8337/AB XXIV. GP

Eingelangt am 04.07.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Anfragebeantwortung

Bundesministerium für

Unterricht, Kunst und Kultur

 

Beschreibung: Logo-solo

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

Geschäftszahl:

BMUKK-10.000/0144-III/4a/2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wien, 28. Juni 2011

 

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 8427/J-NR/2011 betreffend des finanziellen Gebarens in Zusammenhang mit Auftragsarbeiten im Nationalrat von Gerald Matt, die die Abg. Mag. Heidemarie Unterreiner, Kolleginnen und Kollegen am 4. Mai 2011 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

 

Zu Fragen 1 und 2:

Die Kunsthalle Wien erhielt in den drei vergangenen Jahren einen zweckgebundenen Kostenzuschuss zum Aufbau und zur Weiterführung eines österreichischen Videoarchivs.

Dieses Videoarchiv entstand in Kooperation mit der Ursula Blickle-Stiftung und dient der Förderung, Sammlung und Sichtbarmachung österreichischer Videokunst unter Einbeziehung der Universität für angewandte Kunst. Es wird jährlich ein Videopreis an Studierende der Angewandten vergeben. Zurzeit verfügt das Videoarchiv über rund 2.800 Videoarbeiten, davon knapp 2.000 österreichische. Jährlich werden ca. 200 Arbeiten dazugewonnen.

Eine Ausstellung aus Sammlungsbeständen mit dem Titel Videorama wurde international gezeigt. Als Künstlerplattform wird die Videokunst öffentlich verfügbar gemacht; das Archiv kann in den Öffnungszeiten der Kunsthalle kostenfrei besucht werden.

Die Förderungsbeiträge des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur stellen sich wie folgt dar:


2008:   EUR 40.000,00

2009:   EUR 40.000,00

2010:   EUR 25.000,00

 

Zu Fragen 3 bis 5:

Dr. Gerald Matt, der Direktor der Kunsthalle Wien, wurde mit keinem Auftrag bedacht.

 

 

Die Bundesministerin:

 

Dr. Claudia Schmied eh.