12797/J XXIV. GP

Eingelangt am 15.10.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

 

des Abgeordneten Venier

und weiterer Abgeordneter

an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie

betreffend Investitionen der ASFINAG

 

 

Die 1982 gegründete Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs- Aktiengesellschaft (ASFINAG) plant, finanziert, baut, erhält, betreibt und bemautet das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit einer Streckenlänge von rund 2.178 km. Sie ist eine Gesellschaft des Bundes. 1997 erhielt das Unternehmen durch einen Vertrag mit dem Bund erweiterte Aufgaben und ist berechtigt, Mauten bzw. Benützungsgebühren einzuheben. Mit diesen Einnahmen müssen Schulden in Höhe von 11,8 Milliarden EURO (Stand Ende 2011) bedient und darüber die oben angeführten Aufgaben finanziert werden.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie nachfolgende

 

 

Anfrage

 

1.  Wie hoch waren die tatsächlichen bzw. budgetierten Werbeausgaben der ASFINAG insgesamt in den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012?

2.  Wie hoch waren die tatsächlichen bzw. budgetierten Ausgaben der ASFINAG zur Erhaltung und Verbesserung des Straßennetzes in Tirol in den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012 und welches waren dabei die jeweils 10 größten Einzel-Positionen?

3.  Wo hoch waren die Kosten der ASFINAG für die Neuerrichtung des die ASFINAG Alpenstraßen GmbH beherbergenden Gebäudes in 6020 Innsbruck, Rennweg 10a?