1/AB XXIV. GP

Eingelangt am 26.11.2008
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Gesundheit, Familie und Jugend

Anfragebeantwortung

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Maga. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

GZ: BMGFJ-11001/0162-I/A/3/2008

Wien, am 25. Dezember 2008

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische

Anfrage Nr. 35/J betr. Auszahlung von Familienbeihilfe und Kinderbetreuungsgeld der Abgeordneten Ing. Hofer, Kickl und weiterer Abgeordneter nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Frage 1:

Die Ausgaben für Familienbeihilfe aus Mitteln des Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen der Jahre 2006 und 2007 stellen sich wie folgt dar:

Familienbeihilfe 2006................................................. 2.951.698.138,80 €

Familienbeihilfe 2007................................................. 2.946.128.541,31 €

 


Frage 2:

Die Ausgaben für Kinderbetreuungsgeld (für Geburten ab 1.1.2002) der Jahre 2006 und 2007 stellen sich wie folgt dar:

Kinderbetreuungsgeld 2006.......................................... 916.425.889,90

Kinderbetreuungsgeld 2007.......................................... 916.288.325,10

 

Fragen 3 und 4:

Das Ausmaß der Auszahlung der Familienbeihilfe und des Kinderbetreuungs-geldes an ausländische Staatsbürger wird nicht gesondert ausgewiesen.

 

Fragen 5 und 6:

Familienbeihilfenbezieher/innen (Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen und Selbstträger):

 

Familienbeihilfenbezieher/innen im Monat Dezember 2006      1.102.510

davon nicht österreichische Staatsbürger/innen:

Bosnien………………………………………………………………………………………………   14.317 (1,30%)

Jugoslawien (alt)…………………………………………………………………………………       23 (0,00%)

Kroatien……………………………………………………………………………………………….  9.194 (0,83%)

Mazedonien………………………………………………………………………………………….  2.360 (0,21%)

Jugoslawien (vorm. Serbien und Montenegro)………………………………..  16.314 (1,48%)

Slowenien………………………………………………………………………………………………. 842 (0,08%)

Türkei…………………………………………………………………………………………………   15.563 (1,41%)

Rumänien…………………………………………………………………………………………….  2.805 (0,25%)

Polen…………………………………………………………………………………………………….  4.235 (0,38%)

Ungarn…………………………………………………………………………………………………   2.782 (0,25%)

Deutschland………………………………………………………………………………………. 12.465 (1,13%)

Andere Staaten………………………………………………………………………………….   18.898 (1,71%)

Gesamtanteil nicht Österr. Staatsbürger/innen an

Gesamtbezieherzahl                                                                       99.798 (9,05%)

 

Familienbeihilfenbezieher/innen im Monat Dezember 2007          1.098.279

davon nicht österreichische Staatsbürger/innen:

Bosnien.......................................................................................... 13.376 (1,22%)

Jugoslawien (alt)................................................................................... 20 (0,00%)

Kroatien........................................................................................... 8.877 (0,81%)

Mazedonien...................................................................................... 2.331 (0,21%)

Jugoslawien (vorm. Serbien und Montenegro)................................. 15.964 (1,45%)

Slowenien........................................................................................... 853 (0,08%)

Türkei............................................................................................ 14.718 (1,34%)

Rumänien......................................................................................... 3.385 (0,31%)

Polen............................................................................................... 4.660 (0,42%)

Ungarn............................................................................................. 3.247 (0,30%)

Deutschland................................................................................... 13.703 (1,25%)

Andere Staaten.............................................................................. 22.873 (2,08%)

Gesamtanteil nicht österr. Staatsbürger/innen an

Gesamtbezieherzahl .................................................................... 104.007 (9,47%)

 


Kinderbetreuungsgeldbezieher/innen (Geburten ab 1.1.2002):

 

Kinderbetreuungsgeldbezieher/innen im Jahresdurchschnitt 2006      169.892

davon nicht österreichische Staatsbürger/innen i. Jahresdurchschnitt 2006:

Deutschland..................................................................................... 2.584 (1,52%)

Italien.................................................................................................. 351 (0,21%)

Slowakei............................................................................................. 501 (0,30%)

Slowenien........................................................................................... 184 (0,11%)

Tschechische Republik.......................................................................... 393 (0,23%)

Ungarn................................................................................................ 652 (0,38%)

Bulgarien............................................................................................. 180 (0,11%)

Rumänien......................................................................................... 1.006 (0,59%)

Andere EU-Länder............................................................................. 1.845 (1,09%)

Bosnien-Herzegowina....................................................................... 2.782 (1,64%)

Schweiz.............................................................................................. 174 (0,10%)

Jugoslawien (vorm. Serbien und Montenegro)................................... 3.620 (2,13%)

Türkei.............................................................................................. 6.021 (3,54%)

Andere Staaten................................................................................ 8.147 (4,80%)

Gesamtanteil nicht österr. Staatsbürger/innen an

Gesamtbezieherzahl ...................................................................... 28.440 (16,74%)

 

Kinderbetreuungsgeldbezieher/innen im Jahresdurchschnitt 2007     169.129

davon nicht österreichische Staatsbürger/innen i. Jahresdurchschnitt 2007:

Deutschland..................................................................................... 2.918 (1,73%)

Italien.................................................................................................. 375 (0,22%)

Slowakei............................................................................................. 657 (0,39%)

Slowenien........................................................................................... 168 (0,10%)

Tschechische Republik.......................................................................... 457 (0,27%)

Ungarn................................................................................................ 742 (0,44%)

Bulgarien............................................................................................. 235 (0,14%)

Rumänien......................................................................................... 1.168 (0,69%)

Andere EU-Länder............................................................................. 2.017 (1,19%)

Bosnien-Herzegowina....................................................................... 2.603 (1,54%)

Schweiz.............................................................................................. 181 (0,11%)

Jugoslawien (vorm. Serbien und Montenegro)................................... 3.859 (2,28%)

Türkei.............................................................................................. 6.050 (3,58%)

Andere Staaten................................................................................ 8.550 (5,06%)

Gesamtanteil nicht österr. Staatsbürger/innen an

Gesamtbezieherzahl ...................................................................... 29.979 (17,73%)

 

Fragen 7 und 8:

Die Familienbeihilfe und das Kinderbetreuungsgeld sind Familienleistungen im Sinne der Verordnung (EWG) Nr.1408/71 zur Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer/innen und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die in der Gemeinschaft zu- und abwandern.

 

Ansprüche auf diese Familienleistungen können daher auch dann entstehen, wenn etwa die Eltern in Österreich beschäftigt sind, aber der Wohnort der Familie im EU/EWR-Ausland (inkl. CH) liegt. Dies betrifft gleichermaßen Österreicher/innen und EU/EWR/CH - Bürger/innen.

 

Hinsichtlich der ausgezahlten Beträge erfolgt daher keine Unterscheidung nach Wohnort bzw. Staatsangehörigkeit der Bezieher/innen.

 

Beim Kinderbetreuungsgeld werden jedoch in der Monatsstatistik jene Fälle erfasst, die als Wohnort „Ausland“ angeben, wobei keine detaillierte Unterscheidung erfolgt:

 

Fälle mit Wohnort „Ausland“:

Dezember 2006                       557

Dezember 2007                       666

 

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

 

Dr. Andrea Kdolsky

Bundesministerin