14233/AB XXIV. GP

Eingelangt am 24.06.2013
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 14702/J der Abgeordneten Ing. Hofer und KollegInnen wie folgt:

Generell bietet das AMS vier verschiedene Schulungstypen an, die auf die Bedürfnisse und Problemlagen der jeweiligen Jobsuchenden zugeschnitten sind:

Berufsorientierungskurse dienen der Klärung der beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten von Jobsuchenden mit fehlender beruflicher Zielvorstellung. In der Schulung wird die berufliche Perspektive erarbeitet und ein umsetzbarer Karriereplan erstellt.

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen dienen der fachlichen Qualifizierung von Jobsuchenden.

Kurse zur aktiven Arbeitsuche unterstützen Jobsuchende bei der Arbeitsplatzsuche und vermitteln Know How zur effektiven und erfolgreichen Jobsuche: z.B. Abfassen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen, Bewerbungstraining, Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Verbesserung des Selbstmarketing, persönliches Telefonmarketing, Analyse von Stelleninseraten, etc.

Training: In speziell konzipierten Kursen können sich Personen nach einer Rehabilitation (z.B. Drogen, Alkohol, psychische Probleme) in einem Trainingszentrum auf die Anforderungen des Berufsalltags vorbereiten.

Da die Parlamentarische Anfrage explizit auf Weiterbildungsmaßnahmen Bezug nimmt, werden in der Folge von den vier im AMS definierten „Kurs“-Typen ausschließlich Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen berücksichtigt.


Frage 1:

Frage 2:

Frage 3:


Frage 4:

 

ohne Beschäftigung

Anzahl Personen

+6 M

2010

2011

2012

beendet

Bgld

1.031

1.004

1.054

Ktn

2.350

2.202

2.263

6.471

5.606

5.292

5.687

5.399

6.191

Sbg

1.074

1.043

1.091

Stmk

4.313

4.577

5.616

Tirol

1.178

1.219

1.135

Vbg

770

1.240

1.210

Wien

19.760

14.740

15.608

Region

42.540

36.974

39.396

 

Fragen 5 bis 9:

Diese Daten („ein, zwei…Schulungen“) auszuwerten ist nicht möglich. Selbst eine Annäherung über Förderepisoden wäre nur mit einem erheblichen technischen Aufwand möglich und würde die Frage nur sehr ungenau beantworten.