7245/AB XXIV. GP

Eingelangt am 03.03.2011
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 7399/J der Abgeordneten Mag.a Jarmer, Freundinnen und Freunde, wie folgt:

 

Frage 1:

 

Grundsätzlich ist zu bemerken, dass die Neuregelung des § 8 Abs. 2 Bundes – Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) zwar eine Veröffentlichung der Teiletappenpläne über die Barrierefreiheit für alle Bundesministerien, den Verfassungsgerichtshof, den Verwaltungsgerichtshof, den Rechungshof, den National- und Bundesrat sowie die Volksanwaltschaft bestimmt, jedoch ist für die Kundmachung der Teiletappenpläne keine Frist vorgesehen. Den erläuternden Bemerkungen zur Novelle ist zu entnehmen, dass als Basis für diese Kundmachung die bereits bestehenden, vor dem 31. Dezember 2010 schon erstellten und damit bereits geltenden Teiletappenpläne heranzuziehen sind. An die Kundmachung des jeweiligen Teiletappenplanes auf der Homepage knüpft sich die rechtliche Folge der Änderung der Frist (Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen bis 31.12.2019). Ab 1.1.2020 kommt dann das Gesetz auch für bauliche Barrieren in Bundesgebäuden ohne Einschränkungen zur Anwendung.

 

Frage 2:

 

Die im Zeitraum 2011-2015 geplanten Maßnahmen zur Herstellung der Barriere­freiheit für das Amtsgebäude Stubenring sind dem vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend erstellten und evaluierten Etappenplan zu entnehmen. Für den Standort Stubenring verweise ich daher auf die Anfragebeantwortung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend zur parlamentarischen Anfrage Nr. 7408/J.

 

Die Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit für die am Standort Favoritenstraße untergebrachten Einheiten des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sowie die Maßnahmen des Bundessozialamts können den Beilagen 1 und 2 entnommen werden.


Die Etappenpläne sind jeweils periodenmäßig aufgebaut und enthalten keine Gliederung der Maßnahmenerledigung nach Kalenderjahren, da Bauvorhaben auf Grund ihrer ablaufmäßigen und bautechnischen Erfordernisse jahresübergreifend wirksam werden und daher zweckmäßig nur in Periodenabständen – analog den Etappenplänen – dargestellt werden.

 

Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sieht es als eines der wichtigsten behindertenpolitischen Ziele an, dass die Gleichstellung und Gleichberechtigung behinderter mit nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verwirklicht wird.

 

Somit ist das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz bestrebt, alle in seinem Wirkungsbereich liegenden baulichen Maßnahmen mit der ursprünglich im Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG) 2006 in Kraft getretenen Frist (Periode 3: 2012-2015) umzusetzen.

 

Trotzdem werden auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz alle Etappenpläne bzw. Links angeführt werden.

 

2 Beilagen

 


Beilage 1 zu GZ BMASK‑10001/0031-I/A/4/2011

 

 

Adresse

 

 

Bauliche Maßnahme

Nutzer

Objekt(teil)name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung 1)

Periode 2)

Beschreibung

 

BMASK   Sektion VII

 

1040

Wien

Favoritenstraße 7

Für diesen Standort gering, da wenig bis kein Parteienverkehr

2

Elektrische Türöffner für die relevanten Zugänge (Zugang zu den Sitzungsälen, Behinderten-WCs usw)

 

 

 

 

 

 

 

2

Optische Markierungen an Stufen und Rampen (Leuchtstreifen)

 

 

 

 

 

 

 

2

Einrichtung eines weiteren Behinderten-WCs

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

2

Hinweisschild "Barrierefreier Zugang" beim Haupteingang anbringen

 

 

 

 

 

 

 

2

Handläufe beim Stiegengeländer im Hauptstiegenhaus verlängern.

 

 

 

 

 

 

 

2

Geländer bei den Treppen beim Haupteingang beidseitig anbringen.

 

 

 

 

 

 

 

2

Toilette EG: Beidseitigen Klappgriff anbringen; Syphon aus Plastik; Spiegel tiefer; Notrufschalter mit Seilzug

 

 

 

 

 

 

 

2

Toilette 3. Stock: Höherer Spiegel; Notrufschalter mit Seilzug

 

 

 

 

 

 

 

2

Fahrstuhl: Sprachansage der Stockwerke; Rufknöpfe mit 50cm Abstand zur Tür montieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

Gegensprechanlage beim barrierefreien Zugang tiefer setzen; Bei beiden Anlagen Lichtzeichen bei bestehender Sprechverbindung.

 

 

 

 

 

 

 

2

Einrichtung einer mobilen Auffahrtsrampe mit Geländer.

 

1) Bedeutung für die allgemeinen Interessen für Menschen mit Behinderung

2) Periode 1: 2007-2009; Periode 2: 2010-2012; Periode 3: 2013-2015


 

 

 

 

 

 

Beilage 2 zu GZ BMASK‑10001/0032-I/A/4/2011

Etappenplan – Detailplan BSB

 

 

 

 

 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

Bundes-sozialamt +

Landesstelle

Wien

1010

Wien

Babenberger-straße 5

hoch

 

 

hoch

 

hoch

 

mittel

 

 

mittel

 

 

hoch

 

1

 

 

1

 

1

 

2

 

 

2

 

 

1/2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brandschutz-

warteausbildung

Evakuierungs-

konzept  für

Behinderte

Menschen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser

Punkt gilt  für alle Landes-

stellen

 

Hinweisschilder

Taktil/Braille

 

Türantriebe

 

Bodenmarkierung

 

Handläufe

(Nachbesserung)

 

Optische Signale

Brandschutz

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

ERLEDIGT

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

C-

Liegenschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE

LANDES-

STELLE

WURDE

ÜBER-

SIEDELT

 

Landesstelle

Nieder-österreich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Adresse:

 

 

3100

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3100

St. Pölten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

St.

Pölten

Grenzgasse 11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Daniel Gran-

Strasse 8

 

hoch

 

 

hoch

 

 

mittel

 

 

hoch

 

 

hoch

 

hoch

1

 

 

1

 

 

2

 

 

1

 

 

1

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gangbereich

Brandschutz

(Fluchtweg)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweisschilder

Taktil/Braille

 

Bedienelemente

Aufzug

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Adaptierungen

Behinderten WC

 

 

 

Induktive

Maßnahmen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DER

NEUE

STANDORT

IST

BARRIERE-FREI

 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

C-Liegenschaft

 

 

 

 

 

 

 

DIE

LANDES-

STELLE

WIRD

ÜBER-

SIEDELT

Landesstelle Burgenland

7000

Eisen-stadt

Hauptstraße 33a

hoch

 

 

mittel

 

 

 

mittel

 

 

hoch

 

 

 

hoch

 

 

 

hoch

1

 

 

2

 

 

 

2

 

 

1/2

 

 

 

1

 

 

 

2

Adaptierung

Empfangsbereich

 

Adaptierung der

Untersuchungs-zimmer

 

 

 

 

 

 

 

 

Kein Eigener Zugang Behinderten WC

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Induktive

Maßnahmen

 

 

Taktile Maßnahmen

Eingang

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

BSB

Landesstelle Steiermark

8020

Graz

Babenberger-

straße 35

hoch

 

 

 

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

hoch

 

mittel

 

1

 

 

 

 

 

1

 

 

2

 

 

1

 

2

 

 

 

Adaptierung

Haupeingang

+ weitere

Takt. Maßn.

(Leitsystem)

 

Induktive Maßnahmen

 

Aufzüge: restl.

Adaptierungen

 

Umbau OKE

 

Optische Signale

Brandschutz

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

Landesstelle

Kärnten

9010

Klagen-furt

Kumpfgasse

23-25

hoch

 

hoch

 

 

mittel

 

 

hoch

 

 

hoch

1

 

1

 

 

2

 

 

1

 

 

1

 

 

 

Taktile Maßnahmen

 

Induktive

Maßnahmen

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Schiebetür/Behin-derten WC

 

2. Handlauf Stiegenhaus

 

ERLEDIGT

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

ERLEDIGT

BSB

C-Liegenschaft

Landesstelle

Salzburg

5020

Salz-burg

Auersperg

-straße 67a

hoch

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

mittel

 

 

hoch

 

 

 

 

hoch

1

 

 

2

 

 

1/2

 

 

1

 

 

1

 

 

2

 

 

1

 

 

 

 

1

 

 

 

Umbau Haupteingang

 

Taktiles Leit­system ab Straße

 

Induktive Maßnahmen

 

Adaptierung Auf­züge (Bedienung)

 

Farbliche Markierung Stufen

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Kein eigener Zugang + Adaptierung Behinderten WC

 

Türantrieb f. Zugangstür-Garage

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

ERLEDIGT

 


 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

Landesstelle Tirol

6020

Inns-bruck

Herzog-Friedrich-Str.3

hoch

 

 

 

 

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

 

mittel

 

2

 

 

 

 

 

 

2

 

 

1

 

 

 

2

 

 

 

 

 

 

 

Adaptierung

Aufzug +

Abnehmen des Steinschwellers beim Haupteingang

 

Leitsystem f. Sehbehinderte

 

Induktive

Maßnahmen

 

 

Optische Signale

Brandschutz

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

BSB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landesstelle Vorarlberg

6900

Bregenz

Rheinstraße 32

hoch

 

 

 

 

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

 

mittel

 

 

hoch

 

 

1

 

 

 

 

 

 

1

 

 

1

 

 

 

2

 

 

1

 

 

 

 

 

 

Adaptierung Haupteingang

Automat. Schiebetüren

Bodengitter, Steinplatten

 

Leitsystem f. Sehbehinderte

 

Induktive

Maßnahmen

 

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Farbliche Markierung Stufen

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

Adresse

 

 

Organisatorische Maßnahmen

Bauliche Maßnahmen

Nutzer

Objekt (Teil) Name

PLZ

Ort

Straße

Bedeutung

1)

Periode

2)

Beschreib-

ung

 

 

Beschreibung

 

 

BSB

 

 

 

Landesstelle Oberösterreich

 

 

4021

Linz

 

 

 

Gruberstraße 63

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hoch

 

 

hoch

 

 

 

hoch

 

 

 

hoch

 

 

 

hoch

 

 

 

mittel

 

 

mittel

 

 

 

 

1

 

 

1

 

 

 

1/2

 

 

 

1

 

 

 

1

 

 

 

2

 

 

2

 

 

 

 

 

 

Adaptierung Aufzüge

 

Leitsystem f. Sehbehinderte

 

Taktile Maßnahmen

Behinderten WC,

Haupteingang

 

Kennzeichnung Glastüren

 

 

Induktive

Maßnahmen

 

 

Optische Signale

Brandschutz

 

Adaptierung Handläufe

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

ERLEDIGT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1)       Bedeutung für die allgemeinen Interessen für Menschen mit Behinderung

2)   Periode 1: 2007 – 2009;  Periode 2: 2010 – 2012, Periode 3: 2013 – 2015