4570/J XXIV. GP

Eingelangt am 24.02.2010
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Rudolf Plessl, Genossinnen und Genossen

an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie

betreffend Altersstruktur und Personalstände im BMvit

Aufgrund der großen Herausforderungen in Hinblick auf die internationale Finanzkrise und ihrer Auswirkungen auf ganz Europa hat sich die Österreichische Bundesregierung im aktuellen Regierungsprogramm klar dazu bekannt, „gezielt Maßnahmen für mehr Wachstum und Beschäftigung [zu] setzen und dabei weiter das Prinzip einer stabilen Budgetpolitik mit dem Ziel eines ausgeglichenen Staatshaushaltes über den Konjunkturzyklus [zu] verfolgen. "Weiters „ bekennt sich [die Bundesregierung] zur Sicherstellung von qualitativ hochwertigen, leistbaren, flächendeckend angebotenen und kosteneffizienten Dienstleistungen ".

In Hinblick auf die Umsetzung der Ausbildungsgarantie für Jugendliche - „ bekennt sich [die österreichische Bundesregierung] zur Optimierung der beruflichen Chancen von Jugend-lichen am Arbeitsmarkt und zu einer weiteren Stärkung der dualen Berufsausbildung. "Auch im Kapitel „ Verwaltung und öffentlicher Dienst" wird unter Punkt zwei auf die

(W)eitere Konsolidierung des Personalstandes und Berücksichtigung der Altersstruktur des Bundes und allfälliger spezieller Erfordernisse der Aufgaben des Bundes, unter Anwendung einer zukunftsorientierten, verantwortungsbewussten Personalplanung" abgestellt sowie unter Achtens die „ (W)eitere Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung (Angebot der Verwaltungsakademie, Fortführung der Lehrlingsoffensive/ -austausch mit Privatwirtschaft, Förderung des berufsbegleitenden Lernens) " als Ziel definiert.

Die unterfertigten Abgeordneten richten daher in diesem Zusammenhang an die Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie nachstehende

Anfrage:

1)  Wie viele Planstellen waren im BMvit jeweils mit 1. Jänner 2000, 2006 und 2009

vorhanden (Bitte nach Sektionen, Bereichen, Abteilungen und Referaten aufschlüsseln)? a) Wie lautete der tatsächliche Personalstand?


2)     Wie viele Beamte, Vertragsbedienstete bzw. Sonderverträge (Werk- und/oder Leihverträge, Geringfügige Beschäftigte, Praktikanten etc.) gab es jeweils in den Jahren 2000,2006 und 2009 in ihrem Ressort insgesamt, im Kabinett des/der Bundesministerin sowie in etwaig weiteren, dem Ministerium zugeordneten Dienststellen?

3)     Wie viele Planstellen waren in Ihrem Ressort von 1 Jänner 2000 bis 2010 vorhanden (bitte jährlich auflisten)?

a) Wie lautete jeweils der tatsächliche Personalstand?

4)     Wie gliedert sich die Alterstruktur der MitarbeiterInnen Ihres Ressorts zum Stichtag

1. Jänner 2010 (Bitte nach Jahrgang, Vertragsverhältnis (Beamte(r),

Vertragsbedienstete(r), Sondervertrag (d.h. Werk- oder Leihverträge, Geringfügige Beschäftigte, Praktikanten etc.), Geschlecht, Alter und Verwendungsgruppe auflisten)?

5)            Wie viele MitarbeiterInnen Ihres Ressorts absolvierten im Zeitraum 2000 bis 2010 Weiterbildungen (bitte nach Kursart und Jahr auflisten)?

6)            Wie viele Weiterbildungsplätze standen in Ihrem Ressort österreichweit in den Jahren

2000 bis 2010 jeweils zum Stichtag 1. Jänner zur Verfügung bzw. wahren vorgesehen

(bitte jährlich, nach Sektion, Abteilungen und Referaten und im Vergleich Soll-Ist auflisten)?

7)            Wie viele Ausbildungsplätze für Lehrlinge gab es in Ihrem Ressort in den Jahren 2000 bis 2009 jeweils zum Stichtag 1.Jänner (bitte nach Sektion, Abteilungen und Referaten jährlich auflisten)?


8)            Wie viele Ausbildungsplätze für Lehrlinge gab es mit Stichtag 1 Jänner 2010 in Ihrem Ressort (bitte nach Sektion, Abteilungen und Referaten auflisten)?

 

a)              Wie viele Ausbildungsplätze sind derzeit belegt?

b)             Wie viele Ausbildungsplätze könnten im Bedarfsfall (z.B. Intensivierung der Ausbildung, hohe Interessentenzahl etc.) kurzfristig zur Verfügung gestellt werden?


9)   Gibt es Überlegungen oder Pläne weitere Ausbildungsplätze in den kommenden Jahren bereitzustellen?

a)  Wenn ja, in welchem Ausmaß und in welchem Zeitrahmen?

b)  Wenn nein, warum nicht?

 

10)      Wie viele MitarbeiterInnen wurden im Zeitraum 2000 bis 2010 in Ihrem Ressort österreichweit pensioniert bzw. in den Ruhestand versetzt (bitte nach Jahrgang, Sektionen, Bereichen, Abteilungen und Referaten aufschlüsseln)?

11)      Wurden Planstellen im Zeitraum 2000 bis 2010 in Ihrem Ressort nicht nachbesetzt?

 

a)      Wenn ja, wie viele?

b)      Wenn ja, wurden gleichzeitig neue Stelle geschaffen?

c)      Wenn nein, warum nicht?

12)  Wie viele Stellen sollen laut Stellenplan in den kommenden Jahren (Zeitraum 2010 bis 2013) in Ihrem Ressort nicht nachbesetzt werden?