14144/AB XXIV. GP

Eingelangt am 14.06.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Gesundheit

Anfragebeantwortung

 

 

 

 

 

 


Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

Alois Stöger

Bundesminister

 

 

 

 

GZ: BMG-11001/0107-I/A/15/2013

Wien, am 12. Juni 2013

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische

Anfrage Nr. 14452/J der Abgeordneten Dr. Belakowitsch-Jenewein und weiterer Abgeordneter nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

 

Den nachfolgenden Ausführungen zu den Fragen 1 bis 7 ist Folgendes voranzustellen: Dem von meinem Ressort nach dem Suchtmittelgesetz zu führenden Substitutions-register sind von den Gesundheitsbehörden nicht die verschriebenen Arzneispeziali-täten (wie z.B. Substitol, Subutex, Suboxone etc.), sondern die in den Arzneimitteln enthaltenen Wirkstoffe laut Suchtgiftverordnung zu melden, daher kann nur darüber Auskunft gegeben werden.


Frage 1:

Anzahl der Patient/inn/en, die zum Stichtag 25.4.2013 Morphin in Retardform erhielten:

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

122

76

1289

706

172

744

468

100

5084

8761

60%

14%

61%

47%

41%

66%

46%

19%

65%

57%

Angaben bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 2:

Anzahl der Patient/inn/en, die in den Jahren 2008 bis 2012 Morphin in Retardform erhielten:

 

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

2008

77

42

636

440

85

386

108

91

4150

6015

44%

13%

55%

45%

28%

46%

27%

21%

60%

52%

2009

115

41

811

547

112

482

297

95

4761

7261

43%

10%

57%

43%

29%

47%

35%

18%

59%

51%

2010

137

42

1003

719

131

597

340

98

5098

8165

43%

10%

56%

47%

30%

50%

37%

16%

59%

52%

2011

136

54

1357

837

165

745

465

96

5284

9139

52%

13%

58%

51%

36%

58%

41%

15%

61%

54%

2012

133

92

1390

796

182

786

481

107

5373

9340

57%

15%

59%

46%

38%

63%

43%

17%

63%

55%

Angaben jeweils bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 3:
Anzahl der Patient/inn/en, die zum Stichtag 25.4.2013 L-Polamidon erhielten:

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

4

94

29

196

35

62

1

28

347

796

2%

17%

1%

13%

8%

6%

0%

5%

4%

5%

Angaben bezogen auf  Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 4:

Anzahl der Patient/inn/en, die in den Jahren 2008 bis 2012 L-Polamidon erhielten:


 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

2008

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

2009

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

2010

0

3

0

131

5

23

0

7

27

196

0%

1%

0%

9%

1%

2%

0%

1%

0%

1%

2011

1

22

9

193

18

55

1

15

47

361

0%

5%

0%

12%

4%

4%

0%

2%

1%

2%

2012

2

106

29

241

36

80

1

39

347

881

1%

17%

1%

14%

8%

6%

0%

6%

4%

5%

Angaben jeweils bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 5:

Anzahl der Patient/inn/en, die zum Stichtag 25.4.2013 Buprenorphin erhielten:

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

23

173

357

318

48

118

262

158

1292

2749

11%

31%

17%

21%

11%

11%

26%

30%

16%

18%

Angaben bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 6:

Anzahl der Patient/inn/en, die in den Jahren 2008 bis 2012 Buprenorphin erhielten:

 

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

2008

27

93

206

135

50

128

81

117

1177

2014

15%

30%

18%

14%

16%

15%

20%

26%

17%

17%

2009

34

103

265

168

47

136

177

121

1420

2471

13%

26%

19%

13%

12%

13%

21%

22%

18%

17%

2010

50

105

336

155

51

163

224

142

1515

2741

16%

24%

19%

10%

12%

14%

24%

24%

18%

17%

2011

38

106

400

155

54

168

301

170

1513

2905

14%

25%

17%

9%

12%

13%

27%

27%

18%

17%

2012

27

180

393

321

59

131

311

199

1437

3058

12%

29%

17%

19%

12%

10%

28%

31%

17%

18%

Angaben jeweils bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 7:

Anzahl der Patient/inn/en, die zum Stichtag 25.4.2013 Buprenorphin mit Naloxon erhielten:

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

3

65

63

31

23

25

3

25

176

414

 

1%

12%

3%

2%

5%

2%

0%

5%

2%

3%

 

Angaben bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Frage 8:

Anzahl der Patient/inn/en, die in den Jahren 2008 bis 2012 Buprenorphin mit Naloxon erhielten:

 

 

B

K

S

ST

T

V

W

Ö

2008

0

29

22

48

20

15

0

21

134

289

0%

9%

2%

5%

7%

2%

0%

5%

2%

3%

2009

3

49

43

79

24

16

27

40

227

508

1%

13%

3%

6%

6%

2%

3%

7%

3%

4%

2010

5

40

78

85

19

25

21

47

259

579

2%

9%

4%

6%

4%

2%

2%

8%

3%

4%

2011

1

41

77

43

27

30

10

43

267

539

0%

10%

3%

3%

6%

2%

1%

7%

3%

3%

2012

2

76

80

38

26

28

4

25

209

488

1%

12%

3%

2%

5%

2%

0%

4%

2%

3%

Angaben jeweils bezogen auf Zahl der Patientinnen und Patienten absolut und in %

 

 

Fragen 9 bis 11:

Die Frage, ob eine Unverträglichkeit von Methadon bzw. Buprenorphin vorliegt, einschließlich der Beurteilung, ob daher im jeweiligen Einzelfall der Einsatz einer anderen bzw. welcher Substanz medizinisch indiziert ist, muss von der Ärztin bzw. vom Arzt im Rahmen der Diagnostik und Behandlung im jeweiligen Einzelfall beurteilt werden. Wie bei anderen Erkrankungen sind auch in Bezug auf Patient/inn/en, die an einer Abhängigkeit vom Morphintyp erkrankt sind, die ärzterechtlichen Vorschriften maßgeblich. Demnach hat die Ärztin bzw. der Arzt jede/n Kranke/n ohne Unterschied der Person gewissenhaft zu betreuen und nach der ärztlichen Wissenschaft und Erfahrung vorzugehen. Entsprechend den ärzterechtlichen Vorschriften wird auf körperliche ebenso wie auf psychische Krankheiten oder Störungen der einzelnen Patient/inn/en einzugehen sein.

 

Die aufgeworfenen Fragen obliegen somit der ärztlichen Einzelfallbeurteilung und betreffen daher keinen Gegenstand der Vollziehung meines Ressorts.