Linz, 19. September 2013

 

RESOLUTION des Kollegiums des EUROPAGYMNASIUM AUHOF zum Thema

„Begutachtungsentwurf zum neuen Lehrerdienstrecht“

 

 

Wir wollen als Lehrer(innen) dieser Schule

•         unseren gesellschaftlichen Aufgaben gerecht werden,

•         an der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mitwirken und sie pädagogisch mitgestalten

•         und uns dementsprechend mit Bildungsinhalten intensiv auseinandersetzen, die für den Unterricht Relevanz haben und für die wir wissenschaftlich ausgebildet worden sind.

 

Vom Bund und seinen Einrichtungen als unserem Dienstgeber erwarten wir,

•         dass er uns die Möglichkeiten für diese Tätigkeit und die entsprechenden Rahmenbedingungen in ausreichendem Maß zur Verfügung stellt. Das bezieht sich in erster Linie auf die personelle Besetzung dieser Dienststelle, auf benötigtes Unterstützungspersonal, auf die räumliche bzw. bauliche Ausstattung bzw. Einrichtung und auf die uns zustehende finanzielle Abgeltung.

•         dass der Dienstgeber und seine Organe uns als Bedienstete respektieren, unsere Arbeitsleistung in ihrem vollen Umfang zur Kenntnis nehmen und uns, wie es in jedem größeren Betrieb selbstverständlich sein soll, als ernstzunehmende Gesprächspartner(innen) akzeptieren. In diesem Zusammenhang erinnern wir auch an den Gleichheitsgrundsatz in der österreichischen Bundesverfassung, der auch für alle Staatsbedienstete in allen organisatorischen Bereichen des Bundesdienstes Gültigkeit hat.

 

Unter diesen Voraussetzungen sind wir gerne bereit an Reformen und Veränderungen des Schulsystems bzw. unserer Tätigkeit mitzuwirken und Verhandlungen darüber zu führen, wenn die gesetzlichen und allgemeinen Rahmenbedingungen klar und nachvollziehbar festgelegt sind, uns genügend Vorbereitungszeit für die Durchführung von neuen Maßnahmen gegeben wird und unser fachliches Urteil darüber bzw. unsere Erfahrungen damit wahrgenommen und in laufende Veränderungsprozesse einbezogen werden.

Deshalb sind wir mit folgenden Punkten, die das neue Lehrerdienstrecht im Entwurf derzeit enthält, nicht einverstanden:

 

•         Erhöhung der Arbeitszeit ohne entsprechende finanzielle Abgeltung

•         Keine Differenzierung, was die unterschiedlichen Unterrichtstätigkeiten bzw. die individuelle Gestaltung der Arbeit in den Fächern betrifft

•         Aufspaltung der Lehrkörper in Lehrer(innen) nach dem alten und nach dem neuen Schema

•         Weniger Zeit als bisher für die Betreuung von mehr Schüler(inne)n als bisher

•         Neue Richtlinien in Bezug auf die wissenschaftliche Ausbildung der AHS-Lehrer(innen) bzw. Verwendbarkeit der Lehrer(innen) an jeder beliebigen Schulart, auch in Fächern, für die sie nicht ausgebildet worden sind

•         keine Berücksichtigung der pädagogischen Unterschiede zwischen einzelnen Schularten

•         Streichung bestehender Reihungskriterien für die Aufnahme in den Lehrberuf, Befristung der Leitungsfunktionen und politische Willkür in diesem Zusammenhang

 

 

 

                                Das Kollegium des Europagymnasium Auhof