13643/AB XXIV. GP

Eingelangt am 04.04.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017     W i e n

 

GZ: BKA-353.110/0047-I/4/2013

Wien, am 4. April 2013

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Öllinger, Freundinnen und Freunde haben am 4. Februar 2013 unter der Nr. 13890/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Aufwendungen für Kabinette 2012 und Trainees von der Indus­triellenvereinigung gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 4 und 10:

Ø  Wie viele Personen werden gegenwärtig (zum Stichtag 31.1.2013) im Minister­büro (gegebenenfalls Büro des Staatssekretariats) beschäftigt?

Ø  Welche Personen, geordnet nach Namen, werden seit 1.1.2012 (unter Anführung des Datums des Beschäftigungsbeginns sowie eines etwaigen Beschäftigungs­endes) im Ministerbüro (gegebenenfalls auch Büro Staatssekretariat) beschäftigt und auf welcher Grundlage (Beamtendienstgesetz, Vertragsbedienstetengesetz, Sondervertrag gemäß § 36 VBG, Angestelltengesetz oder Arbeitsüberlassungs­gesetz) basierte jeweils dieses Dienstverhältnis?

Ø  Bei wie vielen MitarbeiterInnen des Ministerbüros (bzw. Staatssekretariatsbüros) bestanden 2012 Arbeitsleihverträge?

Ø  Mit welchen Arbeitskräfteüberlassern wurden diese Arbeitsleihverträge abge­schlossen?

Ø  Welche und wie viele Personen in Ihrem Kabinett (bzw. allfälligem Büro eines Staatssekretariats) sind derzeit (Stichtag 31.1.2013) mit Presse- und Medienar­beit beauftragt?


In meinem Kabinett sind bzw. waren seit 1. Jänner 2012 bis zum Stichtag 31.Jän­ner 2013 folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter Angabe der angefragten Daten, beschäftigt:

Name

Rechts-

grundlage

Beginn

Ende

Vertrags-

partner

Funktion

Presse- und Medienarbeit

BAYER Nicole Mag.

VBG

2.12.2008

laufend

 

 

BILALIC Nedeljko

AL

17.1.2011

laufend

SPÖ

Pressesprecher

FEIGL Angelika Mag.

VBG

2.12.2008

laufend

 

Social Media- Beauftragte

GEBETSROITHNER Judith Mag. Dr.

BDG 1979

1.1.2010

laufend

 

 

GRUBER Thomas Dr.

VBG

1.7.2009

31.12.2012

 

 

KLINGENBRUNNER Alexander Mag. Dr.

VBG/SV

1.4.2010

laufend

 

 

MATHOI Stefan Mag.

VBG/SV

1.11.2009

laufend

 

 

MAYR Klaus Mag.

VBG/SV

1.8.2011

laufend

 

 

SCHMID Gerhard Mag. Dr.

BDG 1979

2.12.2008

laufend

 

 

SCHWARZ Jürgen Mag.

VBG/SV

5.11.2012

laufend

 

Pressesprecher

STERNFELD Raphael Mag., MAS

AL

20.6.2011

laufend

SPÖ

 

STUBITS-WEIDINGER Maria Elisabeth Mag., MBA MSc

AL

1.10.2011

laufend

OeNB

Doppelzuteilung (siehe auch Büro des HStS)

SZEMELIKER Leopold Mag.

AL

1.10.2009

laufend

Interessens-

vertretung

 

 

Im Büro des Herrn Staatssekretärs Dr. Ostermayer sind bzw. waren seit 1. Jänner 2012 bis zum Stichtag 31.Jänner 2013 folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unter Anga­be der angefragten Daten, beschäftigt:

Name

Rechts-

grundlage

Beginn

Ende

Vertrags-

partner

Funktion

Presse- und Medienarbeit

FRANTA Elvira, Bakk.

AL

9.12.2008

30.4.2011

Bundesland

Presse-sprecherin

VBG/SV

1.5.2011

31.12.2012

 

STUBITS-WEIDINGER Maria Elisabeth Mag., MBA MSc

AL

1.10.2011

laufend

OeNB

 

TOPOLNIK Michaela Mag., MA

VBG/SV

1.10.2012

laufend

 

 

 


Zu Frage 5:

Ø  Wie hoch sind die Gesamtkosten (inkl. Überstunden und sonstiger Entgeltbe­standteile), die aus der Beschäftigung aller MitarbeiterInnen des Minister- bzw. Staatssekretariatsbüros (gemeint sind hier KabinettsmitarbeiterInnen im engeren Sinn, exkl. Sekretariat, Kanzlei – und sonstige Hilfskräfte) im Jahr 2012 entstan­den sind?

 

Die Gesamtkosten (inkl. Überstunden und sonstiger Entgeltbestandteile) für die Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter meines Kabinetts und des Büros von Herrn Staatsse­kretär Dr. Ostermayer betrugen im Jahr 2012 € 1.710.216,-.

 

Zu den Fragen 6 bis 8:

Ø  Wie viele sonstige MitarbeiterInnen (gemeint sind hier Kanzlei- und sonstige Hilfs­kräfte, Fahrdienst, Sekretariate usw.) waren in Ihrem Minister- bzw. Staatssekre­tariatsbüro im Jahr 2012 beschäftigt?

Ø  In welchen Funktionen waren diese weiteren MitarbeiterInnen beschäftigt?

Ø  Bei wie vielen sonstigen MitarbeiterInnen des Ministerbüros (gegebenenfalls Büro des Staatssekretariats) bestanden im Jahr 2012 Arbeitsleihverträge?

 

In meinem Kabinett und in dem Büro des Herrn Staatssekretärs Dr. Ostermayer wa­ren im Jahr 2012 insgesamt 13 sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Se­kretariatskräfte beschäftigt. Mit diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden keine Arbeitsleihverträge abgeschlossen.

 

Zu Frage 9:

Ø  Welche und wie viele Personen aus Ihrem Ministerbüro (gegebenenfalls Büro des Staatssekretariats) haben seit 1.1.2012 eine andere Beschäftigung in Ihrem Res­sort oder diesem nachgelagerten Dienststellen gefunden und in welcher Funktion bzw. mit welcher arbeitsrechtlichen Grundlage?

 

Seit 1.1.2012 üben keine Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter aus meinem Kabinett oder aus dem Büro des Herrn Staatssekretärs Dr. Ostermayer eine andere Beschäftigung in meinem Ressort oder den nachgeordneten Dienststellen aus.

 

Zu Frage 12:

Ø  Gibt es in Ihrem Ressort auch eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Ressorts? Wenn ja, aus wie vielen Personen besteht diese derzeit (Stichtag 31.1.2013)?

 

Zu dieser Frage verweise ich auf die aktuelle Geschäftseinteilung des Bundeskanz­leramtes.


Zu den Fragen 13 bis 17:

Ø  Wie viele Trainees oder sonstige MitarbeiterInnen waren in Ihrem Ministerium im Jahr 2012 beschäftigt, die aus der Industriellenvereinigung (IV) kommen bzw. von dieser über eine Tochterorganisation (Arbeitskräfteüberlasser) verliehen wurden (bitte in die Kategorien der Anstellung, befristeter Vertrag, Werkvertrag, sonstiges Vertragsverhältnis aufschlüsseln)?

Ø  Welche Funktionen bekleiden sie und in welchen Abteilungen sind sie tätig?

Ø  Sind darunter Personen, die Sach- oder Personalverantwortung haben?

Ø  Sind Personen, die von der IV kommen, in die Erarbeitung von Gesetzen oder Verordnungen eingebunden?

Ø  Welche Kosten sind für Ihr Ressort durch die Beschäftigung von Personen gemäß Frage 13 im Jahr 2012 angefallen?

 

Da im Jahr 2012 keine derartigen Arbeitsleihverträge abgeschlossen wurden, erüb­rigt sich die weitere Beantwortung dieser Fragen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen