2756/AB XXIV. GP

Eingelangt am 09.09.2009
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Inneres

Anfragebeantwortung

 

Der Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen haben am 9. Juli 2009 unter der Zahl 2733/J  an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Wilderer in Österreich - Polizeiliche, staatsanwaltschaftliche und gerichtliche Ermittlungen 2008" gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Zu den Fragen  1 bis 4:

In der Kriminalstatistik wird nicht unterschieden, ob im konkreten Fall Jagd- oder Fischereirecht verletzt wurde. Aus der Statistik geht auch nicht hervor, wie viele Personen an den jeweiligen Tathandlungen beteiligt waren.

 

Angezeigte Fälle

§ 137 StGB

§ 138 StGB

§ 140 StGB

 Burgenland

                9

                1

             -  

 Kärnten

               25

                6

             -  

 Niederösterreich

               92

                7

             -  

 Oberösterreich

               81

                8

             -  

 Salzburg

               18

                3

             -  

 Steiermark

               41

                1

             -  

 Tirol

               38

                7

             -  

 Vorarlberg

               13

                1

             -  

 Wien

               14

               -  

             -  

 Gesamt

             331

               34

             -  

 

 

Ermittelte Tatverdächtige - Insgesamt

 § 137 StGB

             177

 § 138 StGB

               26

 Gesamt

             203

 

 

Eine darüber hinausgehende Beantwortung fällt nicht in den Vollzugsbereich des Bundesministeriums für Inneres.

 

Zu den Fragen  5 bis 8:

Entsprechende Statistiken werden nicht geführt.

 

Zu Frage 9:

Ermittelte Tatverdächtige

 § 137 StGB

 § 138 StGB

 Österreich

               101

                 12

 Armenien

                   1

                 -  

 Bosnien-Herzegowina

                   1

                   1

 Bulgarien

                   3

                 -  

 China

                 -  

                   3

 Deutschland

                 18

                   1

 Frankreich

                   1

                 -  

 Georgien

                   2

                 -  

 Italien

                   1

                 -  

 Kroatien

                   1

                 -  

 Niederlande

                   7

                 -  

 Polen

                   7

                   1

 Rumänien

                 12

                 -  

 Russland

                   2

                 -  

 Schweiz

                   1

                 -  

 Serbien

                   7

                 -  

 Slowakei

                   2

                 -  

 Tschechien

                   5

                 -  

 Türkei

                   2

                   7

 Ukraine

                   1

                 -  

 Ungarn

                   2

                   1

 

Zu Frage 10:

Da es sich in diesem Deliktsbereich nach derzeitigem Erkenntnisstand grundsätzlich nicht um organisierte Tätergruppen, sondern in der Regel um Einzeltäter handelt, wird diese Form der Kriminalität von den lokalen Sicherheitsbehörden bekämpft. Die Zusammenarbeit mit den Jagdbehörden funktioniert in der Regel gut, im Bedarfsfall werden auf lokaler oder regionaler Ebene Maßnahmen gegen auftretende spezifische Kriminalität, ausgerichtet auf spezifische Einzelfälle, entwickelt.