- Betriebegesetz

- Novelle zum Raumordnungsgesetz

Stmk

vollständig umgesetzt

Salzburger Umgebungslärmschutzgesetz

Szbg

vollständig umgesetzt

- Novelle zum Tiroler Straßengesetz

Tirol

vollständig umgesetzt

- Novelle zum Vorarlberger Straßengesetz

V


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vollständig umgesetzt

- Wiener Umgebungslärmgesetz, LGBI Nr. 19/2006 v. 3.3.2006

Wien

Richtlinie   2001/42/EG   des   Europäischen   Parla- ments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme

21.07.2004

vollständig umgesetzt

- Bundes-Umgebungslärmschutzgesetz, BGBl I Nr. 60/2005 v. 04.07.2005

- Umweltrechtsanpassungsgesetz 2005, BGBl I Nr. 34/2006 v. 16.3.2006

 

vollständig umgesetzt

- Änderung des Wasserrechtsgesetztes 1959 und des Wasserbautenförderungsgesetzes 1985 sowie Aufhebung des Hydrografie-gesetzes (§ 55i, j), BGBl I Nr. 82/2003 v. 29.08.2003

BMLFUW

vollständig umgesetzt

- Bgld. Raumplanungsgesetz

- Novelle zum Bgld. Abfallwirtschaftsgesetz bzw. zum Bgld. Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz

Bgld

vollständig umgesetzt

- UmweltplanungsG, 52/2004 v. 16.11.2004

Kärnten

vollständig umgesetzt

- Raumordnungsgesetz 1976,LGBI Nr. 8000-19 v. 02.03.2005

NÖ

Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2005, 115/2005 v. 31.10.2005

noch offen

- Oö. Straßengesetz-Novelle 2006

OÖ

vollständig umgesetzt

- Raumordnungsgesetznovelle 2005, LGBI.Nr. 13/2005 v. 23.03.2005

- IG-L-MaßnahmenkatalogVO - Verkehr, LGBI Nr. 2/2004 v. 28.01.2004

- IG-L-MaßnahmenkatalogVO - Verkehr, LGBI Nr. 50/2004 v. 30.09.2004

Stmk


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- RaumordnungsG 1998, LGBI Nr. 13/2004

- Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz 1998, LGBI Nr. 19/2006 v. 16.2.2006

Szbg

vollständig umgesetzt

- Tiroler Umweltprüfungsgesetz, LGBI. Nr. 34/2005 v. 09.03.2005 - Tiroler Raumordnungsgesetz 2001 und die Tiroler Bauordnung 2001, LGBI. Nr. 35/2005 v. 09.03.2005

Tirol

vollständig umgesetzt

- Raumplanungsgesetz, 33/2005 v. 18.08.2005 - Umweltverträglichkeitsprüfung, LGBI Nr. 38/2005 v. 18.08.2005

- Abfallwirtschaftsgesetz, Beilage 62 (Regierungsvorlage) -Abfallwirtschaftsgesetz, LGBI Nr. 1/2006

V

vollständig umgesetzt

- Novelle zur Bauordnung, LGBI Nr. 10/2006 v. 14.2.2006

- Wiener Umgebungslärmgesetzes, LGBI Nr. 19/2006 v. 3.3.2006

- Novelle zum Wiener Nationalparkgesetz, LGBI Nr. 18/2006 v. 3.3.2006

- Novelle zum Wiener AbfallwirtschaftsG, LGBI Nr. 17/2006 v. 3.3.2006

Wien

Richtlinie  2003/105/EG  des  Europäischen   Parla- ments und des Rates vom 16. Dezember 2003 zur Änderung der Richtlinie 96/82/EG des Rates zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen

01.07.2005

vollständig umgesetzt

Umweltrechtsanpassungsgesetz 2005, BGBl I Nr. 34/2006 v. 16.3.2006

BMLFUW

vollständig umgesetzt

Gewerberechtsnovelle 2005, BGBl I Nr. 85/2005 v. 10.08.2005

BMWA

vollständig umgesetzt

Schifffahrsanlagenverordnung, BGBl II Nr. 124/2004 v. 11.03.2004

BMVIT

vollständig umgesetzt

Novelle Katastrophenhilfegesetz, LGBI Nr. 61/2005 v. 01.07.2005

Bgld


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Novelle zum Burgenländischen Elektrizitätswesengesetz

 

vollständig umgesetzt

- Katastrophenhilfegesetz, LGBI. Nr. 60/2000 idF 54/2005 v. 30.06.2005

- Seveso-Betriebsgesetz, LGBI Nr. 16/2006 v. 31.3.2006

Kärnten

NO Elektrizitätswesengesetz 2001, LGBI Nr. 7800-0 v. 30.11.2005

NÖ IPPC-Anlagen- und Betriebegesetz, LGBI Nr. 8060-1 v. 16.2.2006

noch offen

- NÖ Katastrophenhilfegesetz

- NÖ Raumordnungsgesetz 1976

NÖ

vollständig umgesetzt

- Verordnung betreffend Grundsätze über Inhalt und Form externer Notfallpläne, LGBI Nr. 88/2005 v. 19.08.2005

- Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2005, 115/2005 v. 31.10.2005

- Oö. Bauordnungsnovelle 2005

- Oö. Umweltschutzgesetz-Novelle 2005

OÖ

vollständig umgesetzt

Raumordnungsgesetznovelle, LGBI. Nr. 13/2005 v. 23.03.2005

Novelle zum Stmk. IPPC-Anlagen und Seveso- Betriebegesetz

Stmk

noch offen

- Katastrophenhilfegesetz

Szbg

vollständig umgesetzt

- Tiroler Raumordnungsgesetz 2001 und die Tiroler Bauordnung 2001, LGBI Nr. 35/2005 v. 09.03.2005 - Elektrizitätsgesetz 2003, LGBI Nr. 83/2005 v. 12.10.2005 - Tiroler Katastrophenmanagementgesetz, LGBI 33/2006 v. 30.3.2006

Tirol

vollständig umgesetzt

- Raumplanungsgesetz, LGBI Nr. 33/2005 v. 18.08.2005

- Änderung des IPPC- und Seveso-Il-Anlagengesetzes,

V


 

 

 

 

allenfalls Verordnung

 

vollständig umgesetzt

- Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz, LGBI. Nr. 60/2003 v. 22.12.2003,

- Elektrizitätswirtschaftsgesetz 2005, LGBI. Nr. 46/2005 v. 26.08.2005

- Novelle zur Bauordnung, LGBI Nr. 10/2006 v. 14.2.2006

Wien

Zu den Fragen 4 und 8:

Ø      Welche Inhalte dieser Gesetze oder Verordnungen sind davon betroffen?

Ø      Aus welchen Gründen hat die Bundesregierung im Einzelfall dem Nationalrat bisher keine diesbezüglichen Regierungsvorlagen übermittelt bzw. allenfalls keine entsprechende Verordnung erlassen? Welche Gründe gab es, die gegen eine fristgerechte Umsetzung sprachen? Wer erhob jeweils Einwände?

Im Vollziehungsbereich des Bundeskanzleramtes ist derzeit die RL 2006/97/EG betroffen. Sie wurde in der aktuellen Novelle zum Bundesver-gabegesetz umgesetzt. Die Novelle wurde im Juli 2007 im Parlament beschlossen. Sie kann jedoch erst nach Zustimmung der Bundesländer kundgemacht werden. Derzeit sind noch die Zustimmungen von drei Ländern ausständig.

Zu den Fragen 10 bis 13:

Ø      Welche EU-Richtlinien waren bzw. sind nach dem 1. Juni 2007 umzusetzen?

Ø      Wann lief bzw. läuft dafür die jeweilige Frist ab (Aufschlüsselung auf Richtlinien und jeweilige Fristen) ?

Ø      Wie viele und welche dieser Richtlinien sind ausschließlich durch den Bund umzusetzen? Welche/r Bundesminister/in ist jeweils dafür zuständig?

Ø      Wie viele und welche dieser Richtlinien sind sowohl vom Bund als auch den Ländern umzusetzen ? Welche/r Bundesminister/in ist jeweils dafür zuständig?


Beantwortung der Frage 10-12 für alle zur Zeit bekannten Richtlinien - ausschließliche Bundeskompetenz, 1,5%-Ziel:

 

Stichtag: ab 1. November 2007

RL + Titel = Frage 10

UF = Frage 11

Bund = Frage 12

Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

15.12.2007

BMF BMWA

Richtlinie 2006/70/EG der Kommission vom 1. August 2006 mit Durchführungsbestimmungen für die Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Begriffsbestimmung von politisch exponierten Personen und der Festlegung der technischen Kriterien für vereinfachte Sorgfaltspflichten sowie für die Befreiung in Fällen, in denen nur gelegentlich oder in sehr eingeschränktem Umfang Finanzgeschäfte getätigt werden

15.12.2007

BMF

Richtlinie 2006/69/EG des Rates vom 24. Juli 2006 zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich bestimm-

ter Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung oder -umgehung, zur Vereinfachung der Erhebung der Mehrwertsteuer sowie zur Aufhebung bestimmter Entscheidungen über die Genehmigung von Ausnahmeregelun-gen

01.01.2008

BMF

Richtlinie 2007/16/EG der Kommission vom 19. März 2007 zur Durchführung der Richtlinie 85/611/EWG des Ra-tes zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsa-me Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die Erläuterung gewisser Definitionen

23.03.2008 23.07.2008

BMF

Richtlinie 2006/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 zur Änderung der Richt-linien   des   Rates  78/660/EWG   über den  Jahresabschluss  von   Gesellschaften   bestimmter  Rechtsformen, 83/349/EWG über den konsolidierten Abschluss, 86/635/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Banken und anderen Finanzinstituten und 91/674/EWG über den Jahresabschluss und den konso-lidierten Abschluss von Versicherungsunternehmen

05.09.2008

BMF BMJ

Richtlinie 2007/27/EG der Kommission vom 15. Mai 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der dort festgesetzten Rückstandshöchstgehal-te für Etoxazol, Indoxacarb, Mesosulfuron, 1-Methylcyclopropen, MCPA und MCPB, Tolylfluanid und Triticonazol

16.11.2007

BMGFJ

Richtlinie 2007/28/EG der Kommission vom 25. Mai 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtlinien 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der dort festgesetzten Rückstandshöchstgehalte für Azoxys-trobin, Chlorfenapyr, Folpet, Iprodion, lambda-Cyhalothrin, Maleinsäurehydrazid, Metalaxyl-M und Trifloxystrobin

26.11.2007

BMGFJ

Richtlinie 2007/29/EG der Kommission vom 30. Mai 2007 zur Änderung der Richtlinie 96/8/EG im Hinblick auf die Etikettierung und Verpackung von Lebensmitteln für kalorienarme Ernährung zur Gewichtsverringerung sowie die Werbung für derartige Erzeugnisse

30.11.2007

BMGFJ


Richtlinie 2006/141/EG der Kommission vom 22. Dezember 2006 über Säuglingsanfangsnahrung und Folgenah-rung und zur Änderung der Richtlinie 1999/21/EG

Aufhebung der RL 91/321/EWG mit 1.1.2008 (s. Art. 19)

31.12.2007 (Art. 2,3 5- 17, Anh. I- VII)

BMGFJ

Richtlinie 2006/142/EG der Kommission vom 22. Dezember 2006 zur Änderung des Anhangs III a der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates mit dem Verzeichnis der Zutaten, die unter allen Um- ständen auf der Etikettierung der Lebensmittel anzugeben sind

23.12.2007

BMGFJ

Richtlinie 2007/10/EG der Kommission vom 21. Februar 2007 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 92/119/EWG des Rates hinsichtlich der nach einem Ausbruch der vesikulären Schweinekrankheit innerhalb einer Schutzzone zu treffenden Maßnahmen

01.01.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/4/EG der Kommission vom 2. Februar 2007 zur Anpassung des Anhangs II der Richtlinie 96/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Methoden der quantitativen Analyse von binären Textilfasergemischen an den technischen Fortschritt

02.02.2008

BMGFJ

Richtlinie 2006/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 zur Änderung der Richtlinie 95/2/EG über andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel sowie der Richtlinie 94/35/EG über Süßungsmittel, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen

15.02.2008

BMGFJ

Richtlinie 2006/128/EG der Kommission vom 8. Dezember 2006 zur Änderung und Berichtigung der Richtlinie 95/31/EG zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Süßungsmittel, die in Lebensmitteln verwendet wer- den dürfen

15.02.2008

BMGFJ

Richtlinie 2006/129/EG der Kommission vom 8. Dezember 2006 zur Änderung und Berichtigung der Richtlinie 96/77/EG zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßungsmittel

15.02.2008

BMGFJ

Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der Richtlinie 76/160/EWG

24.3.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/19/EG der Kommission vom 30. März 2007 zur Änderung der Richtlinie 2002/72/EG über Materia- lien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, und der Richtlinie 85/572/EWG des Rates über die Liste der Simulanzlösemittel für die Migrationsuntersuchungen von Materialien und Gegenständen aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kom- men

01.04.2008 It. Berichtigung 04.04.2008

BMGFJ

Richtlinie 2006/88/EG des Rates vom 24. Oktober 2006 mit Gesundheits- und Hygienevorschriften für Tiere in Aquakultur und Aquakulturerzeugnisse und zur Verhütung und Bekämpfung bestimmter Wassertierkrankheiten

1.5.2008 1.8.2008 Nachk. 14.12.2008

BMGFJ


Richtlinie 2007/39/EG der Kommission vom 26. Juni 2007 zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 90/642/EWG des Rates hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte für Diazinon

27.12.2007

BMGFJ

Richtlinie 2007/42/EG der Kommission vom 29. Juni 2007 über Materialien und Gegenstände aus Zellglasfolien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (kodifizierte Fassung)

 

BMGFJ

Richtlinie 2007/43/EG des Rates vom 28. Juni 2007 mit Mindestvorschriften zum Schutz von Masthühnern

30.06.2010

BMGFJ

Richtlinie 2007/53/EG der Kommission vom 29. August 2007 zur Anpassung des Anhangs III der Richtlinie 76/768/EWG des Rates über kosmetische Mittel an den technischen Fortschritt

19.4.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/54/EG der Kommission vom 29. August 2007 zur Änderung der Richtlinie 76/768/EWG des Rates über kosmetische Mittel zwecks Anpassung der Anhänge II und III an den technischen Fortschritt

18.3.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/55/EG der Kommission vom 17. September 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richt-linien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der Rückstandshöchstge- halte für Azinphos-methyl

18.3.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/56/EG der Kommission vom 17. September 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtli-nien 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der Rückstandshöchstgehalte für Azoxys-trobin, Chlorothalonil, Deltamethrin, Hexachlorobenzol, loxynil, Oxamyl und Quinoxyfen

18.12.2007

BMGFJ

Richtlinie 2007/57/EG der Kommission vom 17. September 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtli-nien 76/895/EWG, 86/362/EWG, 86/363/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der Rückstandshöchstge-halte für Dithiocarbamate

8.3.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/61/EG des Rates vom 26. September 2007 zur Änderung der Richtlinie 2001/114/EG über be-stimmte Sorten eingedickter Milch und Trockenmilch für die menschliche Ernährung

31.08.2008

BMGFJ

Richtlinie 2007/62/EG der Kommission vom 4. Oktober 2007 zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtlinien 86/362/EWG und 90/642/EWG des Rates bezüglich der dort festgesetzten Rückstandshöchstgehalte für Bifena-zat, Pethoxamid, Pyrimethanil und Rimsulfuron

05.04.2008

BMGFJ

Richtlinie 2005/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Verschmel-zung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten

15.12.2007

BMJ

Richtlinie 2006/68/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Änderung der Richtlinie 77/91/EWG des Rates in Bezug auf die Gründung von Aktiengesellschaften und die Erhaltung und Änderung ihres Kapitals

15.04.2008

BMJ

Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, zur Änderung der Richtlinien 78/660/EWG und 83/349/EWG des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 84/253/EWG des Rates

29.06.2008

BMJ


Richtlinie 2006/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 zur Änderung der Richtli-nien des Rates 78/660/EWG über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen, 83/349/EWG über den konsolidierten Abschluss, 86/635/EWG über den Jahresabschluss und den konsolidierten Abschluss von Banken und anderen Finanzinstituten und 91/674/EWG über den Jahresabschluss und den konso-lidierten Abschluss von Versicherungsunternehmen

05.09.2008

BMJ

Richtlinie 2007/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Juli 2007 über die Ausübung be-stimmter Rechte von Aktionären in börsennotierten Gesellschaften

3.8.2009 3.8.2012- Art. 10 Abs 3

BMJ

Richtlinie 2006/118/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung

16.01.2013

BMLFUW

Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG

26.09.2008

BMLFUW

Richtlinie 2006/121/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Änderung der Richtlinie 67/548/EWG des Rates zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe im Hinblick auf ihre Anpassung an die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und zur Schaffung eines Europäischen Amtes für chemische Stoffe

01.06.2008

BMLFUW

Richtlinie 2006/117/Euratom des Rates vom 20. November 2006 über die Überwachung und Kontrolle der Ver-bringungen radioaktiver Abfälle und abgebrannter Brennelemente

25.12.2008

BMLFUW

Richtlinie 2006/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über eine gemeinschaftli-che Fluglotsenlizenz

17.5.2008 außer Art. 8 -17.5.2010

BMVIT

Richtlinie 2006/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutz-fahrzeuge

Bericht-Info bis 10.12.2010

10.6.2008

BMVIT

Richtlinie 2007/37/EG der Kommission vom 21. Juni 2007 zur Änderung der Anhänge I und III der Richtlinie 70/156/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Betriebserlaubnis für Kraftfahr-zeuge und Kraftfahrzeuganhänger

4.1.2008

BMVIT

Richtlinie 2005/47/EG des Rates vom 18. Juli 2005 betreffend die Vereinbarung zwischen der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über bestimmte Aspekte der Einsatzbedingungen des fahrenden Personals im interoperablen grenzüberschreitenden Verkehr im Eisen-bahnsektor

27.07.2008

BMVIT


Richtlinie 2006/137/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Änderung der Richtlinie 2006/87/EG über die technischen Vorschriften für Binnenschiffe

30.12.2008

BMVIT

Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führer-schein (Neufassung)

Aufhebung der RL 91/439/EWG mit 19.1.2013 (s. Art. 17)

19.1.2011 anw. 19.01.2013

BMVIT

Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (Rahmenrichtlinie)

29.4.2009

BMVIT

Richtlinie 2007/3/EG der Kommission vom 2. Februar 2007 zur Anpassung der Anhänge I und II der Richtlinie 96/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung von Textilerzeugnissen an den techni-schen Fortschritt

02.02.2008

BMWA

Richtlinie 2007/13/EG der Kommission vom 7. März 2007 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 71/316/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend gemeinsame Vorschriften über Messgeräte sowie über Mess- und Prüfverfahren

10.03.2008

BMWA

Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)

29.6.2008

BMWA

Richtlinie 2005/47/EG des Rates vom 18. Juli 2005 betreffend die Vereinbarung zwischen der Gemeinschaft der Europäischen Bahnen (CER) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über bestimmte Aspekte der Einsatzbedingungen des fahrenden Personals im interoperablen grenzüberschreitenden Verkehr im Eisen-bahnsektor

27.07.2008

BMWA

Richtlinie 2006/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkun-gen (künstliche optische Strahlung) (19. Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391 /EWG)

27.04.2010

BMWA/ BKA

Beantwortung der Frage 10, 11, 13 für alle zur Zeit bekannten Richtlinien - Bundes-/Länderkompetenz:

 

 

 

Stichtag: ab 1

. November 2007

 

 

 

 

 

RL

+ Titel = Frage 10

 

 

UF =

= Frage 11

Bund/Länder = Frage 13

Richtlinie 2004/113/EG

des Rates vom 13.

Dezember 2004 zur

Verwirklichung des Grundsatzes

der

21

12.2007

BMWA

Gleichbehandlung von Dienstleistungen

Männern und Frauen

beim Zugang zu und

bei der Versorgung mit Gütern

und

 

 

Länder


Richtlinie 2005/89/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Januar 2006 über Maßnah-men zur Gewährleistung der Sicherheit der Elektrizitätsversorgung und von Infrastrukturinvestitionen

24.2.2008

BMWA Länder

Richtlinie 2004/40/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über Mindestvor-schriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physika-lische Einwirkungen (elektromagnetische Felder) (18. Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG)

30.04.2008

BMWA Länder

Richtlinie 2006/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen (Neufassung)

Kodifikation mehrerer Richtlinien

15.08.2008

BMWA Länder

Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung

2.8.2009

BMWA Länder

Richtlinie 2006/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Mindestvor-schriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physika-lische Einwirkungen (künstliche optische Strahlung) (19. Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG)

27.04.2010

BMWA BKA Länder

Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE)

15.5.2009 anw. 15.05.2010

BMLFUW Länder


Zu Frage 14:

Ø       Wie viele und welche dieser Richtlinien sind ausschließlich von den Ländern (Selb-ständiger Wirkungsbereich) umzusetzen?

Im ausschließlichen Vollziehungsbereich der Bundesländer sind derzeit keine Richt-linien betroffen.

Zu den Fragen 15 bis 20:

Ø      Was sind die politischen Hauptinhalte dieser Richtlinien und welche Bundesgesetze oder Verordnungen bzw. Landesgesetze werden voraussichtlich zu ändern sein?

Ø      Welche EU-Verordnungen, die bis 1. Juni 2007 in Kraft getreten sind, stehen mit nationalen Rechtsvorschriften im Widerspruch?

Ø      Welche Bundesgesetze oder Verordnungen bzw. Landesgesetze sind davon betrof-fen?

Ø      Welche Inhalte dieser Gesetze bzw. Verordnungen sind davon betroffen?

Ø      Warum hat die Bundesregierung bisher dem Nationalrat diesbezüglich noch keine Re-gierungsvorlagen übermittelt oder entsprechende Verordnungen erlassen, um jeweils die Widersprüche zwischen europäischem und nationalem Recht aufzulösen?

Ø      Welche Gründe gibt bzw. gab es, die gegen eine derartige Rechtsbereinigung sprachen?

Im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes sind keine mit dem gemein-schaftlichen Verordnungsrecht im Widerspruch stehenden Regelungen bekannt.

Zu Frage 21:

Ø       Wie viele Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Österreich wegen mangelhafter bzw. unterbliebener Umsetzung von EU-Richtlinien waren bzw. sind beim EuGH anhängig (Art 226 EGV)? Um welche Verfahren handelt es sich konkret? Wie ist der Stand der einzelnen Verfahren? Wie viele und welche Verfahren betreffen die Republik Österreich, wie viele und welche die Bundesländer?

Insgesamt wurden nach dem Informationsstand des Bundeskanzleramtes seit dem österreichischen Beitritt 64 Klagen wegen unterbliebener und 13 Klagen wegen mangelhafter Umsetzung von Richtlinien, anhängig gemacht. Davon wurden 35 mittels Urteil entschieden, derzeit sind 5 Klagen der Kommission gegen die Republik Österreich vor dem EuGH anhängig (davon betrifft nur eine die mangelhafte bzw. un-terbliebene Umsetzung von RL). Die restlichen 37 Verfahren wurden eingestellt (Kla-gerückziehung durch die Kommission). In der nachstehenden Übersicht sind - unter Hinweis auf die Beantwortung der Anfrage 4085/J vom 30. März 2006 -jene Verfah- ren aufgelistet, die derzeit noch anhängig sind bzw. seither neu anhängig gemacht wurden und jene, die zwischenzeitig durch Urteil abgeschlossen wurden. Davon be-


trafen 3 den Bund, 4 die Länder und 3 sowohl Bund als auch Länder. Der Gegen-stand des Verfahrens, das betroffene Organ sowie der jeweilige Verfahrensstand sind ebenfalls der nachstehenden Liste zu entnehmen.

1.            EuGH-Verfahren C-168/04 betreffend grenzüberschreitende Dienstleistungen (Bedingungen für die Entsendung von drittstaatsangehörigen Arbeitnehmern von EU-Unternehmen); Stand: Urteil vom 21.9.2006 (Bund)

2.            EuGH-VerfahrenC-507/04 betreffend vollständige Umsetzung der RL 79/409 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten; Stand: Urteil vom 12.7.2007 (Länder)

3.            EuGH-VerfahrenC-508/04 betreffend vollständige Umsetzung der RL 79/409 über die Erhaltung der natürliche Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Stand: Urteil vom 10.5.2007 (Länder)

4.            EuGH-Verfahren C-226/05 betreffend Umsetzung der RL 96/82 betreffend Un-fälle mit gefährlichen Stoffen; Stand: Urteil vom 5.10. 2006 (Länder)

5.            EuGH-Verfahren C-262/05 betreffend Umsetzung der RL 2001/19 über die Anerkennung  beruflicher  Befähigungsnachweise;   Stand:   Urteil   15.6.2006 (Bund/Länder)

6.            EuGH-Verfahren C-91/06 betreffend Umsetzung der RL 2001/42 über die Prü-fung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme; Stand: Streichung 31.1.2007 (Bund/Länder)

7.            EuGH-Verfahren C-94/06 betreffend Umsetzung der RL 2002/49 über die Be-wertung und Bekämpfung von Umgebungslärm; Stand: Urteil 26.10.2006 (Bund/Länder)

8.            EuGH-Verfahren C-93/06 betreffend Umsetzung der RL 2003/73 zur Ände-rung der RL 99/94 über Verbraucherinformationen über den Kraftstoffver-brauch und CO2 Emissionen beim Marketing für neue PKW;

Stand: Streichung 14.12.2006 (Bund)

9.            EuGH-Verfahren C-102/06 betreffend Umsetzung der RL 2003/9 zur Festle-gung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylwerbern; Stand: Urteil 26.10.2006 (Länder)

10.    EuGH-Verfahren C-311/07 betreffend Umsetzung der RL 89/105/EWG betref-fend die Transparenz von Maßnahmen zur Regelung der Preisfestsetzung bei Arzneimitteln für den menschlichen Gebrauch und ihre Einbeziehung in die staatlichen Krankenversicherungssysteme; Stand: anhängig (Bund)

Zu Frage 22:

Ø       Wie viele Vertragsverletzungsverfahren wurden bereits durch Urteil des EuGH abge-schlossen?

Um welche Verfahren handelte es sich konkret? Wie viele und welche Urteile betrafen die Republik Österreich, wie viele und welche die Bundesländer?

Insgesamt wurden bislang 49 Vertragsverletzungsverfahren gegen die Republik Ös-terreich durch Urteil des EuGH abgeschlossen. Der Bund wurde dabei in 21 Fällen verurteilt, in einem Fall wurde die Klage der Kommission abgewiesen. In 23 Verfah-


ren war ein Land ursächlich für die Verurteilung der Republik. In vier Fällen waren Bund und Länder ursächlich. Es handelt sich dabei um folgende Urteile:

1.             Vergabe  eines  öffentlichen   Bauauftrags   in   St.   Pölten;   EuGH-Verfahren C-328/96; Urteil vom 28.10.1999 (Länder)

2.             Verletzung der RL 93/89 bei der Erhöhung der Mautgebühren für  die        Be-nutzung   der   Brennerautobahn;   EuGH-Verfahren   C-205/98;   Urteil   vom 26.9.2000 (Bund)

3.             Fehlende Umsetzungsmitteilung bei RL 95/30/EG über den Schutz der Arbeit-nehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (An-passungsRL); EuGH-Verfahren C-473/99; Urteil vom 14.6.2001 (Länder)

4.             Fehlende Umsetzungsmitteilung bei RL 97/59 (biologische Arbeitsstoffe;   An-passungsRL); EuGH-Verfahren C-110/00; Urteil vom 11.10.2001 (Länder)

5.             Fehlende Umsetzungsmitteilung bei RL 97/65 (biologische Arbeitsstoffe;   An-passungsRL); EuGH-Verfahren C-111/00; Urteil vom 11.10.2001 (Länder)

6.             Preisfestsetzung bei Arzneimitteln für den menschlichen Gebrauch und ihre Einbeziehung in die staatlichen Krankenversicherungssysteme (COSAAR), RL 89/105; EuGH-Verfahren C-424/99; Urteil vom 27. November 2001 (Bund)

7.             Luftverkehrsabkommen   Österreich  -  USA  (Open   Sky);   EuGH-Verfahren C-475/98; Urteil vom 5.11.2002 (Bund)

8.             Verbot gesundheitsbezogener Angaben auf Lebensmitteln, RL 79/112/EWG (EtikettierungsRL); EuGH-Verfahren C-221/00; Urteil vom 23. Januar 2003: (Bund)

9.             Anwendung der RL 79/409 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (Golfplatzprojekt in Weißenbach in der Steiermark; Wörschacher Moor"); EuGH-Verfahren C-209/02; Urteil vom 29. Januar 2004 (Länder)

10.     Schwierigkeiten beim Inverkehrbringen von Lebensmitteln und Nahrungser-gänzungsmitteln; EuGH-Verfahren C-150/00; Urteil vom 29.4.2004 (Bund)

11.Anwendungsbereich der RL 75/442 und 91/689 über gefährliche Abfälle; EuGH-Verfahren C-194/01; Urteil vom 29.4.2004 (Bund)

12.   Umsetzung der RL 89/665 und 92/13 über die Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften bei der Vergabe öffentlicher Liefer- und Bauaufträge; EuGH-Verfahren C-212/02 Urteil vom 24.6.2004 (Länder)

13.   Umsetzung der RL 88/609/EWG zur Begrenzung der Schadstoffemissionen von Großfeuerungsanlagen in die Luft; EuGH-Verfahren C-214/03; Urteil vom 8.7.2004 (Bund)

14.Anwendung der RL 89/48 - freiberufliche Ausübung bestimmter gehobener medizinisch-technischer Dienste (MTD-Gesetz); EuGH-Verfahren C-81/03 Urteil vom 9.9.2004 (Bund)

15. Mangelnde Umsetzung der RL 98/10/EG - Anwendung des offenen Netz-zugangs (ONP) beim Sprachtelefondienst; EuGH-Verfahren C-411/02 Urteil vom 14.9.2004 (Bund)

16.Nichtnotifizierung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL 90/270/EWG über Mindestvorschriften bzgl. der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten; EuGH-Verfahren C-359/03 Urteil vom 16.9.2004 (Länder)

17.    Passives Wahlrecht bei Betriebsratswahlen; EuGH-Verfahren C-465/01; Urteil vom 16.9.2004 (Bund)

18.    Umsetzung der RL 98/44 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Er-findungen; EuGH-Verfahren C-4/04 Urteil vom 28.10.2004 (Bund)


19.     Nichtnotifizierung von  Umsetzungsmaßnahmen zur Richtlinien 98/24 zum Schutz der Arbeitsnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit; EuGH-Verfahren C-357/03 Urteil vom 28.10. 2004(Länder)

20.     Nichtmitteilung von Maßnahmen zur Umsetzung der RL 2000/39/EG zur Fest-legung von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten in Durchführung der RL 98/24/EG; EuGH-Verfahren C-360/03 Urteil vom 28.10.2004 (Länder)

21.     Nichtmitteilung von Maßnahmen zur Umsetzung der RL 2001/18/EG über die Freisetzung   gentechnisch   veränderter   Organismen;   EuGH-Verfahren   C- 421/03 Urteil vom 28.10.2004 (Bund)

22.Verbot  des  Versandhandels   mit  Verzehrprodukten;   EuGH-Verfahren   C- 497/03; Urteil vom 28.10.2004 (Bund)

23.     Umsetzung der RL 96/61/EG über die integrierte Vermeidung und Verminde-rung   der   Umweltverschmutzung;   EuGH-Verfahren   C-78/04   Urteil   vom 18.11.2004 (Bund)

24.     Nichtnotifizierung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL 90/269/EWG über Min-destvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der manuellen Handhabung von Lasten; EuGH-Verfahren C-358/03 Urteil vom 16.12.2004 (Länder)

25.Umsetzung der RL 75/439 -Altölbeseitigung; EuGH-Verfahren C-15/03 Urteil vom 27.1.2005 (Bund)

26.     Umsetzung der RL 92/85; Gleichbehandlung von Frauen und Männern hin-sichtlich des Zugangs zur Beschäftigung (Untertagebergbau, Druckluft- und Taucherarbeiten; EuGH-Verfahren C-203/03 Urteil vom 1.2.2005 (Bund)

27.     Vorlage eines Berichts für 2001 über den Schwefelgehalt der flüssigen Kraft- und Brennstoffe; EuGH-Verfahren C-90/04 Urteil vom 3.3.2005 (Bund)

28.     Umsetzung der RL 2000/43 zur Anwendung des Gleichheitsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft; EuGH-Verfahren C- 335/04 Urteil vom 4.5.2005 (Bund/Länder)

29.Zugang   zum   Hochschulstudium;   EuGH-Verfahren   C-147/03   Urteil   vom 7.7.2005 (Bund)

30.     Umsetzung der RL 99/92 über den Schutz der Arbeitnehmer vor explosions- fähigen  Atmosphären;   EuGH-Verfahren  C-377/04  Urteil  vom  27.10.2005 (Länder)

31.     Unvereinbarkeit österreichischer Rechtsvorschriften für Zahnärzte mit dem Gemeinschaftsrecht;   EuGH-Verfahren   C-437/03   Urteil   vom   27.10.2005 (Bund)

32.Abfallentsorgung Mödling (öffentliches Auftragswesen); EuGH-Verfahren C- 29/04 Urteil vom 10.11.2005 (Länder)

33.    Sektorales  Fahrverbot auf der Inntalautobahn;  EuGH-Verfahren C-320/03 Urteil vom 15.11.2005 (Länder)

34.    Mangelhafte Ausweisung des Lauteracher Ried" als besonderes Schutzge-biet; EuGH-Verfahren C-209/04 Urteil vom 23.3.2006 (Länder)

35.    Umsetzung der RL 99/38 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefähr-dung durch Karzinogene; EuGH-Verfahren C-378/04 Urteil vom 17.11.2005 (Länder)

36.    Umsetzung der RL 200/78 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf; EuGH-Ver-fahren C-133/05 Urteil vom 23.2.2006 (Länder)

37.    Umsetzung der RL 89/391 über die Durchführung der Maßnahmen zur Ver-besserung des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit; EuGH- Verfahren C-428/04 Urteil vom 6.4.2006 (Länder)


38.     NichtUmsetzung der RL 2001/19/EG über die Anerkennung beruflicher Befähi-gungsnachweise;     EuGH-Verfahren     C-262/05     Urteil     vom     15.6.2006 (Bund/Länder)

39.     Entsendung von drittstaatsangehörigen Arbeitnehmern (AusIBG); EuGH-Ver-fahren C-168/04 Urteil vom 21.9.2006 (Bund)

40.     Unvereinbarkeit österreichischer Rechtsvorschriften über die Umsatzbesteu-erung  des grenzüberschreitenden  Personenverkehrs;   EuGH-Verfahren  C- 128/05 Urteil vom 28.9.2006 (Bund)

41.     Mangelhafte Umsetzung der RL 96/82 (Seveso II RL); EuGH-Verfahren C- 226/05 Urteil vom 5.10.2006 (Bund/Länder)

42.     Umsetzung der RL 2002/49 über die Bewertung und Bekämpfung von Umge-bungslärm; EuGH-Verfahren C-94/06 Urteil vom 26.10.2006 (Bund/Länder)

43.Nichtmitteilung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL 2003/9/EG zur Festle-gung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylwerbern; EuGH-Verfah-ren C-102/06 Urteil vom 26.10.2006 (Länder)

44.      Unvereinbarkeit von Bestimmungen des Kesselgesetzes;  EuGH-Verfahren C-257/05 Urteil vom 14.12.2006 (Bund)

45.      Mangelhafte Umsetzung der RL 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Le-bensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen;  EuGH-Verfahren C-508/04 Urteil vom 10.5.2007 (Länder)

46.Nichtmitteilung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL2001/45/EG über Min-destvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Be-nutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer; EuGH-Verfahren C-359/06 Urteil vom 24.5.2007 (Länder)

47.Nichtmitteilung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL 2003/4/EG über den Zu-gang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen; EuGH-Verfahren C-340/06 Urteil vom 5.7.2007 (Länder)

48. Mangelhafte Umsetzung der RL 92/43/EWG über die Erhaltung der wildleben-den Vogelarten; EuGH-Verfahren C-507/04 Urteil vom 12.7.2007 (Länder)

49.Nichtmitteilung von Umsetzungsmaßnahmen zur RL 2003/98 über die Weiter-verwendung von Informationen des öffentlichen Sektors; EuGH-Verfahren C- 517/06 Urteil vom 18.7.2007 (Länder)

Zu Frage 23:

Ø       Welche Kosten sind bislang bei den einzelnen Ressorts nach Verurteilungen Öster- reichs durch den EuGH angefallen? Welche Bundesministerien waren davon betroffen (Ersuchen um Aufschlüsselung auf Verfahren, Bundesministerien und Kosten)?

Im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes sind keine Kosten aufgrund von Verurteilungen der Republik Österreich durch den EuGH angefallen.

Zu den Fragen 24 und 30:

Ø      Welche Kosten haben die Bundesländer nach einer Verurteilung Österreichs durch den EuGH wegen nicht fristgerechter und/oder unvollständiger Richtlinienumsetzung übernehmen müssen   (Aufschlüsselung auf Verfahren, Bundesländer und jeweils Kosten)?

Ø      Welche Maßnahmen werden Sie aufgrund Ihrer Koordinierungskompetenz ge-genüber dem/r jeweils zuständigen Bundesminister/in bzw. gegenüber den Bun-


desländern (z.B. im Rahmen der mittelbaren Bundesverwaltung) ergreifen, die nach erfolgter Umsetzung von EU-Richtlinien oder anderer Rechtsakte jedoch die in den jeweiligen EU-Richtlinien, VOen etc. vorgeschriebenen Kontrollen nicht vorneh-men?

Ich verweise auf die Beantwortung der gleich lautenden Fragen 24 und 30 der parla- mentarischen Anfrage 3075/J vom 25. Mai 2005.

Zu Frage 25:

Ø       Wie sieht einerseits mit Stichtag 1. Juni 2007 bzw. andererseits das letztbekannte Ranking über die Umsetzung von EU-Richtlinien bei den EU-Mitgliedsstaaten aus (Ersuche um Prozentangabe)?

Worauf sind Ihrer Meinung nach die derzeit bestehenden Umsetzungsdefizite in Österreich zurückzuführen?

Mit dem letztem Stichtag: 10. Mai 2007 wies Österreich ein Umsetzungsdefizit von 1,4% auf. Derzeit (Stichtag: 10. November 2007) liegt das Defizit, bei Umsetzung al- er Richtlinien bei 0,9%. Dies wird voraussichtlich auch jener Wert sein, der im Bin-nenmarktanzeiger aufscheinen wird, welcher im Jänner 2008 von der Kommission veröffentlicht wird. Im Ranking der Mitgliedstaaten wird Österreich damit voraussicht-lich im guten Mittelfeld bzw. im vorderen Bereich liegen.

Nach den bisherigen Erfahrungen aufgrund der Zusammenarbeit des Bundes und der Länder, insbesondere im Rahmen der Umsetzungskommission, lassen sich die Umsetzungsdefizite vorwiegend auf personelle Probleme zurückführen. In einigen Fällen bewirkt das System der Kompetenzverteilung Verzögerungen (Klärung der Kompetenzlage, Koordination). In seltenen Fällen sind politische Probleme ursäch-lich.

Zu den Fragen 26 und 27:

Ø      Wie viele und welche Vorabentscheidungsverfahren wurden durch Österreichs Ge-richte und Gerichtshöfe bislang an den EuGH herangetragen (Aufschlüsselung der Verfahren)?

Ø      Wie viele und welche Vorabentscheidungsverfahren wurden bereits mit Urteil des EuGH abgeschlossen? Welche konkreten Entscheidungen traf dabei jeweils der EuGH (Ersuche um Darstellung der Erkenntnisse)?

Bislang wurden 296 Vorabentscheidungsverfahren (Stand 13.11.2007) durch öster-reichische Instanzen vor dem EuGH anhängig gemacht. Davon sind derzeit noch 20


Verfahren anhängig (Stand 13.11.2007). Die restlichen 276 Verfahren wurden mitt-lerweile durch Urteil oder verfahrensbeendenden Beschluss abgeschlossen. Die je-weiligen Entscheidungen sind im Internet auf der Homepage des EuGH unter der Adresse: http://curia.eu.int/ abrufbar. Aufgrund des Umfanges der betroffenen Ver-fahren und des damit verbundenen Verwaltungsaufwandes wird von einer Auflistung der einzelnen Verfahren abgesehen.

Zu den Fragen 28 und 29:

Ø      Zu welchen legislativen Maßnahmen und/oder behördliche Vollzugsmaßnahmen führten diese Urteile des EuGH? Welche sind noch offen? Welche Bundesminister/ innen sind dabei im Verzug? Sind dazu Koordinienjngsmaßnahmen im Sinne des Bundesministeriengesetzes durch das BKA notwendig?

Ø      In wie vielen und welchen Fällen wurden aufgrund von Urteilen des EuGH Ersatz-ansprüche aus dem Titel Staatshaftung (z.B. legislatives Unrecht) gegenüber dem Bund oder anderen Gebietskörperschaften gestellt?

Wenn ja, welche Summen wurden geltend gemacht? Welche Bundesministerien oder sonstige Gebietskörperschaften waren davon betroffen? Wie wurden diese Ansprüche ertedigt?

Im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes sind derzeit keine legislativen Maßnahmen aufgrund von Urteilen in Vorabentscheidungsverfahren erforderlich.

Es wurden bislang im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramtes keine Staats-haftungsansprüche auf Grund von EuGH-Urteilen geltend gemacht.

Zu Frage 31:

Ø       Wann und wie oft tagte die Ende letzten Jahres eingerichtete Umsetzungskommis-sion"? Welche Ergebnisse wurden dabei jeweils erzielt?

Die seit September 2003 bestehende Umsetzungskommission hat bislang zehn Mal getagt:

19.09.2003 12.03.2003 31.03.2004 23.06.2004 17.12.2004 15.04.2005 09.09.2005 05.04.2006 30.11.2006 11.07.2007


Wie ich bereits zu Frage 25 ausführte, hat Österreich im letzten Binnenmarktanzei-ger der Europäischen Kommission vom Juli 2007 ein Umsetzungsdefizit von 1,4% ausgewiesen und nimmt damit den 13. Rang unter den 27 Mitgliedstaaten ein. Nach den aktuellen Aufzeichnungen (Stichtag 10.11.2007) wird Österreich dieses Defizit auf 0,9% senken können. Dieses Ergebnis wird die Kommission voraussichtlich im so genannten Miniscoreboard" im Jänner 2008 veröffentlichen.