3487/AB XXIII. GP

Eingelangt am 03.04.2008
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Anfragebeantwortung

 

 

 

 

 

JOSEF PRÖLL

Bundesminister

 

 

 

 

An die                                                                                    Zl. LE.4.2.4/0032 -I 3/2008

Frau Präsidentin

des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

 

Parlament

1017 Wien                                                                                        Wien, am 2. April 2008

 

 

 

Gegenstand:   Schriftl. parl. Anfr. d. Abg. z. NR Mag. Johann Maier, Kolleginnen

und Kollegen vom 5. Februar 2008, Nr. 3538/J, betreffend

Datenspeicherung im Bundesministerium und nachgeordneten

Dienststellen

 

 

 

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen vom 5. Februar 2008, Nr. 3538/J, betreffend Datenspeicherung im Bundesministerium und nachgeordneten Dienststellen, teile ich Folgendes mit:

 

Zu den Fragen 1 bis 6 sowie 10 bis 14 generell:

 

Bei der „Speicherung und Dokumentation“ von IP-Adressen durch Bundesministerien, Länder, Städte, Gemeinden oder deren nachgeordnete Dienststellen sowie andere öffentliche Einrichtungen über ihre Websites handelt es sich gemäß § 4 Z 1 Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) um keine personenbezogenen Daten.

 

Bei der Verwendung dieser Daten werden gemäß § 8 Abs. 2 und § 9 Z 2 DSG 2000 schutzwürdige Geheimhaltungsinteressen nicht verletzt. Gemäß § 46 Abs. 1 Z 3 DSG 2000 dürfen sie jedenfalls für Zwecke wissenschaftlicher oder statistischer Untersuchungen, die keine personenbezogenen Ergebnisse zum Ziel haben, verwendet werden.

 

 

Sofern die erste Frage auch auf die „Dokumentation und Speicherung“ von „andere[n) personenbezogene[n] Daten“ abstellt, sind im gegebenen Kontext nur Abonnenten von Newslettern oder Ähnlichem vorstellbar. Abonnenten geben die notwendigen (allenfalls personenbezogenen) Daten freiwillig bekannt, womit sie der Datenverwendung gemäß § 8 Abs. 1 Z 2 iVm § 4 Z 14 DSG 2000 zustimmen. Überdies ist es zum Bezug von Newslettern üblicherweise nicht erforderlich, Daten bekannt zu geben, die einen Rückschluss auf den Bezieher des Newsletters ermöglichen. So kann etwa eine „Phantasie-emailadresse“ bekannt gegeben werden.

 

Informationsdienstleistungen der genannten Stellen sind der Privatwirtschaftsverwaltung zuzuordnen, sodass die Zustimmung der Betroffenen für die Datenverwendung ausreichend ist und es keiner gesetzlichen Grundlage bedarf.

 

Hinsichtlich der Frage nach der Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist darauf zu verweisen, dass der Auftraggeber verpflichtet ist, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Im Übrigen wird auf die Rechtsschutzbestimmungen in §§ 30ff DSG 2000 verwiesen.

 

Zu den Fragen im Einzelnen:

 

Zu Frage 1:

 

In den Weblogs und Datenbanken der Webangebote des BMLFUW werden IP-Adressen der Besucher gespeichert. Die Speicherung dieser Daten auch über den Nutzungszweck hinaus ist in Österreich für bestimmte Zwecke (siehe Antwort zu Frage 3) erlaubt.

 

Zu Frage 2:

 

In den Weblogs (Apache) werden für jeden Request die für Websites typischen Logeinträge gespeichert:

IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Aktion (Get oder Post), besuchte Zieladresse (URL+ Parameter), Protokoll (http, ftp), übertragene Datenmenge in Bytes, verwendeter Browser und Betriebs­system, Cookies.

Im Content Management System des BMLFUW werden bei einigen Services (z.B. Fotoservice) folgende Informationen (sofern vom Besucher freiwillig zur Verfügung gestellt, weil sie Services in Anspruch nehmen wollen[1]) gespeichert – beim Fotoservice etwa folgende Daten, um sicherzustellen, dass mit den Fotorechten keine missbräuchliche Verwendung erfolgt:

 

Vorname*

Familienname*

E-Mail*

Geschlecht*

Benutzername*

Passwort*

Firma

PLZ

Ort

Straße

Telefon

Zustimmung für weitere Infos

Warenkorbeinträge bestellte Bilder, Datum, Uhrzeit

 

Rechtsgrundlage ist das DSG 2000.

Weblogs werden seit 2001, jene im CMS seit 2005 gespeichert.

 

Zu Frage 3:

 

Für die Speicherung in den Weblogs (IP-Adresse etc.):

(1) Analyse des Ressourcenverbrauchs (Auslastung der Systeme, Systemplanung),

(2) Erkennen missbräuchlicher Verwendungen, z.B. Angriffe auf die Websites des BMLFUW,

(3) Analyse der Nutzung der Websites,

(4) Analyse der Interessen der externen Nutzer von speziellen Services (Interessenten, Kunden).

Für die Speicherung im Content Management System auf freiwilliger Basis:

Zur Kommunikation mit den Kunden bzw. für seinen Zugang zu bestimmten Serviceleistungen (etwa Warenkorb im Foto-Service).

 

 

 

 

Zu Frage 4:

 

Die gespeicherten Daten werden für die Ressourcenplanung genutzt um z.B. die Auslastung der Systeme und Leitungen zu bewerten. Weiters werden sie für die Analyse von Fehlern und für die Untersuchung von Angriffen (Hacking, DOS-Attacken, etc) genutzt.

Für die Analyse der Nutzung werden die Daten zur Erstellung von Zugriffstatistiken verwendet um das Interesse der Besucher für bestimmte Angebote, Themen und Services zu ermitteln.

Im land- und forstwirtschaftlichen Rechenzentrum (LFRZ) haben die für die Webserver verantwortlichen Administratoren, Webmaster und die CMS-Entwickler Zugriff auf die gespeicherten Informationen.

Die für die Inhalte der Websites zuständigen Personen im BMLFUW (Sitemanager) haben Zugriff auf vom CMS generierte oder manuell bereit gestellte statistische Auswertungen. Es werden vom LFRZ keine Daten oder Statistiken veröffentlicht.

 

Zu Frage 5:

 

Die Löschung der Informationen erfolgt bei Außerbetriebnahme von Angeboten und Services.

 

Zu Frage 6:

 

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen wird vom Datenschutzbeauftragten des LFRZ kontrolliert.

 

Zu Frage 7:

 

Im Jahr 2006 gab es 2,427.027, im Jahr 2007 gab es 5,396.230 Gesamtzugriffe auf die Website www.lebensministerium.at

Am häufigsten wurden die Themen aus den Bereichen Umwelt und Wasser abgerufen.

 

 

Zu Frage 8:

 

Für den Betrieb und die technische Wartung der Ressorthomepage ist das LFRZ, für die inhaltliche Betreuung sind Mitarbeiter des Ressorts zuständig.

 

Die Kosten für den technischen Betrieb beliefen sich im Jahr 2007 auf € 114.622,--. Da der Content dezentral von den Abteilungen des Ressorts erstellt wird, lassen sich die Kosten dafür nicht eruieren.

 

Zu den Fragen 9 bis 16:

 

Die Daten bezüglich der nachgeordneten Dienststellen sind der beiliegenden Aufstellung zu entnehmen. Die häufigsten Zugriffe erfolgten auf Datenpools, Publikationen, Veranstaltungen und Projekte.

 

Zu Frage 17:

 

Hinsichtlich dieser Frage darf auf die Beantwortung der gleich lautenden Anfrage Nr. 3530/J durch den Herrn Bundeskanzler verwiesen werden.

 

 

Der Bundesminister:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


NACHGEORDNETE DIENSTSTELLEN DES BMLFUW

(Schulen, Bundesämter, Bundesgärten)

 

Dienststelle

Art der Daten
a) IP-Adressen
b) freiwillig zur Verfügung ge­stellte Daten

eigene Rechts­grundlage ?

wenn ja,

welche ?

Dauer der Daten-Speicherung

wann werden die Daten gelöscht

wie viele Zugriffe gab es 2006

wie viele Zugriffe gab es 2007

Website-

Betreiber

Kosten der Website in € jährlich

lfz Raumberg-Gumpenstein

a)

b)

Agrarrechts­änderungs-gesetz 2004

 

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Keine Zählung erfolgt

Ab 1.7.2007:

200.000

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

ca. 6.000.-

für Provider + Entwicklung d. homepage

lfz Wieselburg

a)

DNS – Einträge

---

1 Monat

Nach einem Monat

 

unbekannt

55.867

Dienststelle

0,-

hlfs Ursprung

 

a)

b)

---

1 Jahr

Nach einem Jahr

ca. 250.000

ca. 300.000

World4you.com

ca. 10.000,-

hlfs St. Florian

b)

---

bis auf Widerruf

bei Widerruf

Es werden keine derartigen Statistiken geführt

Es werden keine derartigen Statistiken geführt

HLFS St. Florian

0,-

hlfs Elmberg

keine

---

---

---

an der Dienststelle kein Zugriff möglich

an der Dienststelle kein Zugriff möglich

Betreuung durch LFRZ

0,-

hlfs Kematen

a)

---

Unbegrenzt (LFRZ)

 

½ Jahr

---

 

 

Nach ½ Jahr

1.428.752

1.406.027

HBLA-Kematen

Webserver des LFRZ

2.361,99

hlfs Pitzelstätten

keine

---

---

---

Keine Angabe wegen  Provider­wechsel

538.259 (Sept.-Dez.)

HBLA Pitzelstätten

Im Server-paket Business Access Pro der Telekom inkludiert

hlfs Sitzenberg

keine

---

---

---

28.401

25.763

Ein Mitarbeiter der HBLA

 

118,--

 

 

 

lfz Schönbrunn

b)

---

---

---

Die Zugriffe auf die Homepage werden nicht kontrolliert

Die Zugriffe auf die Homepage werden nicht kontrolliert

hauseigener Mitarbeiter

0,-

lfz Klosterneuburg

a)

---

ca. 1 Jahr

monatlich

Keine Zählung erfolgt

März-Dez.

5.102

Xortex Network GmbH

104,-

Hochschule für Agrar- u. Umwelt­pädagogik

keine

Hochschul­gesetz

2 Monate

Nach 2 Monaten

Aufzeichnun­gen bereits gelöscht

Aufzeichnungen bereits gelöscht

Hauseigene Mitarbeiter;

Provider

IT-Management

144,-

BAM Rotholz

a)

Nein

dauerhaft

gar nicht

3.201 Besucher

9.742

BAM Rotholz

Webhoster/Technik: Fa. Webforum Löffler KG

168,-

Forstfach-schule Waidhofen

keine

---

---

---

wird nicht erhoben

wird nicht

erhoben

Schule

Abgeltung der IKT-

Administration

Hlfs Bruck/Mur

Keine

---

---

---

ca. 160.000

ca. 170.000

Schule

Im Paket

mit Mail:

1.200,-

Bundesamt für Wasser-wirtschaft

(BAW)

a)

b)

---

Generell

5 Wochen

Löschung der Daten generell nach 5 Wochen

380.488

685.867

Technische Betreuung: Telekom Austria

2.600,-

 

Bundesamt für Bergbauern­fragen (BABF)

a)

---

Ende der Session

Ende der Session

69.268

75.256

Provider:

Inode,

Betreiber:

BABF

570,80

Bundesamt für Agrarwirtschaft

(BAW)

a)

---

1 Monat am Server des Providers,

ca. 1 Jahr  in der Daten­sicherung

Vom Server des Providers nach 1 Monat automatisch Datensicherung bei Überschrei-bung

32.903

36.630

LFRZ und Inode

In den Kosten des Internet­anschlusses enthalten

(ca. 3.000,-)

Bundesgärten Wien

Die Homepage der Bundesgärten ist erst mit 21.12.2007 in Betrieb gegangen, deshalb können die ggst. Fragen nicht beantwortet werden

 



[1] mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen bei Registrierung eingegeben werden.