3308/A(E) XXVII. GP

Eingebracht am 30.03.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

 

der Abgeordneten Melanie Erasim

Genossinnen und Genossen

 

betreffend: Kontrollkonzept für Lehrbetriebe

 

Der Fachkräftemangel hat die Tourismus- und Gastronomiebetriebe in Österreich in eine zum Teil existenzbedrohende Situation gebracht, wobei eine Entspannung nicht in Sicht ist. Die Rekrutierung von Lehrlingen und die positive Einführung in das Berufsleben ist aus diesem Grund besonders wichtig. Die Realität, mit denen die Lehrlinge in der Tourismusbranche konfrontiert sind, zeichnet jedoch oft ein gegenteiliges Bild.

Im Jahr 2022 gab es 2.636[1] Lehrbetriebe und 6.949[2] Lehrlinge, wobei die Anzahl der ausgebildeten Lehrlinge in dieser Branche jährlich abnimmt. Die kontinuierliche Abnahme der Auszubildenden verdeutlicht das allgemeine Imageproblem der Gastronomie- und Tourismusbranche als Arbeitsplatz. Die Attraktivität der Branche für junge Menschen muss zweifelsfrei dringend erhöht werden. Dies kann vor allem durch Angebote auf betrieblicher Ebene erreicht werden.

In der, im November 2022 veröffentlichten Auswertung des Lehrlingsmonitors des Instituts für Berufsbildungsforschung (ÖIBF) wurden von den befragten Lehrlingen vor allem die Arbeitszeiten, aber auch die geringe Wertschätzung negativ angeführt. Die Situation ist für den einzelnen derart negativ, dass „jeder zweite Lehrling im Tourismus […] darüber nach (denkt, d.V.), die Ausbildung abzubrechen. Zudem hätten 28 Prozent der Tourismuslehrlinge vor, nach der Lehre den Beruf oder die Branche zu wechseln.“[3]

Um den Fachkräftemangel nicht noch mehr zu verschärfen, muss die Situation für die Lehrlinge im Tourismus wesentlich verbessert werden. Um dies zu gewährleisten müssen die Bedingungen mit denen die Lehrlinge konfrontiert sind, regelmäßigen kontrolliert werden. Dabei ist ein Maßnahmenpaket zu erstellen, mit dem eine offene Darstellung von Seiten der Lehrlinge unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Richtlinien, gewährleistet ist.

 

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

 

Entschließungsantrag

 

Der Nationalrat wolle beschließen:

 

„Die Bundesregierung wird aufgefordert, dem Nationalrat so rasch wie möglich, ein geeignetes Kontrollkonzept für Lehrbetriebe in der Tourismus- und Gastronomiebranche vorzulegen, das die verschiedenen, branchenspezifischen Aspekte einer hochqualitativen und jugendgerechten Lehre berücksichtigt.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In formeller Hinsicht wird die Zuweisung an den Tourismusausschuss vorgeschlagen



[1] https://www.wko.at/service/zahlen-daten-fakten/daten-lehrlingsstatistik.html

[2] https://www.wko.at/service/zahlen-daten-fakten/daten-lehrlingsstatistik.html

[3] https://www.derstandard.at/story/2000140646182/lehrausbildung-im-tourismus-jeder-zweite-denkt-ueber-abbruch-nach