3916/AB XXIV. GP

Eingelangt am 05.02.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Gesundheit

Anfragebeantwortung

 

 

 

 

 

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Maga. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

Alois Stöger diplô

Bundesminister

 

 

 

 

Wien, am  3. Februar 2010

GZ: BMG-11001/0401-I/5/2009

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 4047/J der Abgeordneten Dr. Spadiut, Gerald Grosz, Kolleginnen und Kollegen nach den mir gemeldeten Daten aus dem Bezirk Bruck an der Mur wie folgt:

 

Frage 1:

Diverse Nattern: 55 Stück

Diverse Boas: 13 Stück

Diverse Pythons: 22 Stück

Diverse Otter: 4 Stück


Diverse Echsen: 20 Stück

Diverse Schildkröten: 25 Stück

Diverse Chamäleon: 9 Stück

Diverse Geckos: 9 Stück

Diverse Leguane: 4 Stück

Grünzügelpapagei: 2 Stück

Gelbbrustara: 1 Stück

Kaiserskorpion: 1 Stück

 

Frage 2:

Beim Kauf der Tiere in Tierhandlungen wird den Kunden erklärt, dass sie den Kauf bei der zuständigen Verwaltungsbehörde zu melden haben.

 

Frage 3:

Meldungen werden im Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft entgegengenommen.

 

Frage 4:

Nach einer Sammelmeldung vom 27.04.2005 durch den Mürztaler Reptilienclub erfolgen die Meldungen laufend.

 

Frage 5:

Die Meldungen werden im Akt 18.3 T 5/R 1 eingetragen und evident gehalten. Die Tierhalter teilen den Verkauf oder Tod des Tieres via Telefonat, Fax oder Mail dem Veterinärreferat mit.

 

Frage 6:

Eine Schätzung ist nicht möglich.

 

Frage 7:

Bis dato wurde noch keine Geldstrafe wegen Nichtmeldung verhängt.

 

Frage 8:

8 Tierschutzkontrollen sind bis dato erfolgt.