4857/AB XXIV. GP

Eingelangt am 21.05.2010
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für europäische und internationale Angelegenheiten

Anfragebeantwortung

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Ing. Peter Westenthaler, Kolleginnen und Kollegen haben am 24. März 2010 unter der Zl. 4945/J-NR/2010 an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Kulturbudget des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten“ gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu den Fragen 1 und 3:

Das Kulturbudget des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) betrug

2009:   6,787 Mio. Euro, davon 0,979 Mio. Euro für das Österreich-Institut

2010:   6,637 Mio. Euro, davon 0,881 Mio. Euro für das Österreich-Institut.

Zu Frage 2:

Das operative Budget ist in den letzten beiden Jahren geringfügig gesunken.

Eine separate Aufschlüsselung ist im Hinblick auf die Finanzierung von Projekten sowohl durch die Vertretungsbehörden vor Ort als auch seitens der Zentrale bzw. im Rahmen von Regionalprojekten/-tourneen aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht möglich.

Von der Vervielfältigung des der Anfragebeantwortung angeschlossenen Berichts wurde

gemäß § 23 Abs. 2 GOG Abstand genommen.

Die gesamte Anfragebeantwortung liegt jedoch in der Parlamentsdirektion zur Einsichtnahme

auf.


In 30 Ländern veranstalten Vertretungsbehörden Projekte im Gesamtumfang von jeweils zwischen 6.000,- und 10.000,- €; 20 Vertretungsbehörden verfügen über ein operatives Budget zwischen 10.000,- und 35.000,- €. In 25 Ländern finanzieren Vertretungsbehörden Projekte im Umfang von 35.000,- bis 400.000,- €.

Einen Einblick in die Projekttätigkeit der Kulturforen ermöglicht die beiliegende Publikation „austria kultur int".

Zu Frage 4:

Im  Rahmen der Kulturhauptstadt Istanbul 2010 werden folgende  Projekte durch das Österreichische Kulturforum Istanbul unterstützt.

 

Projektbeschreibung

Unterstützung BMeiA in €

Malerei von Wolfgang Sinwel, Kulturforum, 12. Juni - 31. August 2010, im Rahmen der Veranstaltungsserie „Europe on Water"

1.300,--

Karikaturenausstellung „Caricaturca“ + Symposium in Tophane/Istanbul, Juli-August 2010; Teilnahme von 2 österreichischen Karikaturisten

1.600,--

Waltraut Cooper; Lichtflotte am Goldenen Horn, Juni-Dezember 2010 - im Rahmen der Veranstaltungsserie „Europe on Water“

2.700,--

Installation „Bump into each other“ von assocreation (Michael Biegelmayer, Christian Smretschnig), Oktober 2010

1.900,--

Nim Sofyan; Konzert auf open air Bühne vor dem Kulturforum, 12. Juni 2010, im Rahmen der Veranstaltungsserie „Europe on Water“

10.300,--

Donauschrammeln; Konzert am 3. Juli 2010 auf open air Bühne von Istanbul 2010, im Rahmen der Veranstaltungsserie „Europe on Water“

2.700,--

 


Sonus Brass; Konzert am 26. Juni 2010 auf open air von Istanbul 2010, im Rahmen der Veranstaltungsserie "Europe on Water"

3.500,--

Theaterprojekt von Stefan Bohun und Johannes Bohun „Cihangir INSOMNIA“ und öffentlicher STOMP-Workshop, Juni 2010

1.500,--

Europäisches universitäres Theaterfestival Istanbul (2. - 16. Mai 2010), Teilnahme der Gruppe „Daskunst“

2.900,--

Schreibwerkstatt „Breaking the stereotypes“ von Veronika Bernard und Oskar Ters (17. Mai - 4. Juni 2010)

2.700,--

41°- 29° Istanbul Network - Panel Molecular Istanbul am 20. Februar 2010; Teilnahme von Dir. Stella Rollig (Lentos Museum)

350,--

Gesamt

31.450,--

Zu Frage 5:

Im Rahmen der Kulturhauptstadt Essen beabsichtigt das Österreichische Kulturforum Berlin nach derzeitigem Planungsstand die Unterstützung von 2 Kulturprojekten im Gesamtbetrag von 3000,- €. Allerdings ist zu bemerken, dass Österreich mit dem Festival „scene: Österreich in nrw“ von April bis Juli 2008 einen viel beachteten kulturellen Schwerpunkt in der Region gesetzt hat; hiefür wurden Mittel in Höhe von 112.000,- € aufgewendet.

 

Projektbeschreibung

Unterstützung BMeiA in

„Mord am Hellweg - Europas größtes Krimifestival“: Reise- und Aufenthaltskosten für 4 österreichische Krimiautoren

2.000,--

Performance- Projekt des österreichischen Choreographen Willi Dorner "Urban Drifting"

1.000,--