14121/J XXIV. GP

Eingelangt am 27.02.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Jannach

und weiterer Abgeordneter

 

an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend „Studien im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums“

 

Zahlreiche Studien wurden von Seiten des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft laut eigener Homepage in Auftrag gegeben.

Beispiele dafür wären unter anderem „Radfahren und Einkaufen“, „'Mikrorein' – Studie zu mikrobiellen Reinigern des IFZ Graz“, „Notwendigkeit der Agrarbeihilfen“, oder „Agrarpolitische und betriebswirtschaftliche Optionen zum Risikomanagement in der Landwirtschaft“.

 

Einige dieser Studien mögen interessant und hilfreich sein, viele jedoch sind sehr in ihrer Sinnhaftigkeit und im Bezug auf die Kosten zu hinterfragen.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterzeichnenden Abgeordneten an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft folgende

 

 

Anfrage

 

1.    Wie viele Studien gab das BMLFUW in den letzten fünf Jahren in Auftrag?

2.    Um welche Studien handelte es sich im Detail?

3.    Welchen (nachhaltigen) Nutzen zog das BMLFUW aus dem Ergebnis der einzelnen Studien?

4.    Welche Kosten entstanden pro Studie?

5.    Wer erhielt den Auftrag für die jeweiligen Studien?

6.    Gab es diesbezüglich Ausschreibungen?

7.    Wenn ja, wie viele Bewerber gab es?

8.    Wenn nein, warum nicht?

9.    Wer ist zuständig für die Auftragserteilung der Studien?

10. Aus welchem Budget innerhalb des Lebensministeriums wurden die einzelnen Studien finanziert?

11. Wurde für die Finanzierung der Studien auch Gelder aus dem Budget der „Ländlichen Entwicklung“ verwendet?

12.  Wenn ja, wie viel wurde für welche Studie aufgewendet? (aufgelistet nach Studie und Geldzuwendung aus dem Programm „Ländliche Entwicklung“?