3/AB XXIV. GP

Eingelangt am 27.11.2008
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

Die Abgeordneten zum Nationalrat Dipl.-Ing. Dr. Pirklhuber, Kolleginnen und Kolle­gen haben am 3. November 2008 unter der Nr. 47/J an mich eine schriftliche parla­mentarische Anfrage betreffend einen Geheimplan des Vorsitzenden der EU-Kom­mission Barroso, Gentechnik-Produkte in der EU durchzusetzen und zu bewerben“, gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu den Fragen 1 bis 7:

Ø        Stimmt es, dass der Vorsitzende der EU-Kommission Barroso gemeinsam mit den europäischen Regierungen an einem geheimen Plan arbeitet, gentechnisch ver­änderte Pflanzen bzw. Produkte mit aller Macht in Europa durchzusetzen und entsprechend zu bewerben?

Ø        Hat die EU-Kommission bereits Kontakt mit Ihnen aufgenommen,um die Gen­- technik in Österreich salonfähig" zu machen und die Öffentlichkeitsarbeit zum
Thema Gentechnik zu verstärken?

Ø        Wurde die österreichische Bundesregierung seitens der EU-Kommission aufgefor-dert, eine/n Repräsentant/en/in in dieser Angelegenheit als Ansprechpartner zu nennen? Wenn ja, wer wurde von der Bundesregierung nominiert?

Ø        Wer sind auf EU-Ebene die Mitglieder dieser geheimen Gentechnik-Gruppe, was sind ihre Ziele, wie viele Treffen gab es außer dem 17.Juli und 10.Oktober bereits und was ist das Ergebnis dieser Meetings ?

Ø        Welche Position hat Österreich bei diesen geheim gehaltenen Treffen vertreten ?

Ø         Stimmtes ,dass die EU-Kommission die Zulassungsverfahren bei GVO-Futter-mitteln beschleunigen will? Wenn ja, wie lässt sich ein verkürztes Zulassungsver­fahren mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?

Ø         Was werden Sie gegen die Intentionen,die Toleranzgrenzen für die Verunreini­gungen mit nicht genehmigten GVO-Konstrukten anzuheben ,unternehmen?

Ich verweise auf die Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr.48/J durch die Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend.