12248/AB XXIV. GP

Eingelangt am 07.09.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Verkehr, Innovation und Technologie

Anfragebeantwortung

 

 

GZ. BMVIT-13.000/0012-I/PR3/2012    

DVR:0000175

 
 


An die

Präsidentin des Nationalrats

Mag.a  Barbara PRAMMER

Parlament

1017    W i e n

 

 

Wien, am      . September 2012

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Brosz, Freundinnen und Freunde haben am 6. Juli 2012 unter der Nr. 12387/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Meinungsforschungsaktivitäten des Ministeriums seit Juli 2011 gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1, 2, 4 und 6:

Ø  Welche Aufträge für Meinungsforschungen (repräsentative Umfragen, Onlinebefragungen, focus groups, Tiefeninterviews, dial groups, andere Methoden) hat Ihr Ministerium seit Juli 2011 in Auftrag gegeben?

Ø  Um welche Aufträge hat es sich dabei im Einzelnen gehandelt? (Bitte auflisten und die folgenden Fragen einzeln beantworten)

Ø  Wie hoch waren die Kosten für die Erhebung?

Ø  Wann und an wen wurde der Auftrag vergeben?

 

 

 

 

Seit Juli 2011 wurden nachstehende Aufträge zum Thema Infrastrukturpolitik vergeben:

 

Thema der Befragung

Auftragnehmer

Auftrag erteilt am

Kosten €

Infrastrukturpolitik

Ifes Institut

23.9.2011

54.000,--

Straßenverkehr 2Fokusgruppen Wien/2Fokusgruppen Tulln

Ifes Institut / Pöchhacker

23./27.9.2011

 

27.873,60

 

 

Zu Frage 3:

Ø  Welche Meinungsforschungsmethode wurde dabei angewendet?

 

Die Meinungsforschungen wurden mittels Telefoninterviews und Fokusgruppen durchgeführt.

 

 

Zu Frage 5:

Ø  Wurde dieser Auftrag ausgeschrieben?

      a) Wenn nein, warum nicht?

      b) Wenn ja, erhielt der günstigste Anbieter den Auftrag?

      c) Wenn nein, warum nicht?

 

Die Bestimmungen des Bundes-Vergabegesetzes wurden bei der Vergabe eingehalten.

 

 

Zu Frage 7:

Ø  Wie lauteten die genauen Fragestellungen?

 

Die Fragestellungen beinhalten Informationen zu langfristigen Zielsetzungen im Infrastrukturbereich, zentralen Fragen der Verkehrsplanung, Maßnahmen zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Österreich, Maßnahmen zur Ökologisierung des Straßenverkehrs sowie zu zentralen Botschaften und Aussagen der österreichischen Verkehrsplanung.

 

 

Zu Frage 8:

Ø  Wurde die politische Präferenz der Befragten (Sonntagsfrage bzw. welche Partei sie wählen) abgefragt?

a)  Wenn ja, mit welcher Begründung?

 

Nein.

 

 

Zu den Fragen 9 bis 14:

Ø  Wurden die Ergebnisse der Befragung der Öffentlichkeit präsentiert?

      a) Wenn ja, in welcher Form?

      b) Wenn nein, warum nicht?

Ø  Wurden die detaillierten Ergebnisse auch allgemein (also nicht nur in Form von Pressekonferenzen bzw. Pressemitteilungen) zugänglich gemacht?

           a) Wenn ja, in welcher Form?

Ø  Wurden die Ergebnisse der Umfrage vollständig veröffentlicht?

            a) Wenn ja, in welcher Form?

Ø  Wurden die Ergebnisse auf Ihrer Homepage veröffentlicht?

      a) Wenn ja, bitte den entsprechenden link angeben, um die Beantwortung der Anfrage so kurz wie notwendig halten zu können.

Ø  Sofern die Ergebnisse nicht vollständig auf Ihrer Homepage veröffentlicht wurden, wie lauten die vollständigen Ergebnisse zu den jeweiligen Fragen?

Ø  Sind Sie bereit auch die Tabellenbände der Umfragen öffentlich zugänglich zu machen? Wenn nein, warum nicht?

 

Das Befragungsergebnis diente generell der internen Nutzung.

 

 

Zu den Fragen 15 bis 28:

Ø  An welchen Aufträgen für Markt- bzw. Meinungsforschungen, die von anderen in Auftrag gegeben wurden (repräsentative Umfragen, Onlinebefragungen, focus groups, Tiefeninterviews, dial groups, andere Methoden), hat sich Ihr Ministerium seit Juli 2011 finanziell beteiligt?

Ø  Um welche Aufträge hat es sich dabei im Einzelnen gehandelt? (Bitte auflisten und die folgenden Fragen einzeln beantworten)

Ø  Welche Meinungsforschungsmethode wurde dabei angewendet?

Ø  Wann und an wen wurde der Auftrag vergeben?

Ø  Wurde dieser Auftrag ausgeschrieben?

a) Wenn nein, warum nicht?

b) Wenn ja, erhielt der günstigste Anbieter den Auftrag?

c) Wenn nein, warum nicht?

Ø  Wie hoch waren die Kosten für die Erhebung?

Ø  Wie lauteten die genauen Fragestellungen?

Ø  Wurde die politische Präferenz der Befragten (Sonntagsfrage bzw. welche Partei sie wählen) abgefragt?

a) Wenn ja, mit welcher Begründung?

Ø  Wurden die Ergebnisse der Befragung der Öffentlichkeit präsentiert?

a) Wenn ja, in welcher Form

b) Wenn nein, warum nicht?

Ø  Wurden die detaillierten Ergebnisse auch allgemein (also nicht nur in Form von Pressekonferenzen bzw. Pressemitteilungen) allgemein zugänglich gemacht

a) Wenn ja, in welcher Form?

Ø  Wurden die Ergebnisse der Umfrage vollständig veröffentlicht?

a) Wenn ja, in welcher Form?

Ø  Wurden die Ergebnisse auf Ihrer Homepage veröffentlicht

a) Wenn ja, bitte den entsprechenden link angeben, um die Beantwortung der Anfrage so kurz wie notwendig halten zu können.

Ø  Sofern die Ergebnisse nicht vollständig auf Ihrer Homepage veröffentlicht wurden, wie lauten die vollständigen Ergebnisse zu den jeweiligen Fragen?

Ø  Sind Sie bereit auch die Tabellenbände der Umfragen öffentlich zugänglich zu machen? Wenn nein, warum nicht?

 

Mein Ressort hat sich weder an Markt- noch an Meinungsforschungen, die von anderen in Auftrag gegeben wurden, finanziell beteiligt.