14368/AB XXIV. GP

Eingelangt am 02.07.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Anfragebeantwortung

 

 

Bundesministerium für

Unterricht, Kunst und Kultur

 

Beschreibung: Logo-solo

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

Geschäftszahl:

BMUKK-10.000/0174-III/4a/2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wien, 26. Juni 2013

 

 

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 14682/J-NR/2013 betreffend Pressekonferenz und Planungskonferenz ad Physikolympiade - Folgeanfrage zur Anfrage betreffend Lehrermobbing an der HTL Eisenstadt (13149-J), die die Abg. Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen am 2. Mai 2013 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

 

Zu Frage 1:

Bei der genannten Pressekonferenz war der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland nicht anwesend.

 

Zu Frage 2:

Der Amtsführenden Präsident weiß nicht, wann und wohin er hätte einlenken sollen.

 

Zu Frage 3:

Es wird auf die Beantwortung der Frage 23 und der Fragen 70 bis 74 sowie 78 der Parlamentarischen Anfrage Nr. 13149/J-NR/2012 verwiesen.


 

Zu Frage 4:

Hinsichtlich der genannten Pressekonferenz ist dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Näheres nicht bekannt.

 

Zu Frage 5:

Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur sind in laufendem Kontakt mit den Landesschulräten und dem Stadtschulrat für Wien.

 

Zu Fragen 6 und 7:

In der Sache liegt keine Nachricht des Landesschulrates für Burgenland vor. Die Berichtigung der Einladung am 5. Oktober 2012 wurde aufgrund einer internen Überprüfung vorgenommen.

 

Zu Frage 8:

Zur Anzahl des E-Mail-Verkehrs des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur mit dem Genannten liegen keine Aufzeichnungen vor.

 

Zu Fragen 9 bis 19:

Einleitend wird auf die Beantwortung zu gegenständlicher Thematik im Rahmen der Fragen 18 bis 22 der Parlamentarischen Anfrage Nr. 13149/J-NR/2012 verwiesen. Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur geht grundsätzlich davon aus, dass seitens der Landesschulräte bzw. dem Stadtschulrat für Wien je Bundesland eine Vertretung zur Planungssitzung zur Organisation der Physikolympiade entsandt wird und eine Dienstreise beauftragt wird. Eine Einladung mit dem Ersuchen um Nominierung und Entsendung einer Vertretung wurde seitens des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur mit Schreiben vom 5. Oktober 2012 an den Landesschulrat für Burgenland übermittelt. Die Nominierung durch den Landesschulrat für Burgenland erfolgte im Dienstweg mittels dienstrechtlicher Anordnung. Im konkreten Fall wurde eine andere qualifizierte Lehrkraft der HTL-Eisenstadt entsandt. Dies wurde dem Bundes­ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur durch die Teilnahme dieser Lehrkraft an der Planungssitzung zur Physikolympiade am 16. Oktober 2012 bekannt. Eine schriftliche Mitteilung der Nominierung vom Landesschulrat für Burgenland an das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur war nicht zwingend erforderlich und ist auch nicht erfolgt.

 

Zu Fragen 20 und 21:

Durch die rechtzeitige und unmissverständliche Verständigung des Genannten mit E-Mail vom 5. Oktober 2012 betreffend den Termin am 16. Oktober 2012 ging das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur davon aus, dass keine Reise- und Supplierkosten für den Genannten anfallen.

 

 

 

Die Bundesministerin:

 

Dr. Claudia Schmied eh.