89/AB XXV. GP

Eingelangt am 20.01.2014
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für europäische und internationale Angelegenheiten

Anfragebeantwortung

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Mario Kunasek, Kolleginnen und Kollegen haben am 20. November 2013 unter der ZI. 107/J-NR/2013 an den Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Druckschriftenabonnements in den Bundesministerien“ gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu den Fragen 1 bis 3:

Mit Stichtag 20. November 2013 wurden in der Zentrale des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) insgesamt 670 Abonnements diverser Druckschriften (Tageszeitungen, Wochen- und Monatszeitungen, Magazine und Fachzeitschriften) bezogen. 33 Titel sind doppelt oder mehrfach abonniert.

Die Kosten im Jahr 2013 betrugen bis Ende Oktober 178.000.--.

Zu den Fragen 4 bis 6:

Im Jahr 2012 wurden in der Zentrale des BMeiA insgesamt 719 Abonnements diverser Druckschriften (Tageszeitungen, Wochen- und Monatszeitungen, Magazine, Fachzeitschriften) bezogen. 31 Titel waren doppelt oder mehrfach abonniert.

Die Gesamtkosten im Jahr 2012 betrugen 241.500,--.

Zu den Fragen 7 bis 9:

Die Leiter der einzelnen Organisationseinheiten beantragen die Druckschriften nach den jeweiligen dienstlichen Erfordernissen bei der Abteilung für Informationsvermittlung und Wissensmanagement. Diese Abteilung prüft die Anträge auf Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und erforderliche Sparsamkeit und führt die Bestellung durch. Im Bemühen, die Kosten für Druckschriften zu reduzieren, werden auch weiterhin in verstärktem Maße elektronische Ausgaben von Tageszeitungen (e-Paper) zur Verfügung gestellt.