3891/AB XXIV. GP

Eingelangt am 03.02.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017 Wien

                                                                             

GZ: BKA-353.110/0004-I/4/2010                                          Wien, am 27. Jänner 2010

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Öllinger, Freundinnen und Freunde haben am 2. Dezember 2009 unter der Nr. 3844/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Beratungsverträge und Studien 2009 gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 3:

Ø   Mit welchen Beratungsunternehmen und externen BeraterInnen wurden im Jahr 2009 durch Ihr Ressort Verträge abgeschlossen?

Ø   Wie hoch waren die Kosten für die zu 1. beauskunfteten Beratungsaufträge im Einzelnen?

Ø   Was waren die konkreten Aufträge und Dienstleistungen der einzelnen Verträge bzw. worin besteht der konkrete Inhalt der Verträge mit den zu Frage 1 beaus­kunfteten Unternehmen oder Personen?

 

Vertragspartner

Leistung

Kosten €

Trigon, Entwicklungs- und Unternehmensbe-ratung GmbH

Vorbereitung und Moderation der Arbeits­planungsklausur der Sektion V des BKA

5.130,--

Consulting AG

Vorbereitung, Moderation und Nachbear­beitung der Strategieklausur der Sektion II des BKA

7.680,--

MC Media Consult GmbH

Vorbereitung und Moderation der Klausur des Ministerbüros

4.320,--

Grossman & Partner

Vorbereitung und Moderation der Klausur des Kabinetts des Herrn Bundeskanzlers

2.160,--

Usolvit Consultants,

Unternehmensberatung

Teamentwicklung der Abteilung IV/7

4.400,--

Usolvit Consultants,

Unternehmensberatung

Organisationsentwicklungsprojekt der Sektion IV des BKA

27.750,--

Usolvit Consultants,

Unternehmensberatung

Umsetzung des Führungsmodells des BKA

14.931,--

Matkovits + Geiger

Unternehmensberatung OEG

Strategieentwicklungs- und Koordinati­onstagung der Gleichbehandlungsanwalt­schaften

2.024,--

Mag. Alfred Faustenham-mer, Unternehmensbe-ratung und Trainer

Vorbereitung und Moderation der Klausur des Referats I/5/a

780,--

Consulting AG

Vorbereitung und Moderation von 2 Klausuren der Abteilung IV/4

11.520,00

InProgress

Konzept für Baukulturreport 2011

8.400,00

 

Zu Frage 4:

Ø   Welchen Beratungsunternehmen oder externen BeraterInnen wurden im Jahr 2009 durch Unternehmen, an denen Ihr Ressort mit mindestens 50 Prozent des Stamm-, Grund oder Eigenkapitals beteiligt ist, oder sonst wie beherrschend tätig ist, Aufträ­ge erteilt?
a. Welche Kosten sind dabei im Einzelnen angefallen?
b. Welchen Inhalt hatten die einzelnen Verträge?

 

In diesem Zusammenhang verweise ich darauf, dass sich das Interpellationsrecht in Bezug auf selbständige juristische Personen im Sinn der Anfrage nur auf die Rechte des Bundes (z.B. Anteilsrecht in der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft oder Wahrnehmung der Gesellschafterrechte in der Generalversammlung einer GmbH) und die Ingerenzmöglichkeiten seiner Organe beschränkt, nicht jedoch auf die Tätig­keit der Organe der juristischen Person bezogen werden kann (vgl. Mayer B-VG, 3. Auflage, Pkt. II.1 zu Art. 52 B-VG). Die gegenständlichen Fragen betreffen ausschließ­lich Handlungen von Unternehmensorganen und liegen somit außerhalb meiner poli­tischen Verantwortung. Sie sind daher grundsätzlich nicht vom Interpellationsrecht umfasst.

 

Zu den Fragen 5 bis 8:

Ø   Welche Studien, Untersuchungen und sonstigen Aufträge mit wissenschaftlichem oder Forschungshintergrund (unter Anführung des Auftragsinhalts sowie der Ziel­setzung sowie den festgelegten Zeitpunkt der Fertigstellung) wurden durch Ihr Ressort vergeben und an wen?

Ø   Wie hoch waren die Kosten für diese Aufträge im Jahr 2009 im Einzelnen?

Ø   Liegen bereits Ergebnisse dieser Studien usw. vor? Wenn ja, welche? Wenn nein, wann erwarten Sie Ergebnisse?

Ø   Mit welchen Beratungsunternehmen, externen BeraterInnen oder Auftragnehmer­Innen im Zusammenhang mit der Erstellung wissenschaftlicher Studien oder sons­tiger Aufträge mit wissenschaftlichem Hintergrund bestehen zum Zeitpunkt der An­fragebeantwortung aufrechte Vertragsverhältnisse?

 

 

Auftragnehmer

Auftragsgegenstand

Kosten €

Ergebnis

dzt. noch

aufrecht?

METIS GmbH

Evaluierung des Systems der Regi­onalen Entwicklungsförderung in Österreich

23.940,00

Feb. 2010

ja

ÖAR Regionalberatung GmbH

Evaluierung der Förderung für Regionalmanagement Österreich

18.972,00

interner Bericht

nein

ÖIR Projekthaus GmbH

Sozio-demografische und räumliche Aspekte der Wanderungsbewegun­gen in Österreich

18.105,00

Feb. 2010

ja

Regionalmanage-ment Österreich

Regionale Beispielprojekte zu Zu­kunftsthemen der Regionalentwick­lung

28.500,00

Bericht

nein

ÖAR Regionalberatung GmbH

Krisenfeste Regionen

19.950,00

März 2010

ja

Österr.Inst.f. Internationale Politik (OIIP)

Studie „Schutz kritischer Infrastruktur“

5.000,00

Dez. 2010

ja

OIIP

Studie „Zivilgesellschaft im Auslands­einsatzkonzept II (AEK II)

14.000,00

Mai 2010

ja

Universität Wien

Studie „Armut u. soziale Exklusion/ Inklusion: Konzepte, Wahrnehmun­gen durch Betroffene und Effekte der Wirtschaftskrise

27.000.00

Sept. 2010

ja

OIIP

Studie „Die Türkei als Regional Player“

10.000,00

März 2010

ja

Universität Kassel

Studie „Sozialkapitel in Handelsver­trägen der EU“

15.000.00

Mai 2010

ja


Universität Salzburg

Studie “Internal Coordination on EU Policy-Making in Member States: Process and Structures”

45.000,00

Dez. 2010

ja

 

 

Mit freundlichen Grüßen