8780/AB XXIV. GP

Eingelangt am 19.08.2011
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

 

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 9024/J der Abgeordneten Tadler, Jury und weiterer Abgeordneter wie folgt:

 

Fragen 1 bis 7:

Im Zeitraum vom 2.12.2008 bis 31.12.2008 absolvierte ich die folgende Auslandsdienstreise:

 

Datum

Reiseziel und Zweck

begleitende Personen

Gesamtkosten (€)

16.12-17.12 2008

Brüssel:

Rat Beschäftigung, Sozial-politik und Verbraucherschutz

1 Mitglied des Kabinetts

3 Ressortmitarbeiter/innen

3.919,13

 

Für den Zeitraum 1.1.2009 bis 31.12.2009 verweise ich auf meine Beantwortung zur Anfrage Nr. 4215/J vom 13.1.2010 und für den Zeitraum 1.1.2010 bis 22.12.2010 auf meine Beantwortungen zu den Anfragen Nr. 7271/J vom 22.12.2010 und Nr. 8030/J,  vom 22.3.2011.


Vom 23.12.2010 bis 7.7.2011 absolvierte ich die folgenden Auslandsdienstreisen:

 

Datum

Reiseziel und Zweck

begleitende Personen

Gesamtkosten (€)

16.01.-18.01.2011

Gödöllö/Ungarn:

Informelles Treffen der Beschäftigungs- und Sozialminister/innen

1 Mitglied des Kabinetts

3 Ressortmitarbeiter/innen

466,45

06.03.-08.03.2011

Brüssel:

Rat Beschäftigung, Sozialpolitik und Verbraucherschutz

1 Mitglied des Kabinetts

2 Ressortmitarbeiter/innen

4.573,40

20.03.-26.03.2011

China:

Bilateraler Besuch

1 Mitglied des Kabinetts

4 Ressortmitarbeiter/innen

21.442,90

01.05.-03.05.2011

Paris:

Treffen der Sozialminister/innen der OECD-Staaten

1 Mitglied des Kabinetts

1 Ressortmitarbeiter

4.154,37

10.05.2011

Maribor:

Arbeitsmarktkonferenz in Slowenien

1 Mitglied des Kabinetts

1 Ressortmitarbeiter

180,60

16.06.-17.06.2011

Luxemburg:

Rat Beschäftigung, Sozialpolitik und Verbraucherschutz

1 Mitglied des Kabinetts

5 Ressortmitarbeiter/innen

5.278,25

 

Im gleichen Zeitraum (23.12.2010 - 7.7.2011) absolvierte ich die folgenden Inlandsdienstreisen:

 

Datum

Reiseziel und Zweck

begleitende Personen

Gesamtkosten (€)

09.01.2011

Bad Leonfelden

Referat Kautsky Kreis

1 Mitglied des Kabinetts

285,10

14.01.2011

Petzenkirchen

Betriebsbesuch Anton Haubenberger GmbH

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

25.01.2011

Innsbruck:

Podiumsdiskussion zum Thema BMS

(Verein AKIFAIR)

1 Mitglied des Kabinetts

826,18

28.01.2011

Frauenkirchen:

Vortrag „Sozialstaat Österreich“ (Tagung des österreichischen Raiffeisenverbandes)

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

31.01.2011

Kärnten:

Bundesländertag

1 Mitglied des Kabinetts

438,08

10.02.2011

Steiermark:

Bundesländertag

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

16.02.2011

Salzburg:

Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr der Freiwilligen

2 Mitglieder des Kabinetts

3 Ressortmitarbeiter/innen

744,65

18.02.2011

St. Pölten:

Bundesländertag

2 Mitglieder des Kabinetts

41,68

23.02.2011

Linz:

Podiumsdiskussion zum Thema „Es gibt einfach zu viele Alte“

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

24.02.2011

Frauenkirchen:

Referat bei AMS-Vorstandsklausur

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

04.03.2011

Wiener Neustadt:

Podiumsdiskussion anlässlich 100 Jahre Frauentag

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

14.03.2011

Bruck/Mur:

Europaakademie: Referat „Muss Sozialpolitik europäisch werden?“

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

15./16.03.2011

Linz:

Landesfinanzreferenten-konferenz

3 Mitglieder des Kabinetts

274,34

28.03.2011

Ried/Innkreis:

Betriebsbesuche, Eröffnungsfeier Produktionsschule, etc.

1 Mitglied des Kabinetts

0.00

01.04.2011

Vorarlberg:

Bundesländertag, Pressetermine, Besuch Sozialzentrum und Vereine

1 Mitglied des Kabinetts

1.031,20

02.04.2011

Hagenberg:

Besuch Softwarepark Hagenberg

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

08.04.2011

Kärnten:

Bundesländertag: Besuch Berufsschule und AMS Wolfsberg, Eröffnung Altenwohn- und Pflegeheim Frantschach-St. Gertraud

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

03.05.2011

Gmünd:

Podiumsdiskussion Öffnung des Arbeitsmarktes

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

04.05.2011

Eisenstadt:

Pressekonferenz: Grenzüberschreitender Arbeitnehmer/innenschutz

1 Mitglied des Kabinetts

1 Ressortmitarbeiter

46,20

06.05.2011

Rust:

Eröffnung Rehabilitationseinrichtung Sonnenpark Neusiedlersee

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

08.05.2011

Mauthausen:

Befreiungsfeiern

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

09.05.2011

Schwechat:

Klubtagung des SPÖ-Parlamentsklubs

4 Mitglieder des Kabinetts

0,00

12.05.2011

Bad Tatzmannsdorf:

Tagung der Betriebsräte der Pensions- und Unfallversicherungsträger

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

13.05.2011

Niederösterreich:

Bundesländertag: Lehrbauhof Guntramsdorf, Tagung der Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe, Besuch Fa. Transjob

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

13.05.2011

Oberösterreich

Podiumsdiskussion Betriebsrätinnenkonferenz Öffnung des Arbeits-marktes; Standard-Diskussion mit BM Mitterlehner

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

17.05.2011

Linz:

Festveranstaltung 90 Jahre AK

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

19.05.2011

Bad Hall:

Landeshauptleute-konferenz

2 Mitglieder des Kabinetts

199,72

20.05.2011

Salzburg:

Festveranstaltung 90 Jahre AK und AK-Vollver-sammlung

1 Ressortmitarbeiterin

48,66

23.05.2011

Innsbruck:

19. Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegekongress

1 Mitglied des Kabinetts

650,01

26.05.2011

St. Pölten:

Podiumsdiskussion am 60. Österreichischen Städtetag

1 Mitglied des Kabinetts

0,00

30./31.05.2011

Semmering:

Regierungsklausur

2 Mitglieder des Kabinetts

194,27

09.06.2011

Tirol:

Bundesgymnasium St. Johann/Tirol; 58. Österreichischer Gemeindetag

1 Mitglied des Kabinetts

133,84

10.06.2011

Steiermark:

Bundesländertag: Betriebs- und Projektbesuche, Jubiläumsfeier 35 Jahre Lebenshilfe Judenburg

1 Mitglied des Kabinetts

160,60

 

In den angeführten Kosten sind die Leistungen gemäß RGV 1955 (die bis 25.7.2011 abgerechnet wurden), die Flugkosten (Air Plus Abrechnung bis einschließlich Juni 2011), die VISA-Kreditkartenabrechnungen sowie Zahlungen für Verpflegungs- und Aufenthaltskosten im Wege der Applikation Haushaltsverrechnung enthalten.

Bezüglich meiner Inlandsdienstreisen im davorliegenden Zeitraum von 2.12.2008 bis 22.12.2010 verweise ich auf meine Beantwortungen zu den Anfragen Nr. 4215/J vom 13.1.2010, Nr. 7271/J vom 22.12.2010 und Nr. 8030/J vom 22.3.2011. Darüber hinausgehende Erhebungen hätten einen unzumutbaren Verwaltungsaufwand bedeutet, der verglichen mit dem erwartbaren Nutzen unverhältnismäßig gewesen wäre. Ich ersuche daher um Verständnis, dass ich aus Grün­den der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit des Mitteleinsatzes, zu dem die Verwaltung verpflichtet ist, keine weitergehenden Angaben machen kann.


Sämtliche Dienstreisen dienen der Verfolgung und Durchsetzung arbeits-, sozial- und konsumentenpolitischer Zielsetzungen. Die Auslandsdienstreisen im Besonderen dienen der Vertretung der österreichischen Interessen im Ausland und der Wahrnehmung von notwendigen fachlichen Kontakten bzw. der Fachexpertise meines Ressorts im Rahmen der EU und bei bilateralen internationalen Besuchen.

 

Frage 8:

 

Den Mitarbeiter/inne/n meines Kabinetts steht kein eigener Dienstkraftwagen exklusiv zur Verfügung, vielmehr stehen ihnen diejenigen Dienstkraftwagen zur Verfügung, die auch den Ressortbediensteten oder mir zur Verfügung stehen. Dazu verweise ich auf meine Beantwortung zur parlamentarischen Anfrage Nr. 7484/J vom 24.1.2011.

 

Frage 9:

Ja.