10064/J XXVII. GP

Eingelangt am 01.03.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, Christian Ries

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Inneres

betreffend Kriminalität im Burgenland im Jahr 2021 - Folgeanfrage

 

Wie Sie in der Anfragebeantwortung 8891/AB vom 16.02.2022 mitgeteilt haben, war die Beantwortung der unten angeführten Fragen in der vorliegenden Anzahl sowie mit diesem tiefgehenden Detaillierungsgrad aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit nach dem notwendigen Datenclearing bedauerlicher Weise aus rein faktischen Gründen nicht möglich.

 

Nachdem die polizeiliche Kriminalitätsstatistik am 15. Februar 2022 präsentiert wurde und Sie umfangreiches allgemeines Datenmaterial im Rahmen der oben erwähnten Anfragebeantwortung vom 16. Februar 2022 beigelegt haben, erscheint es angemessen, dass eine anfrageentsprechende Beantwortung nach einer neuerlichen Beantwortungsfrist zumutbar ist.

 

In diesem Zusammenhang stellen die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Inneres folgende

 

Anfrage

 

1.    Wie stellt sich die Gesamtzahlt aller Straftaten (Gesamtkriminalität) im Burgenland im Jahr 2021 dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

2.    Wie stellt sich die Gesamtzahlt aller Straftaten (Gesamtkriminalität) im Burgenland im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

 

3.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten (Gesamtkriminalität) im Burgenland im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gesamtkriminalität im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

4.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Verbrechen im Burgenland im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Verbrechen im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

Wie stellt sich die Differenz aller Verbrechen im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

5.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Vergehen im Burgenland im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Vergehen im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz aller Vergehen im Burgenland im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

6.    Wie gliedert sich die Gesamtzahl aller Straftaten im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der einzelnen Delikte im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei den einzelnen Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

7.    Wie hoch war die Aufklärungsquote im Burgenland im Jahr 2021?

a.    Wie stellt sich die Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

 

8.    Wie hoch war die Aufklärungsquote im Burgenland im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken?

a.    Wie stellt sich die Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

 

9.    Wie viele Tatverdächtige konnten im Jahr 2021 insgesamt im Burgenland ausgeforscht werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der gesamten Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

10. Wie viele Tatverdächtige konnten im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken ausgeforscht werden?

a.    Wie stellt sich Anzahl der Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der gesamten Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und nach Bezirken dar?

 

11. Wie gliedern sich die gesamten Tatverdächtigen im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

12. Wie stellt sich die Altersstruktur der gesamten Tatverdächtigen im Jahr 2021 dar?

13. Wie gliedern sich die gesamten Tatverdächtigen nach Geschlecht auf?

 

14. Wie viele fremde Tatverdächtige konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

15. Wie viele fremde Tatverdächtige konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

16. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

17. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

18. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen im Jahr 2021 dar?

19. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen nach Geschlecht auf?

 

20. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

21. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

22. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

23. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

24. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ im Jahr 2021 dar?

25. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „nicht rechtmäßig aufhältig bzw. geduldet“ nach Geschlecht auf?

 

26. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

c.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

d.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

27. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

28. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „unbekannt“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

29. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

30. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ im Jahr 2021 dar?

31. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „unbekannt“ nach Geschlecht auf?

 

32. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

e.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

f.     Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

33. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

34. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Erwerbstätig“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

35. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

36. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ im Jahr 2021 dar?

37. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Erwerbstätig“ nach Geschlecht auf?

 

38. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

39. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

40. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „In Ausbildung“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

41. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

42. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ im Jahr 2021 dar?

43. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „In Ausbildung“ nach Geschlecht auf?

 

44. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

45. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

46. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Tourist“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

47. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

48. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ im Jahr 2021 dar?

49. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Tourist“ nach Geschlecht auf?

 

50. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

51. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

52. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Asylwerber“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

53. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

54. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ im Jahr 2021 dar?

55. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Asylwerber“ nach Geschlecht auf?

 

56. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

57. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

58. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

59. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

60. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ im Jahr 2021 dar?

61. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö sozialversichert“ nach Geschlecht auf?

 

62. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

63. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

64. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

65. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

66. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ im Jahr 2021 dar?

67. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Keinen (Täter/Opfer im Ausland)“ nach Geschlecht auf?

 

68. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland insgesamt ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

69. Wie viele fremde Tatverdächtige mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ konnten im Jahr 2021 im Burgenland aufgeschlüsselt nach Bezirken ermittelt werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

70. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 im Burgenland auf ihre jeweiligen Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus nicht „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

71. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Burgenland im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

72. Wie stellt sich die Altersstruktur der fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ im Jahr 2021 dar?

73. Wie gliedern sich die fremden Tatverdächtigen mit dem Aufenthaltsstatus „Nicht erwerbstätig, in Ö nicht sozialversichert“ nach Geschlecht auf?