8830/AB XXIV. GP

Eingelangt am 31.08.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Unterricht, Kunst und Kultur

Anfragebeantwortung

 

 

Bundesministerium für

Unterricht, Kunst und Kultur

 

Beschreibung: Logo-solo

 

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

 

Geschäftszahl:

BMUKK-10.000/0188-III/4a/2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wien, 30. August 2011

 

 

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 8947/J-NR/2011 betreffend Schulbücher für den Islam-Unterricht, die die Abg. Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen am 4. Juli 2011 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

 

Zu Frage 1:

Religionslehrbücher unterliegen keiner „Schulbuchapprobation“ und werden daher auch nicht „gemeldet“.

Im Einsatz sind nach Auskunft der islamischen Glaubensgemeinschaft folgende Religions­lehrbücher in einer im Jahr 2009 überarbeiteten Fassung:

-      Islam in meinem Leben, Religionslehrbuch für die 1. und 2. Schulstufe

-      Islam in meinem Leben, Religionslehrbuch für die 3. und 4. Schulstufe

-      Mein Leben für den Islam 1, Religionslehrbuch für die 5. und 6. Schulstufe

-      Mein Leben für den Islam 2, Religionslehrbuch für die 7. und 8. Schulstufe


 

Im Übrigen wird auf einen der Punkte im Rahmen des mit der IGGiÖ vereinbarten 5-Punkte-Programmes vom Februar 2009 hingewiesen, wonach die Glaubensgemeinschaft alle Schulbücher und Lehrmaterialien bis Ende April überprüfen wird. Kein Schulbuch oder Lehrmaterial darf von den Grundwerten der Verfassung oder der Menschenrechte abweichen. Die Überprüfung wurde von einem unabhängigen wissenschaftlichen Beirat durchgeführt. Es liegt ein Prüfbericht des wissenschaftlichen Beirates der IGGiÖ über die damals in Verwendung stehenden Schulbücher vor. Dieser Bericht enthielt Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf die staatsbürgerliche Erziehung (zB. zur geschlechtergerechten Formulierung). Ergänzend erfolgte durch das Kultusamt eine Durchsicht der Bücher auf die Vereinbarkeit mit den Zielen der staats­bürgerlichen Erziehung. Das Ergebnis wurde der IGGiÖ zur Kenntnis gebracht und mit dieser erörtert. Die neuen, überarbeiteten Lehrbücher, in welchen die vom Beirat und Kultusamt angeregten Änderungen vorgenommen wurden, wurden durch die IGGiÖ am 30. November 2009 zur Information übermittelt.

 

Zu Frage 2:

Wenn gegen Lehrmaterialien des privaten Studienganges für das Lehramt für islamischen Religionsunterricht an Pflichtschulen Bedenken bestehen, so wären diese konkret zu benennen. Wenn keine solchen Vorliegen wäre von Fragestellungen, die geeignet sind bei einem durchschnittlichen Leser den Eindruck von bedenklichen Lehrinhalten entstehen zu lassen, Abstand zu nehmen.

 

 

 

Die Bundesministerin:

 

Dr. Claudia Schmied eh.