3187/AB XXIII. GP

Eingelangt am 11.03.2008
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Anfragebeantwortung

Bundesministerium für

Unterricht, Kunst und Kultur

 

 

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

Geschäftszahl:

BMUKK-10.000/0005-III/4a/2008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                     Wien, 11. März 2008

 

Die schriftlichen parlamentarischen Anfragen Nr. 3287/J-NR/2008 bis 3298/J-NR/2008 betreffend „Ungarisch, Ukrainisch, Tschechisch, Slowenisch, Slowakisch, Serbisch, Russisch, Rumänisch, Polnisch, Kroatisch, Bulgarisch, Albanisch: Fremdsprachenunterricht an Österreichs Schulen - österreichische Initiativen“, die die Abg. Mag. Johann Maier und GenossInnen am 16. Jänner 2008 an mich richteten, werden wie folgt beantwortet:

 

Zu Fragen 1 und 2:

Die regelmäßigen statistischen Erhebungen (Bildungsdokumentation) erlauben in der der­zeitigen Form keine detaillierten Aussagen über das Erlernen einzelner Sprachen in Österreich. Eine umfassende und aktuelle Standortliste zu den nachgefragten Schuljahren liegt dem Ressort nicht vor. Um beispielhaft für das Schuljahr 2004/05 verlässliche statistische Zahlen zur Verfügung stellen zu können, wurden vom Institut für Scientific Computing der Universität Wien Daten unterschiedlichster Quellen hochgerechnet, die im Zuge der Beantwortung der Parla­mentarischen Anfragen Nr. 24/J-NR/2006 bis 35/J-NR/2006 bereits bekannt gegeben wurden (17/AB und die dortige Beilage 1).

 

In Bezug auf die vorstehend angesprochenen regelmäßigen statistischen Erhebungen ist fest­zuhalten, dass die Teilnahme am Fremdsprachenunterricht gemeinsam mit den Schulerfolgs­daten jeweils im Folgeschuljahr erhoben wird, da zwecks Vermeidung von Zusatzbelastungen für die Schuladministration auch für diesen Erhebungsbereich die für den Zeugnisdruck einge­gebenen Informationen automationsunterstützt verwertet werden sollen. Daten zum Fremd­sprachenunterricht 2006/07 werden erst nach Abschluss der Erhebung 2007/08 – voraussicht­lich gegen Jahresende 2008 – verfügbar sein, Daten zum Fremdsprachenunterricht im laufen­den Schuljahr erst im Jahr 2009. Zum aktuellen Zeitpunkt können daher aus der Bildungs­dokumentation nur Fremdsprachendaten des Schuljahres 2005/06 angeboten werden.

 

Wie sich auch im Zuge der Erstellung dieser Auswertung gezeigt hat, führten die Qualitäts­sicherungsmaßnahmen für den Bereich der Erhebung des Fremdsprachenunterrichts offensicht­lich noch nicht zum gewünschten Erfolg, sodass davon auszugehen ist, dass zusätzlich zu den in der angeschlossenen Beilage 1 ausgewiesenen Volksschulen jedenfalls auch weitere Schulen Unterricht in den nachgefragten Fremdsprachen erteilen, diesen aber bei der abgelaufenen Erhebung nicht gemeldet haben. Weitere Qualitätssicherungsmaßnahmen wurden daher bereits angekündigt und sollen bei den kommenden Erhebungen auch zum Fremdsprachenunterricht eine zufriedenstellende Datenqualität bringen. Für die vergangenen Jahre kann mit vertretbarem Aufwand keine spürbare nachträgliche Qualitätsverbesserung in diesen Daten erreicht werden, da die Schulen offensichtlich nicht über entsprechend aufbereitetes und vollständiges Daten­material zum Fremdsprachenunterricht verfügen.

 

Wie auch bereits im Zuge der Anfragebeantwortung im Dezember 2006 vermerkt, sind im bisher verwendeten Fremdsprachenkatalog die Sprachen Bulgarisch, Albanisch, Rumänisch, Serbisch und Ukrainisch nicht explizit angeführt und werden daher nur gemeinsam mit anderen Sprachen unter dem Sammelbegriff „Sonstige lebende Fremdsprache“ gemeldet. Es ist geplant im Zuge der durch die kürzliche Novelle des Bildungsdokumentationsgesetzes notwendigen Anpassung der Datenschnittstelle auch einen erweiterten Fremdsprachenkatalog einzuführen, der dann in der nächstjährigen Erhebung zum Fremdsprachenunterricht des Schuljahres 2007/08 wirksam werden kann.

 

Zusätzlich zum Unterricht der genannten Sprachen wurden im Schuljahr 2006/07 Albanisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch und Ungarisch (neben zehn weiteren, in diesen Anfragen nicht erfragten Sprachen) auch im mutter­sprachlichen Unterricht gelehrt. Für das Schuljahr 2007/08 sind die Zahlen noch in Ausar­beitung. Zur Anzahl der am muttersprachlichen Unterricht im Schuljahr 2006/07 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in allen Schulstufen, gegliedert nach Sprachen und Bundesländern bzw. Schultypen wird auf nachstehende Tabellen verwiesen:

 

 

B

K

N

O

S

St

T

V

W

Summe

Albanisch

 

 

424

460

73

354

 

 

328

1.639

B/K/S

52

343

311

1971

833

569

268

125

6.728

11.200

Bulgarisch

 

 

 

 

 

 

 

 

33

33

Polnisch

19

 

90

40

 

30

 

 

428

606

Rumänisch

 

 

 

 

 

114

 

 

16

130

Russisch

 

 

 

32

 

123

 

 

8

163

Slowakisch

 

 

26

 

 

 

 

 

26

52

Ungarisch

 

 

24

 

 

27

10

 

19

80

 

 

VS

HS

SO

PTS

AHS

andere

Summe

Albanisch

1103

478

14

16

18

10

1.639

B/K/S

7845

2698

479

106

54

18

11.200

Bulgarisch

 

3

 

 

28

2

33

Polnisch

449

40

 

 

111

6

606

Rumänisch

100

21

 

 

6

3

130

Russisch

121

36

 

 

5

1

163

Slowakisch

3

38

 

 

10

1

52

Ungarisch

53

6

 

 

14

7

80

 

Die Teilnahme am muttersprachlichen Unterricht steht allen Kindern mit Kenntnissen der ent­sprechenden (Mutter-)Sprachen ungeachtet ihrer Staatsbürgerschaft, ihres aufenthaltsrecht­lichen Status oder des Status als ordentliche oder außerordentliche Schülerin bzw. Schülers offen.

 

Zu Frage 3:

Zu den Datenquellen für den Bereich der Hauptschulen wird sinngemäß auf die Ausführungen zu Fragen 1 und 2 verwiesen. Auch bei diesen aus der Bildungsdokumentation stammenden Fremdsprachendaten des Schuljahres 2005/06 ist davon auszugehen, dass zusätzlich zu den in der angeschlossenen Beilage 2 ausgewiesenen Hauptschulen jedenfalls auch weitere Schulen Unterricht in den nachgefragten Fremdsprachen erteilen.

 

Die Standorte sowie die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der AHS-Unterstufen in den Schuljahren 2007/08 und 2006/07, jeweils nach Bundesländern, geben die nachfolgenden Tabellen wieder:

 

Ungarisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

Ö.-Ungarische Europaschule Budapest, Ungarn

 

B

Zw BG Oberwart

B

BG BRG Oberschützen

B

BG BRG  Mattersburg

T

BRG  Adolf-Pichler-Platz; Innsbruck

 

Bundesland

SchülerInnen

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

345

B

122

T

29

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

Ö.-Ungarische Europaschule Budapest, Ungarn

 

B

Zw BG Oberwart

B

BG BRG Oberschützen

 

Bundesland

SchülerInnen

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

336

B

68

 

 

Ukrainisch:

Im Gegenstandsbereich Ukrainisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Tschechisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

N

BG BRG  Reucklstraße Hollabrunn

N

PrivGym d. Stadtgem. Wolkersdorf

 

 

Bundesland

SchülerInnen

N

38

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

N

PrivGym d. Stadtgem. Wolkersdorf

 

Bundesland

SchülerInnen

N

17

 

Slowenisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

K

BG BRG  Mössingerstr   Klagenfurt

K

BG BRG  für Slowenen  Klagenfurt

K

BG Zernattostraße  Spittal an der Drau

K

BG BRG  Pestalozzistr Völkermarkt

 

Bundesland

SchülerInnen

K

580

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

K

BG BRG  F-Jergitsch-Str  Klagenfurt

K

BG BRG  für Slowenen  Klagenfurt

K

BG BRG  Völkermarkter Ring   Klagenfurt

K

BG BRG  St Martiner-Straße  Villach

K

BG BRG  Pestalozzistr Völkermarkt

 

Bundesland

SchülerInnen

K

819

 

 

Slowakisch:

Im Gegenstandsbereich Slowakisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

 

 

Serbisch:

Im Gegenstandsbereich Serbisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Russisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

N

BG BRG  Laa an der Thaya

St

BG BRG  Stainach

W

BG Stubenbastei Wien

W

BG  Unterbergerg. 1    Wien

W

HIB Börhaavegasse  Wien

W

BG BRG BORG Gerasdorfer Str. Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

N

56

St

129

W

112

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

N

BG BRG  Laa an der Thaya

St

BG BRG  Stainach

W

BG Stubenbastei Wien

W

HIB Börhaavegasse  Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

N

44

St

69

W

148

 

Rumänisch:

Im Gegenstandsbereich Rumänisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Polnisch:

Im Gegenstandsbereich Polnisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Kroatisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

B

BG BRG     Mattersburg

B

BG BRG Kurzwiese Eisenstadt

B

G Diözese  Eisenstadt  Eisenstadt

B

BG BRG BORG      Oberpullendorf

B

Zw BG    Oberwart

 

Bundesland

SchülerInnen

B

146

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

B

BG BRG Kurzwiese Eisenstadt

B

G Diözese  Eisenstadt  Eisenstadt

B

BG BRG BORG      Oberpullendorf

B

Zw BG    Oberwart

 

Bundesland

SchülerInnen

B

167

 

Bulgarisch:

Im Gegenstandsbereich Bulgarisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Albanisch:

Im Gegenstandsbereich Albanisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Unterstufe feststellen.

 

Zu Frage 4:

Die Standorte sowie die Anzahl der Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufen in den Schuljahren 2007/08 und 2006/07, jeweils nach Bundesländern, geben die nachfolgenden Tabellen wieder:

 

Ungarisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

B

Zw BG Oberwart

B

BG BRG Mattersburg

N

BG BORG Schulring 16 Sankt Pölten

N

BG Zehnergasse Wiener Neustadt

N

BG BRG Biondekgasse Baden

 

Bundesland

SchülerInnen

B

62

N

40

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

B

Zw BG Oberwart

N

BG BORG Schulring 16 Sankt Pölten

N

BG Zehnergasse Wiener Neustadt

N

BG BRG Biondekgasse Baden

 

Bundesland

SchülerInnen

B

55

N

36

 

Ukrainisch:

Im Gegenstandsbereich Ukrainisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Oberstufe feststellen.

 

Tschechisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

N

Stiftsgym ORG  Benediktiner  Melk

N

BG BRG  Laa an der Thaya

N

PrivGym d. Stadtgem. Wolkersdorf

BG BRG  Keramikstr  Gmunden

BORG Honauerstraße Linz, Donau

W

G Wk RG  Dominikanerinnen  Wien

W

BG Wenzgasse Wien

W

Bilinguales BORG d. Schulvereins Komensky

 

 

Bundesland

SchülerInnen

N

58

37

W

137

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

N

BG BORG Schulring 16 Sankt Pölten

N

BG BRG Laa an der Thaya

BORG Honauerstraße Linz, Donau

W

Bilinguales BORG d. Schulvereins Komensky

W

BG Wenzgasse Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

N

25

23

W

119

 

Slowenisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

K

BORG Hubertusstraße Klagenfurt

K

BG BRG  für Slowenen  Klagenfurt

K

BG BRG  Mössingerstr   Klagenfurt

K

BG BRG  Völkermarkter Ring   Klagenfurt

K

BG BRG  Lerchenfeldstr 22    Klagenfurt

K

BRG Stift Viktring   Klagenfurt-Viktring

K

BG BRG  St Martiner-Straße  Villach

K

BG BRG  Dr.A.Lemisch-Str   Sankt Veit / Glan

K

BG Tanzenberg

K

BG Zernattostraße  Spittal an der Drau

K

BG BRG  Pestalozzistr Völkermarkt

St

BORG  Bad Radkersburg

W

G  u. RG Schulbrüder  Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

K

456

St

11

W

5

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

K

BORG Hubertusstraße Klagenfurt

K

BG BRG  für Slowenen  Klagenfurt

K

BG BRG  Pestalozzistr Völkermarkt

K

BG BRG  Völkermarkter Ring   Klagenfurt

K

BG BRG  Lerchenfeldstr 22    Klagenfurt

K

BRG Stift Viktring  Klagenfurt-Viktring

K

BG BRG  St Martiner-Straße  Villach

K

BG BRG  Dr.A.Lemisch-Str   Sankt Veit / Glan

K

BG Tanzenberg

 

 

Bundesland

SchülerInnen

K

571

 

Slowakisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

N

ORG Deutsch Wagram

W

Bilinguales BORG d. Schulvereins Komensky

 

Bundesland

SchülerInnen

N

26

W

108

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

W

Bilinguales BORG d. Schulvereins Komensky

 

Bundesland

SchülerInnen

W

102

 

Serbisch:

Im Gegenstandsbereich Serbisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Oberstufe feststellen.

 

alternativ: Serbokroatisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

BORG Honauerstraße           Linz, Donau

W

BORG Wien III                Wien

W

BG Hagenmüllergasse          Wien

W

BG BRG,Linkes Donauufer      Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

5

W

74

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

BORG Honauerstraße     Linz, Donau

W

BORG Wien III          Wien

W

BG Hagenmüllergasse        Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

5

W

73

 

Russisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

B

G Diözese  Eisenstadt  Eisenstadt

B

BG BRG Kurzwiese    Eisenstadt

B

BG BRG  Mattersburg

B

Zw BG   Oberwart

K

BG BRG  F-Jergitsch-Str  Klagenfurt

K

BG BRG  für Slowenen   Klagenfurt

K

BG BRG  Völkermarkter Ring Klagenfurt

K

BG BRG  Mössingerstr   Klagenfurt

K

BG BRG  Peraustraße     Villach

K

BG BRG  St Martiner-Straße   Villach

N

BG Rechte Kremszeile  Krems an der Donau

N

BRG   Waidhofen / Ybbs

N

BORG BRG  Ther MilAK  Wiener Neustadt

N

Don Bosco-Gymnasium  Unterwaltersdorf

N

BG BAG BARG  Püchhaingasse   Horn , NÖ

N

BG BRG Josefstraße  Sankt Pölten

N

BG BRG  Gmünd , NÖ

N

BG BRG   Stockerau

N

Stiftsgym ORG  Benediktiner  Melk

N

BG BRG  Laa an der Thaya

N

BG BRG  Franz-Keim-Gasse 6  Mödling

N

BG BRG  Tulln

N

Clemens Maria Hofbauer-Gym. Katzelsdorf

N

BG BRG  Zwettl , NÖ

N

BG BRG   Neunkirchen , NÖ

N

BG BRG     Waidhofen / Thaya

N

BORG Mistelbach

N

G RG Sacre Cöur   Pressbaum

BG BRG  Grazer Straße   Bad Ischl

BG BORG  Weinzierlerstr  Kirchdorf / Krems

Stiftsgymnasium   Wilhering

BRG Schloß Wagrain Vöcklabruck

Akad G  Spittelwiese Linz, Donau

BRG  Fadingerstraße   Linz, Donau

ORG Diözese  Stifterstr  Linz, Donau

BRG Michaelerplatz   Steyr

BG BRG  L.Werndl-Str     Steyr

BG BRG  A. Bruckner-Str  Wels

BG BRG  Dr.Schauer-Straße 9  Wels

BG BRG  Keramikstr    Gmunden

BORG     Grieskirchen

BORG   Perg

BG BRG  Hopfengasse  Rohrbach , OÖ

BORG  Bad Leonfelden

S

BG Zaunergasse

S

BG Tamsweg

S

PG Liefering

S

BG Salzburg-Nonntal

S

BG III

S

BORG Mittersill

St

BG/BORG Graz-Liebenau (HIB)

St

BG BRG   Stainach

St

BG BRG Kirchengasse  Graz

St

BG BRG  Mürzzuschlag

T

BRG  Adolf-Pichler-Platz   Innsbruck

T

G Aufbaugym  Meinhardinum  Stams

T

BG BORG  Neubauweg Sankt Johann / Tirol

V

BRG BORG Feldkirch

V

Gymnasium  der Zisterzienser Bregenz

V

BRG   Dornbirn

V

Exp.d.BG Dornbirn  Lustenau

V

BG  Feldkirch

W

BG Stubenbastei    Wien

W

BRG Vereinsgasse    Wien

W

HIB Börhaavegasse  Wien

W

Gymnasium  Theresianum   Wien

W

BG BRG Wk BRG Wiedner Gürt  Wien

W

BG Erlgasse   Wien

W

BG Diefenbachgasse   Wien

W

BG  Franklinstraße 26   Wien

W

Bilinguales BORG d. Schulvereins Komensky

W

Schottengymnasium     Wien

W

BG Kleine Sperlgasse     Wien

W

G RG Israel  Kultusgem       Wien

W

BRG Waltergasse  Wien

W

BG Rainergasse               Wien

W

BG Jodok-Fink-Platz          Wien

W

BG Albertgasse 18-22         Wien

W

BG Astgasse                  Wien

W

G Schulschwestern  Friesg    Wien

W

BG Maroltingergasse          Wien

W

BG Parhamerplatz          Wien

W

BG Klostergasse       Wien

W

BG  Billrothstraße 26        Wien

W

BG  Unterbergerg. 1    Wien

W

BG  Franklinstraße 21        Wien

W

BG BRG BORG Gerasdorfer Str. Wien

W

BRG Polgarstraße       Wien

W

G ORG St Ursula  Mauer     Wien

W

BRG Anton-Krieger-Gasse   Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

B

158

K

197

N

781

235

S

148

St

250

T

76

V

63

W

1.063

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

B

G Diözese  Eisenstadt Eisenstadt

B

BG BRG Mattersburg

B

Zw BG  Oberwart

K

BG BRG  für Slowenen         Klagenfurt

K

BG BRG  Peraustraße          Villach

K

BG BRG  Völkermarkter Ring   Klagenfurt

K

BG BRG  Mössingerstr         Klagenfurt

K

BG BRG  St Martiner-Straße   Villach

K

BORG     Hermagor

N

BG BRG Josefstraße  Sankt Pölten

N

BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt

N

BG BRG  Gmünd , NÖ

N

BG BRG  Laa an der Thaya

N

BG BRG  Franz-Keim-Gasse 6  Mödling

N

BG BRG  Tulln

N

BG BRG  Zwettl , NÖ

N

BG Rechte Kremszeile  Krems an der Donau

N

BRG   Waidhofen / Ybbs

N

BORG BRG  Ther MilAK  Wiener Neustadt

N

BG BRG   Neunkirchen , NÖ

N

BG BRG     Waidhofen / Thaya

N

BG BAG BARG  Püchhaingasse   Horn , NÖ

N

BG BRG   Stockerau

N

Stiftsgym ORG  Benediktiner  Melk

Akad G  Spittelwiese   Linz, Donau

ORG Diözese  Stifterstr   Linz, Donau

BG BRG  Grazer Straße   Bad Ischl

BG BORG  Weinzierlerstr  Kirchdorf / Krems

Stiftsgymnasium   Wilhering

BRG  Fadingerstraße   Linz, Donau

BRG Michaelerplatz   Steyr

BG BRG  L.Werndl-Str     Steyr

BG BRG  Dr.Schauer-Straße 9  Wels

BG BRG  Keramikstr    Gmunden

BG BRG  Hopfengasse  Rohrbach , OÖ

BORG   Bad Leonfelden

BG  Schloßstr. 31a    Vöcklabruck

BRG Schloß Wagrain   Vöcklabruck

S

BG Tamsweg

S

PG Liefering

St

BG/BORG Graz-Liebenau (HIB)

St

BG BRG   Stainach

St

BG BRG Kirchengasse  Graz

St

BG  Rein

St

BG BRG Moserhofstrasse 5   Leoben

T

BRG  Adolf-Pichler-Platz   Innsbruck

T

G Aufbaugym  Meinhardinum  Stams

T

BG BORG  Neubauweg Sankt Johann / Tirol

V

BG  Feldkirch

V

BRG BORG Feldkirch

W

BG Stubenbastei  Wien

W

BG Kleine Sperlgasse  Wien

W

HIB Börhaavegasse  Wien

W

Gymnasium  Theresianum   Wien

W

BG BRG Wk BRG Wiedner Gürt  Wien

W

BG Erlgasse   Wien

W

BG Diefenbachgasse   Wien

W

BG Klostergasse   Wien

W

BG  Unterbergerg. 1   Wien

W

BG  Franklinstraße 26   Wien

W

G ORG St Ursula  Mauer   Wien

W

Schottengymnasium     Wien

W

BRG Vereinsgasse      Wien

W

BRG Waltergasse  Wien

W

BG Jodok-Fink-Platz          Wien

W

BG Albertgasse 18-22         Wien

W

BG Astgasse                  Wien

W

G Schulschwestern  Friesg    Wien

W

BG Maroltingergasse          Wien

W

BG Parhamerplatz          Wien

W

BG BRG BORG Gerasdorfer Str. Wien

W

BRG Anton-Krieger-Gasse   Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

B

103

K

233

N

718

258

S

60

St

277

T

87

V

14

W

944

 

Rumänisch:

Im Gegenstandsbereich Rumänisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Oberstufe feststellen.

 

Polnisch:

 

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

N

Don Bosco-Gymnasium   Unterwaltersdorf

W

BG Wohlmutstraße      Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

N

15

W

4

 

Kroatisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

Standorte

B

BG BRG     Mattersburg

B

G Diözese  Eisenstadt  Eisenstadt

B

BG BRG BORG      Oberpullendorf

B

Zw BG    Oberwart

B

BG BRG Kurzwiese Eisenstadt

 

Bundesland

SchülerInnen

B

134

 

SJ 2006/07

Bundesland

Standorte

B

G Diözese  Eisenstadt  Eisenstadt

B

Zw BG    Oberwart

B

BG BRG BORG      Oberpullendorf

St

BG/BRG Oeverseegasse        Graz

W

BG BRG Wk BRG Haizingerg     Wien

 

Bundesland

SchülerInnen

B

90

St

38

W

12

 

Bulgarisch:

Im Gegenstandsbereich Bulgarisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Oberstufe feststellen.

 

Albanisch:

Im Gegenstandsbereich Albanisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an der AHS-Oberstufe feststellen.

 

Zu Frage 5:

Die Anzahl der Wochenstunden an AHS, aufgeschlüsselt nach Bundesländern und Schuljahren, geben die folgenden Tabellen wieder:

 

Ungarisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

40

40

B

57

61

N

7

6

St

0

2

T

2

0

 

Ukrainisch:

Im Gegenstandsbereich Ukrainisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den AHS feststellen.

 

Tschechisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

N

12

8

13

10

W

23

17

 

Slowenisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

 

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

K

123

130

S

2

0

W

3

3

 

Slowakisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

N

4

0

W

13

13

 

Serbisch:

Im Gegenstandsbereich Serbisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den AHS feststellen.

 

alternativ: Serbokroatisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

2

2

W

15

17

 

Russisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

B

42

40

K

35

39

N

182

178

71

62

S

40

31

St

65

62

T

14

12

V

13

4

W

263

239

 

Rumänisch:

Im Gegenstandsbereich Rumänisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den AHS feststellen.

 

Polnisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

N

2

0

O

4

0

W

3

0

 

Kroatisch:

 

AHS gesamt (Wochenstunden der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie die der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2007/08

SJ 2006/07

B

105

111

St

2

2

W

0

2

 

Bulgarisch:

Im Gegenstandsbereich Bulgarisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den AHS feststellen.

 

Albanisch:

Im Gegenstandsbereich Albanisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den AHS feststellen.

 

Zu Frage 6:

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler nach Schuljahren und Bundesländern geben die folgenden Tabellen wieder:

 

Ungarisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

Zentrallehranstalten & Auslandsschulen

352

372

369

446

336

B

178

280

189

125

123

N

16

17

93

65

36

 

Ukrainisch:

Dazu wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.

 

Tschechisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

N

18

19

104

42

42

0

0

27

15

23

W

65

120

74

96

119

 

Slowenisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

K

637

725

826

1.048

1.390

W

0

78

74

0

0

 

Slowakisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

N

0

0

20

44

0

W

0

0

0

78

102

 

Serbisch:

Dazu wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.

 

alternativ: Serbokroatisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

0

0

0

5

5

W

31

17

17

44

73

 

Russisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

B

155

117

90

108

103

K

45

53

127

132

233

N

507

583

856

806

824

141

147

122

136

258

S

82

28

13

75

60

St

116

171

170

293

346

T

13

17

21

45

87

V

9

0

0

0

14

W

716

896

846

961

1.092

 

Rumänisch:

Dazu wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.

 

Polnisch:

Im Gegenstandsbereich Polnisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten keine Zeitreihe feststellen, da Polnisch erst seit dem SJ 2007/08 unterrichtet wird.

 

Kroatisch:

 

AHS gesamt (SchülerInnen der AHS-Unterstufe und –Oberstufe, sowie SchülerInnen der berufstätigen Formen)

Bundesland

SJ 2002/03

SJ 2003/04

SJ 2004/05

SJ 2005/06

SJ 2006/07

B

354

418

449

335

257

St

33

0

13

38

38

W

0

0

0

0

12

 

 

Bulgarisch:

Dazu wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.

 

Albanisch:

Dazu wird auf die Beantwortung der Frage 5 verwiesen.

 

Zu Frage 7:

Diesbezügliche Aufzeichnungen liegen der Zentralstelle nicht vor. Eine Umfrage bei den nachgeordneten Dienststellen hat für die allgemein bildenden höheren bzw. berufsbildenden höheren Schulen im Jahr 2007 (einschließlich Externisten) – sofern zeitgerecht Informationen zur Verfügung gestellt werden konnten – folgende Zahlen ergeben:

 

Allgemein bildende höhere Schulen:

Tschechisch: 11

OÖ: 1 (BORG Linz/Honauerstr.)

 

 

W: 10

 

Slowenisch: 52

K: 52 (ORG St. Ursula 1, BG/BRG AlpenAdriaGym. 2, BG/BRG f. Slowenen 49)

 

Slowakisch: 13

W: 13

 

Serbisch: 1

W: 1

 

Russisch: 48

K: 1 (BG/BRG Lerchenfeldstr.)

 

 

St: 5 (BG/BORG Graz-Liebenau)

 

 

OÖ: 2 (BG/BRG Bad Ischl 1, BG/BRG Steyr 1)

 

 

W: 40

 

Kroatisch: 1

K: 1 (BORG Klagenfurt)

 

Kaufmännische Schulen:

Ungarisch: 20

B: 19 (Frauenkirchen)

 

 

St: 1 (Feldbach)

 

Tschechisch: 29

N: 29 (Gmünd 2, Hollabrunn 2, Laa/Thaya 1, Retz 17, Waidhofen/Thaya 7)

 

Slowenisch: 29

K: 28 (Klagenfurt I 23, Klagenfurt II 1, Völkermarkt 4)

 

 

W: 1 (BFI)

 

Serbisch: 1

W: 1 (HAK II)

 

Russisch: 33

N: 28 (Amstetten 10, Bruck/Leitha 5, Laa/Thaya 5, Tulln 8)

 

 

St: 1 (Weiz)

 

 

W: 4 (HAK 10,12 - HAK 21)

 

Kroatisch: 16

B: 13 (Stegersbach)

 

 

St: 1 (Grazbachg.)

 

 

W: 2 (BFI, HAK II - Bosnisch)

 

Humanberufliche Schulen:

Ungarisch: 27

N: 27 (1 Schulstandort)

 

Tschechisch: 14

N: 14 (1 Schulstandort)

 

Slowenisch: 30

K: 30 (St. Peter)

 

Russisch: 23

N: 23 (2 Schulstandorte)

 

Kindergarten- und Sozialpädagogik:

Ungarisch: 1

W: 1 (Wien 21)

 

Serbisch: 1

W: 1 (Wien 10)

 

Polnisch: 1

W: 1 (Wien 10)

 

Kroatisch: 2

W: 2 (Wien 10)

 

Zu Frage 8:

Auf Grund der verfassungsrechtlichen Kompetenzverteilung fallen Angelegenheiten der Voll­zuges des Dienstrechts der Lehrerinnen und Lehrer an allgemein bildenden Pflichtschulen und damit auch gegenständliche Fragen, die sich auf den Personaleinsatz von Landeslehrerinnen und Landeslehrer an allgemein bildenden sowie berufsbildenden Pflichtschulen bzw. die Ver­wendung der Landeslehrerinnen und Landeslehrer entsprechend ihres erworbenen Lehramtes beziehen, nicht in den Vollzugsbereich des Bundes. Dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur liegen demnach keine personenbezogenen Daten über den Umfang der Ver­wendung der Landeslehrerinnen und Landeslehrer entsprechend ihres erworbenen Lehramtes vor.

 

Mangels Zuständigkeit können seitens des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur keine Angaben zu Absolventinnen und Absolventen der einschlägigen „Universitären Lehrämter“ gemacht werden.

 

Hinsichtlich der in Bundesverwendung stehenden Lehrkräfte nach Bundesländern und Schul­typen, die derzeit (in diesem Schuljahr) unterrichten, wird auf nachstehende Übersichten ver­wiesen:

 

Ungarisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Bgl.

9

1

1

5

0

Nö.

3

0

5

2

0

Tir.

1

0

0

0

0

Wi.

0

0

1

0

0

 

Ukrainisch:

Im Gegenstandsbereich Ukrainisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den Bundesschulen feststellen.

 

Tschechisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Nö.

4

2

12

10

0

Oö.

3

0

2

1

0

Wi.

4

0

0

0

0

 

Slowenisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Ktn.

19

2

8

9

1

Stm.

1

0

0

0

1

Wi.

1

0

0

0

0

 

Slowakisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Nö.

1

0

0

0

0

Wi.

1

0

0

0

0

 

Serbisch:

Im Gegenstandsbereich Serbisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den Bundesschulen feststellen.

 

alternativ: Serbokroatisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

1

 0

 0

 0

 0

W

4

 0

 0

 2

 0

 

Russisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Bgl.

8

0

0

0

0

Ktn.

7

0

3

2

0

Nö.

27

0

9

10

0

Oö.

19

2

1

4

0

Sbg.

9

0

4

2

0

Stm.

10

1

2

0

0

Tir.

4

0

6

1

0

Vbg.

5

0

0

1

0

Wi.

44

0

3

7

0

 

Rumänisch:

Im Gegenstandsbereich Rumänisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den Bundesschulen feststellen.

 

Polnisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Nö.

1

0

0

0

0

Oö.

1

0

0

0

0

Wi.

1

0

0

0

0

 

Kroatisch:

 

SJ 2007/08

Bundesland

AHS

TLA

HUM

HAK/HAS

BAKIP

Bgl.

14

0

1

5

1

Ktn.

0

0

0

1

0

Stm.

1

0

0

1

0

 

Bulgarisch:

Im Gegenstandsbereich Bulgarisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den Bundesschulen feststellen.

 

Albanisch:

Im Gegenstandsbereich Albanisch lässt sich aus den zur Verfügung stehenden Daten kein Unterricht an den Bundesschulen feststellen.

 

Zu Frage 9:

Grundsätzlich handelt es sich bei den Lehrplänen für Berufsschulen um einen Rahmenlehrplan, der im Pflicht- und Freigegenstandsbereich Fremdsprachen(-Angebote) vorsieht. Die Auswahl der konkreten Fremdsprachen hängt von den schulstandortspezifischen Faktoren ab. Im Berufs­schulbereich werden Freigegenstände – auch im Fremdsprachenunterricht – häufig von den Berufsschülerinnen und –schülern nicht angenommen, da die Belastung allein schon durch das pflichtige Angebot oftmals als hoch empfunden wird.

 

Ungarisch wird an einer Berufsschule in Eisenstadt (LBS Eisenstadt) sowie an zwei Berufs­schulen in Niederösterreich (LBS Eggenburg, LBS Theresienfeld) angeboten. Tschechisch wird an fünf Berufsschulen in Niederösterreich angeboten (LBS Geras, LBS Eggenburg, LBS Laa/Thaya, LBS Schrems, LBS Theresienfeld), Slowakisch an drei Berufsschulen in Nieder­österreich (LBS Eggenburg, LBS Theresienfeld, LBS Waldegg) sowie Russisch und Polnisch je an einer Berufsschule in Salzburg (LBS Obertrum).

 

Zu Frage 11 (chronologisch 10):

Die entsprechenden Austauschaktivitäten sind in Entsprechung der Nationalagentur für Lebenslanges Lernen nachstehend aufgelistet. Es wäre anzumerken, dass es sich bei diesen Aktivitäten um einen Schülerinnen- und Schüleraustausch in der Dauer von etwa zwei Wochen handelt, im Zuge dessen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht der Partnerschule teil­nehmen. Die Schülerinnen und Schüler verbringen im Übrigen die Zeit bei der Gastfamilie, um die Sprache zu lernen und auch die kulturellen Komponenten eines Gastlandes kennen zu lernen:

 

Ungarisch:

Insgesamt wurden 2006/2007 12 Sprachprojekte genehmigt.

Folgende Kooperation im Rahmen von Sokrates/Sprachprojekten gab es 2006/2007 mit Ungarn:

Proj. Ref: C1-06-1-SAP-P-H-1661

Titel: Tanz=Kultur, Emotion, Gemeinschaft

Institution: HS Baden, Pelzgasse 13, 2500 Baden

Partnerschule: Mora Ferenc Altalanos Iskola, Zalakaros, Ungarn

2007/2008 wurde ebenfalls ein Projekt (bilaterale Partnerschaften) mit Ungarn genehmigt (von insgesamt 6 genehmigten bilateralen Partnerschaften):

Proj. Ref: CO-07-1-BIP-P-A-225

Titel: Flüsse die verbinden/Natur- und Kultur an den Flüssen Drau und Mur

Institution: BG/BRG Knittelfeld - Österreich

Partnerschule: Dráva Völgye Középiskola és Kollégium – Barcs - Ungarn

 

Slowenisch:

Insgesamt wurden 2006/2007 12 Sprachprojekte genehmigt.

Folgende Kooperation im Rahmen von Sokrates/Sprachprojekten gab es 2006/2007 mit Slowenien:

Ref. Nr. C1-06-1-SAP-K-A-1757 (1. Durchführungsjahr)

Titel: Jugendkulturen und Freizeitaktivitäten: Österreich - Slowenien, Großstadt - Kleinstadt, multiethnische/-religiöse und ethnisch mehr einförmige Schüler/innen-Populationen

Institution: BG/BRG Wohlmutstraße, Wohlmutstraße 3, 1020 Wien

Partner: Gimnazija Kranj, 4000 Kranj, Slowenien

 

Slowakisch:

Insgesamt wurden 2006/2007 12 Sprachprojekte genehmigt.

Folgende Kooperation im Rahmen von Sokrates/Sprachprojekten gab es 2006/2007 mit der Slowakei:

Ref Nr.: C1-06-1-SAP-K-B-1754 (1. Durchführungsjahr)

Titel: von einander lernen

Institution: NÖ Landesjugendheim Korneuburg, Stockerauerstraße 80, 2100 Korneuburg

Partner: Združená stredná škola služieb a obchodu, Dolný Kubin, Slowakei

 

Bulgarisch:

2007/2008 wurde ein Projekt (bilaterale Partnerschaften) mit Bulgarien genehmigt (von insgesamt 6 genehmigten bilateralen Partnerschaften):

Proj. Ref: CO-07-1-BIP-K-A-126

Titel: Dreisprachiger Reiseführer für Jugendliche (Deutsch, Bulgarisch, Englisch)

Institution: BG Amerlingstraße, 1060 Wien

Partnerschule: American College Arcus, Veliko Turnovo, Bulgarien

 

In den Jahren 2006/2007 und 2007/2008 haben für Tschechisch, Rumänisch, Polnisch keine Kooperationen stattgefunden. Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Russisch und Ukrainisch werden mehrheitlich nicht in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gesprochen, weshalb allfällige Austauschprogramme nicht über das Comenius-Programm durchführbar sind.

 

Zu Frage 12 (chronologisch 11):

Im Rahmen der Europaratsinitiative, Language Education Policy Profile (LEPP), wird seit 2006 eine Reflexion und Weiterentwicklung der sprachlichen Bildung auf nationaler bzw. regionaler Ebene angeregt und damit die Förderung der individuellen Mehrsprachigkeit und den Erhalt der europäischen Vielsprachigkeit unterstützt. Ein LEPP wird auf Basis eines Selbstevaluations­prozesses erstellt und beruht auf einer Erhebung des Ist-Standes vor dem Spiegel nationaler und europäischer bildungspolitischer Empfehlungen bzw. Entwicklungen.

 

In einem ersten Schritt wurde als Grundlage für die Erstellung des sprachenpolitischen Profils der Ist-Stand zum Sprachenlernen in Österreich in einem Länderbericht zusammenfassend dar­gestellt. Der österreichische Länderbericht ist allgemein verfügbar und gibt umfassend Auskunft zum Sprachenlernen in allen Bildungssparten Österreichs (BMUKK und BMWF. Language Education Policy Profile. Länderbericht. Sprach- und Sprachunterrichtspolitik in Österreich: Ist-Stand und Schwerpunkte. Graz/Wien, 2007 - http://www.oesz.at/download/publikationen/lepp_dt.pdf).

 

Eine Erweiterung der Schülerinnen- und Schüleraustauschprogramme ist durch die Ermöglichung individueller Schülerinnen- und Schülermobilität ab 2009 im Rahmen des Comenius-Programms geplant.

 

Mangels Zuständigkeit für Universitätsstudien liegen dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur keine Daten über Stipendienprogramme von Studierenden mit jenen Ländern vor, in denen die erfragten Sprachen gesprochen werden.

 

Zu Frage 13 (chronologisch 12):

Der Nationale Bericht Österreichs zum Aktionsplan 2004 – 2006 kann auf der Website der Europäischen Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur, eingesehen werden (http://ec.europa.eu/education/policies/lang/policy/report_en.html). Darin werden zahlreiche Beispiele gelungener Initiativen für das Erlernen der erfragten mittel- und osteuropäischen Sprachen detailliert beschrieben. Eine Mitteilung der Europäischen Kommission zur verstärkten Förderung von Mehrsprachigkeit in den Mitgliedsstaaten ist für den Tag der Sprachen 2008 (26. September) geplant.

 

Zu Frage 14 (chronologisch 13):

Seit Sommer 2006 sind Polnisch und Slowakisch als lebende Fremdsprache im Fächerkanon der AHS vorgesehen (BGBl. II Nr. 321/2006). Eine entsprechende Ausweitung um diese beiden Sprachen ist auch für die Hauptschule geplant.

 

Mit der Entwicklung und Implementierung von nationalen Versionen des Europäischen Sprachenportfolios am Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (vgl. www.oesz.at/esp) soll Lernenden ermöglicht werden, sich bewusster mit dem Erlernen von Sprachen auseinanderzusetzen.

 

Im Europäischen Sprachenportfolio (ESP) dokumentieren Lernende ihre individuellen Lernfortschritte in einem mehrjährigen Sprachlernprozess. Checklisten auf der Basis des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) des Europarates helfen bei der Selbsteinschätzung des sprachlichen Könnens, auch jener Sprachen, die nicht in der Schule erlernt werden. Das ESP fördert die Autonomie der Lernenden und die Selbstreflexion und unterstützt damit auch die Planung des Sprachenlernens.

 

Eine Version des ESP für die Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen steht ab dem Schuljahr 2004/2005 über den Anhang der Schulbuchliste allen Schülerinnen und Schülern in Österreich zur Verfügung (Buchnummer 116.316). Das ESP für die Mittelstufe ist für alle Sprachenfächer und Deutsch zugelassen, und zwar für Hauptschulen, 1. bis 5. Klasse der allgemein bildenden höheren Schulen und Polytechnische Schulen.

 

Das ESP für die Altersgruppe 15+ findet sich unter der Schulbuch-Nummer 131.422 in diversen Schulbuchlisten, wie zB. für die 5.-8. Klasse der allgemein bildenden höheren Schulen, die 1.-4. Klasse der mittleren technischen, gewerblichen und kunstgewerblichen Lehranstalten, die 1.-4. Klasse der mittleren kaufmännischen Lehranstalten, die 1. und 2. Klasse der Haushaltungs- und Hauswirtschaftsschulen, die 1.-4. Klasse der Fachschulen für wirtschaftliche Berufe, die 1.-4. Klasse der Hotel- und Tourismusfachschulen, den I.-IV. Jahrgang der höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten, den I.-IV. Jahrgang der höheren kaufmännischen Lehranstalten, den I.-IV. Jahrgang der höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, den I.-IV. Jahrgang der höheren Lehranstalten für Mode- und Bekleidungstechnik, den I.-IV. Jahrgang der höheren Lehranstalten für Tourismus sowie die 1.-4. Klasse der Bildungsanstalten für Kindergarten­pädagogik und Sozialpädagogik.

 

Ein Europäisches Sprachenportfolio für die 6- bis 10-Jährigen ist derzeit (Schuljahr 2007/08) in Erprobung.

 

Als Lehrmittel zur Sensibilisierung für weniger verbreitete Sprachen, Nachbar- und Minderheitensprachen entwickelte das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum aus dem ab 1997 mit Frankreich, Italien, der Schweiz und Spanien durchgeführten Lingua-D-Projekt Eveil aux Langues (Nr. 42 137-CP-1-97-FR-Lingua-LD, Gesamtprojektleitung: M. Candelier) die sog. KIESEL Materialien (Kinder entdecken Sprachen); vgl. www.oesz.at/ske. Diese erschienen in aktualisierter Form Ende 2006, eine Neuauflage erfolgt im Februar 2008. Die KIESEL-Unterrichtsmaterialien dienen der praktischen Anwendung von Konzepten zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in österreichischen Schulen. Sie bringen Lernende von der 3. bis zur 8. Schulstufe mit einer Vielzahl von europäischen und einigen außereuropäischen Sprachen in Berührung. Als Ergänzung zu den KIESEL-Unterrichtsmaterialien wurde 2006 eine Publikation mit SPRACHENPORTRAITS erstellt, die die in den KIESEL Materialien behandelten Sprachen näher vorstellt, aber auch österreichische Minderheiten- und Migrationssprachen präsentiert. Ebenso darin zu finden sind die in Österreich unterrichteten Schulsprachen, Nachbarsprachen und die weltweit am häufigsten gesprochenen Sprachen, darunter auch alle die in den Anfragen erwähnten Sprachen.

 

Zu Frage 15 (chronologisch 14):

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur hat in den nationalen Prioritäten, die der Europäischen Kommission für die kommenden Jahre übermittelt wurden, einerseits den Ausbau bestehender Kooperationen und Partnerschaften, andererseits die Neuanbahnung selbiger mit osteuropäischen Ländern als eine bildungspolitische Priorität definiert. Im Rahmen des Teil­programms COMENIUS wird mit den neuen Initiativen „Comenius Regio“ und individueller Schülerinnen- und Schülermobilität eine weitere Vertiefung in dieser Hinsicht stattfinden (geplanter Beginn 2009). Weiters sind im Querschnittsprogramm des Programms für Lebens­langes Lernen unter dem Sprachenschwerpunkt (Ostsprachen, Regional- und Minderheiten­sprachen) unterschiedliche Kooperationen möglich.

 

Zu Frage 16 (chronologisch 15):

Im Rahmen der letzten Volkszählung 2001 (vgl. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen/index.html) wurden von der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ zum Stichtag 15. Mai 2001 auch die Umgangssprachen der Wohnbevölkerung – ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit - in Österreich erhoben; folgender Auszug nach Wohnbevölkerung sowie Staatsangehörigkeit der dort aufliegenden Daten kann zur Verfügung gestellt werden:

 

 

Wohnbevölkerung

Österreich

Nicht-Österreich

Ungarisch

40.583

25.884

14.699

Ukrainisch

Keine gesonderte Dokumentation (gemeinsam mit Russisch und Weißrussisch)

Tschechisch

17.742

11.035

6.707

Slowenisch

24.855

17.953

6.902

Slowakisch

10.234

3.343

6.891

Serbisch

177.320

41.944

135.376

Russisch, Ukrainisch, Weißrussisch

8.446

2.980

5.466

Rumänisch

16.885

4.669

12.216

Polnisch

30.598

12.699

17.899

Kroatisch

131.307

25.820

105.487

Burgenland-Kroatisch

19.412

19.374

38

Bulgarisch

5.388

1.885

3.503

Albanisch

28.212

3.766

24.446

 

Es darf angenommen werden, dass jeweils mehr Menschen tatsächliche Sprachkenntnisse erworben haben, da in der Volkszählung lediglich nach den Umgangssprachen, nicht aber nach Fremdsprachenkenntnissen gefragt wurde.

 

Beilagen

 

 

Die Bundesministerin:

 

Dr. Claudia Schmied eh.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmerkung der Parlamentsdirektion:

 

Die vom Bundesministerium übermittelten Anlagen stehen nur als Image (siehe Anfragebeantwortung gescannt) zur Verfügung.