NATIONALRAT
Die nächste (53.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 10. Dezember 2014, um 9 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde.
TAGESORDNUNG
1.)
Bericht des
Geschäftsordnungsausschusses über den Antrag 718/A der Abgeordneten
Mag. Andreas Schieder, Dr. Reinhold Lopatka, Heinz-Christian Strache, Dr. Eva
Glawischnig-Piesczek, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen
betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das
Verfassungsgerichtshofgesetz 1953, das Strafgesetzbuch, die
Strafprozeßordnung 1975, die Nationalrats-Wahlordnung 1992, das
Bundesbezügegesetz und das Mediengesetz geändert werden (439 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Otto Pendl
2.) Zweite Lesung: Bericht des Geschäftsordnungsausschusses über den Antrag 719/A der Abgeordneten Mag. Andreas Schieder, Dr. Reinhold Lopatka, Heinz-Christian Strache, Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird sowie
über den Antrag 306/A der Abgeordneten Mag. Harald Stefan, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird und
über den Antrag 12/A der Abgeordneten Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert werden
Berichterstatter: Abg. August Wöginger
3.)
Bericht
des Geschäftsordnungsausschusses über den Antrag 720/A der
Abgeordneten Mag. Andreas Schieder, Dr. Reinhold Lopatka, Heinz-Christian
Strache, Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen
und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz
geändert wird und ein Bundesgesetz über die Informationsordnung
des Nationalrates und des Bundesrates (Informationsordnungsgesetz - InfOG)
erlassen wird (441 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Otto Pendl
4.)
Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (365
d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz geändert wird (414 d.B.)
Berichterstatter: Abg. August Wöginger
5.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 636/A(E) der Abgeordneten Dr. Kathrin Nachbaur, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Einführung einer gesetzlichen Pflegeversicherung" (415 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Gertrude Aubauer
6.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 775/A(E) der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Studie zur Situation pflegender Angehöriger (416 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Gertrude Aubauer
7.)
Bericht des Ausschusses für
Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (321 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche
Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Allgemeine
Pensionsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz
geändert werden (Sozialversicherungs-Anpassungsgesetz – SVAG),
über den Antrag 536/A(E) der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Selbstversicherung für Zeiten der Pflege eines behinderten Kindes und
über den Antrag 604/A der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz abgeändert wird
Berichterstatter: Abg. Ing. Markus Vogl
8.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 743/A(E) der Abgeordneten Ing. Norbert Hofer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gleichbehandlung von nahen Angehörigen bei Pflege und Selbstversicherung (418 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Markus Vogl
9.)
Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 606/A der
Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend
ein Gesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, zuletzt
geändert mit BGBl. 68/2014, abgeändert wird (419 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Erwin Spindelberger
10.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 644/A(E) der Abgeordneten Rouven Ertlschweiger, MSc, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Anrechnung von Freiwilligenarbeit auf den Erwerb von Pensionszeiten" (420 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Markus Vogl
11.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 773/A der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), das Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (GSVG), Bauern-Sozialversicherungsgesetz (BSVG) sowie das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz (B-KUVG) geändert werden (421 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Erwin Spindelberger
12.)
Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 621/A(E) der
Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend eine
endgültige Pensionsharmonisierung (422 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Singer
13.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 714/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stärkung der 2. und 3. Säule im Pensionssystem (423 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Gertrude Aubauer
14.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 739/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend frühere Anhebung des Frauenpensionsantrittsalter (424 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dorothea Schittenhelm
15.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 562/A(E) der Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Ein harmonisiertes Pensionssystem für alle Dienstnehmer in Österreich - egal, ob sie privat angestellt, öffentlich bedienstet oder Funktionär sind" (425 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
16.)
Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 774/A der
Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend
ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 11. Oktober 1978 über die
Sozialversicherung der in der gewerblichen Wirtschaft selbständig
Erwerbstätigen (Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz - GSVG),
zuletzt geändert durch BGBl. 56/2014, geändert wird (426 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Singer
17.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 472/A der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Pensionsgesetz 1956, zuletzt geändert mit BGBl. I Nr. 213/2013, und das Bundesbahngesetz, zuletzt geändert mit BGBl. I Nr. 35/2012, geändert werden (427 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Singer
18.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 761/A(E) der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zusammenlegung der Sozialversicherungen (428 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
19.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 794/A der Abgeordneten Josef Muchitsch, August Wöginger, Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Ing. Waltraud Dietrich, Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Notarversicherungsgesetz 1972 geändert wird (16. Novelle zum NVG 1972) (429 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Markus Vogl
20.)
Bericht des
Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage
(323 d.B.): Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 und das
Bankwesengesetz geändert werden (403 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Brigitte Jank
21.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (273 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Maß- und Eichgesetz geändert wird (404 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Ing. Mag. Hubert Kuzdas
22.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (272 d.B.): Übergangsabkommen für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Vertragspartei Zentralafrika andererseits (405 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Asdin El Habbassi, BA
23.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über den Antrag 707/A(E) der Abgeordneten Josef Schellhorn, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft in den Wirtschaftskammern (406 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Cornelia Ecker
24.)
Bericht des
Wissenschaftsausschusses über die Regierungsvorlage (369 d.B.): Bundesgesetz,
mit dem das Universitätsgesetz 2002 und das Hochschulgesetz 2005
geändert werden (389 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle
25.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über den Antrag 795/A(E) der Abgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck, Kolleginnen und Kollegen betreffend Herkunftslandprinzip (390 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Dr. Beatrix Karl
26.) Bericht des Wissenschaftsausschusses über den Antrag 725/A(E) der Abgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck, Kolleginnen und Kollegen betreffend Veröffentlichungspflicht für wissenschaftliche Arbeiten an Privatuniversitäten und an der Donau Universität Krems (391 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Petra Steger
27.) Bericht des Landesverteidigungsausschusses über die Regierungsvorlage (364 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Wehrgesetz 2001 geändert wird (380 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Otto Pendl
28.)
Bericht des
Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage
(346 d.B.): Bundesgesetz, mit dem die Verwendung von Symbolen der
Gruppierung Islamischer Staat und anderer Gruppierungen verboten wird
(Symbole-Gesetz) (412 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
29.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (351 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Grenzkontrollgesetz und das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 geändert werden (413 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
30.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (349 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Pyrotechnikgesetz 2010 geändert wird (PyroTG-Novelle 2014) (411 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Mag. Michaela Steinacker
31.) Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (371 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Chemikaliengesetz 1996 und das Bundeskriminalamt-Gesetz geändert werden (410 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Wolfgang Gerstl
Wien, 2014 12 05
Präsidentin
Schriftführerin |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 1 bis 3, 4 bis 6, 7 bis 11, 12 bis 18, 20 bis 22, 24 und 25 sowie 28 und 29 jeweils unter einem durchzuführen.
Die Tagesordnung wird im Wege der Klubs zugestellt.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nach Beendigung der 53. Sitzung wird eine weitere (54.) Sitzung des Nationalrates stattfinden.
In dieser Sitzung werden die in der Geschäftsordnung vorgesehenen Mitteilungen sowie Zuweisungen durch die Präsidentin erfolgen.