3916/A(E) XXVII. GP

Eingebracht am 28.02.2024
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Entschließungsantrag

 

der Abgeordneten Gabriele Heinisch-Hosek, Katharina Kucharowits

Genossinnen und Genossen

betreffend Unterstützung der Entwicklung von Musikschulen zu gesamthaften Kunstschulen

Im aktuellen Regierungsprogramm befindet sich im Kulturkapitel unter anderem folgender Punkt: „Unterstützung der Entwicklung von Musikschulen zu gesamthaften Kunstschulen (Beispiel Tschechien), um den österreichischen Nachwuchs im Bereich Kunst und Kultur sowie die weltweite Vorreiterrolle der österreichischen Kunst- und Musikuniversitäten zu fördern und eine Verschränkung mit dem Regelschulwesen zu erleichtern.“

Dieser Punkt ist vollinhaltlich zu unterstützen, leider jedoch wurden bisher – obwohl das Ende der Legislaturperiode naht – keine Initiativen in diese Richtung unternommen. Möglich wäre diese Unterstützung von öffentlichen Musikschulen, für die der Bund kompetenzrechtlich keine direkte Zuständigkeit hat, beispielsweise durch die Dotierung eines eigenen Fonds und die Vergabe von Förderungen. So könnte der Bund einen Beitrag zur Ausweitung und Verbesserung der Qualität der Angebote leisten. Eine Ausweitung könnte auf andere Kunstsparten (bildende Kunst, Theater, Tanz, Fotografie etc.) oder auch prinzipiell neue Aufgabenbereiche erfolgen. Besonders unterstützt werden sollten hierbei Kooperationen mit Schulen oder Kindergärten und interdisziplinäre Projekte. Gelöst werden könnte dadurch auch das Problem, dass Kooperationsunterricht am Vormittag in den Pflichtschulen kostenlos sein muss, während Musikschulen in der Regel Beiträge einheben. Auch eine Kooperation im Rahmen der Nachmittagsbetreuung würde dadurch erleichtert. Gleichzeitig könnte durch die Definition von Förderkriterien eine Vereinheitlichung, Professionalisierung und Angleichung von Ausbildungsstandards erreicht werden.

Ziel sollte sein, Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen niederschwellig ein möglichst breites Angebot an kreativen Tätigkeiten zu Verfügung zu stellen und so generell den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern und den künstlerischen Nachwuchs zu fördern.

Daher stellen die unterfertigten Abgeordneten folgenden

 

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:

„Der Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport wird aufgefordert, Musikschulen – wie im Regierungsprogramm verankert – bei der Entwicklung zu gesamthaften Kunstschulen durch eigene Förderinstrumente zu unterstützen, um den österreichischen Nachwuchs im Bereich Kunst und Kultur sowie die weltweite Vorreiterrolle der österreichischen Kunst- und Musikuniversitäten zu fördern sowie eine Verschränkung mit dem Regelschulwesen zu erleichtern.“

 

 

 

 

In formeller Hinsicht wird die Zuweisung an den Kulturausschuss vorgeschlagen.