14354/AB XXIV. GP

Eingelangt am 28.06.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Inneres

Anfragebeantwortung

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GZ: BMI-LR2220/0502-II/BK/4.3/2013

Wien, am            . Juni 2013

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Josef Bucher, Kolleginnen und Kollegen, haben am        29. April 2013 unter der Zahl 14651/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Zahl der Autodiebstähle“ gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Vorausschickend wird mitgeteilt, dass die Daten für das Jahr 2013 auf Grund der durch die notwendige EDV-Umstellung im Gefolge des Projektes „Kriminalstatistik NEU“, die noch nicht abgeschlossen ist, derzeit nicht zur Verfügung gestellt werden können.

 

Unter dem Begriff „KFZ-Diebstahl“ sind der Diebstahl von Lastkraftwagen, von Personenkraftwagen und Kombi, von Krafträdern sowie von anderen Kraftfahrzeugen subsumiert.


Zu Frage 1:

wegen KFZ-Diebstahl in den einzelnen Bundesländern

in den von Jahren 2009 bis 2012 ermittelte Tatverdächtige

Bundesland

2009

2010

2011

2012

Burgenland

43

57

62

35

Kärnten

80

46

43

39

Niederösterreich

315

183

274

126

Oberösterreich

144

117

182

96

Salzburg

71

35

50

39

Steiermark

72

70

55

38

Tirol

72

63

38

70

Vorarlberg

47

43

25

31

Wien

418

240

381

317

gesamt

1.262

854

1.110

791

 

 

Zu den Fragen 2 bis 4:

wegen KFZ-Diebstahl

in den von Jahren 2009 bis 2012 ermittelte Tatverdächtige

nach Herkunftsland

Herkunftsland

2009

2010

2011

2012

ermittelte Tatverdächtige insgesamt

1.262

854

1.110

791

davon österreichische Staatsbürger

543

396

480

341

davon österreichische Staatsbürger in %

43,0

46,4

43,2

43,1

davon andere Staatszugehörigkeit

719

458

630

450

davon andere Staatszugehörigkeit in %

57,0

53,6

56,8

56,9

Afghanistan

3

-

-

-

Albanien

-

4

4

-

Algerien

2

1

1

1

Armenien

2

3

-

1

Belarus

1

-

1

-

Belgien

1

7

-

-

Bosnien-Herzegowina

29

11

4

7

Brasilien

1

2

-

1

Bulgarien

14

5

1

2

Dänemark

-

-

-

1

Deutschland

17

16

9

7

Dominikanische Republik

-

3

-

-

Estland

2

-

-

-

Gambia

1

-

-

1

Georgien

9

2

1

1

Griechenland

-

-

1

-

Indien

-

1

1

-

Irak

-

-

-

1

Iran

7

1

-

-

Italien

1

3

-

-

Kamerun

1

-

-

-

Kanada

1

-

-

-

Kasachstan

-

-

2

-

Kenia

-

-

-

1

Kirgistan

-

1

1

-

Kosovo

3

4

4

-

Kroatien

11

10

12

7

Kuba

-

-

1

10

Lettland

4

-

1

-

Libyen

1

-

-

-

Litauen

14

5

72

7

Marokko

2

2

2

1

Mazedonien

8

4

1

26

Moldau

80

12

20

20

Mongolei

-

-

1

-

Niederlande

1

1

1

1

Nigeria

1

-

1

-

Pakistan

1

1

-

3

Philippinen

-

1

-

-

Polen

52

62

113

61

Portugal

-

-

1

-

Rumänien

128

67

46

19

Russische Föderation

25

9

16

6

Schweiz

-

4

1

-

Serbien

96

27

72

31

Singapur

-

1

-

-

Slowakei

51

70

45

49

Slowenien

-

1

1

2

Sonstige Staatsangehörigkeit

1

-

2

-

Staatenlos

3

6

2

1

Syrien

-

1

-

-

Tschechische Republik

15

21

69

106

Tunesien

1

-

-

2

Türkei

14

8

8

5

Ukraine

3

4

5

6

Ungarn

112

76

106

63

Ungeklärte Staatsangehörigkeit

-

-

1

-

Vereinigte Staaten von Amerika

-

1

-

-

 

 

 

 


 

 

Zu Frage 5:

Entsprechende Statistiken werden nicht geführt. Von einer anfragebezogenen retrospektiven manuelle Auswertung aller entsprechenden Aktenvorgänge an den Dienststellen wird auf Grund des exorbitanten Verwaltungsaufwandes und der damit einhergehenden Ressourcenbindung Abstand genommen.

 

Zu Frage 6:

Aufklärungsquote von KFZ-Diebstählen in den einzelnen Bundesländern

in den Jahren von 2009 bis 2012 in Prozent

Bundesland

2009

2010

2011

2012

Burgenland

24,3

24,0

33,3

27,3

Kärnten

14,9

13,3

14,8

18,4

Niederösterreich

10,7

12,0

15,6

11,6

Oberösterreich

16,8

20,5

28,6

18,2

Salzburg

13,2

14,6

18,4

23,3

Steiermark

6,7

16,6

11,9

9,3

Tirol

19,4

25,4

17,8

34,2

Vorarlberg

21,5

31,4

20,7

30,2

Wien

7,2

5,7

7,9

7,4

gesamt

10,0

10,3

13,2

11,5