3413/A(E) XXVII. GP

Eingebracht am 25.05.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Entschließungsantrag

der Abgeordneten Mag. Christian Drobits,

Genossinnen und Genossen,

betreffend Wissen über Datenschutz und Datensicherheit für Kinder und Jugendliche ausbauen!

In einer Zusammenarbeit mit der Universität Wien, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht entwickelte die Österreichischen Datenschutzbehörde das EU‑finanzierte Forschungsprojekt „privacy4kids - Rising awareness about privacy of children in the digital age“. Ziel von „privacy4kids“ ist es, Kindern und Jugendlichen Themen rund um Privatsphäre und Datenschutz näherzubringen.

Die im Rahmen des Projekts entwickelten Lernvideos wurden jeweils für die Alterszielgruppe 6 bis 10 und 10 bis 14 Jahren erstellt und sollen auf unterhaltsame Art und Weise erklären, warum der Schutz personenbezogener Daten wichtig ist, welche Betroffenenrechte es gibt, welche Gefahren für die Privatsphäre im Internet bestehen und wie man sich z. B. vor Betrug im Netz und Manipulation in sozialen Medien schützen kann. Darüber hinaus wurde eigens ein Datenschutz-Kartenspiel entwickelt. In einem eigenen Downloadbereich sind die Projektergebnisse www.privacy4kids.at abrufbar.

Damit Kinder und Jugendliche in Zukunft an Schulen die Möglichkeit erhalten, sich besser über Datensicherheit und Datenschutz zu informieren, sollen die Projektergebnisse in den Schulunterricht übernommen werden. Auf diese Weise können junge Menschen künftig spielerisch lernen, welche Konsequenzen ihre Aktionen auf Social-Media-Kanälen haben können. Die Projektergebnisse sollen künftig Eingang in den Unterricht finden.

Aus diesem Grund stellen die unterfertigten Abgeordneten nachstehenden

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:

"Die Bundesregierung, insbesondere die Bundesministerin für Justiz und der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, wird aufgefordert, die Ergebnisse des Projekts „privacy4kids“ in den Unterricht der Altersgruppen 6 bis 10 und 10 bis 14 Jahre zu implementieren und dafür zu sorgen, dass Datensicherheit und Datenschutz an Schulen stärker in den Fokus rückt.“

 

Zuweisungsvorschlag: Justizausschuss