13906/J XXVII. GP

Eingelangt am 01.02.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch, Peter Wurm 

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Sozialversicherungsbeitragsrückstände bei Habibi & Hawara Nordbahnviertel GmbH FN: 516938d iVm HG Wien 6 S 15/23g?

 

 

Folgender Medienbericht wurde am 20. Jänner 2023 veröffentlicht:[1]

 

Habibi & Hawara ist insolvent – Lokale schließen

 

Die Kette Habibi & Hawara hat laut eigenen Angaben Konkurs angemeldet. Die meisten Lokale werden geschlossen, als Grund gibt man Herausforderungen durch Corona an. 67 Mitarbeitende sind von den Schließungen betroffen.


Ein Hauch Orient mitten in Wien – so kennt man die Restaurantkette Habibi & Hawara. Noch dazu hatte das Konzept einen sozialen Aspekt: Die Idee, Migrantinnen und Migranten zu beschäftigen, hat sich nach der Flüchtlingskrise 2015 gebildet. Eben jene brachten etwa auch das Wissen und die Kochkunst für die typischen orientalischen Gerichte in das Konzept.

 

Nun besiegelt der Konkurs das weitgehende Aus der Kette. Wie man auf der eigenen Website mitteilt, haben Krisen der letzen Jahre den Weiterbestand schwer gemacht. "Herausforderungen wie Corona, Inflation und die damit verbundenen Umsatzrückgänge, steigende Energiekosten und nicht zu vergessen die Lebensmittel-Preissteigerungen, machen auch vor sozialen Unternehmen, wie dem Habibi & Hawara, nicht Halt", heißt es in einer Erklärung auf der Homepage.

 

67 Mitarbeitende betroffen

Ganz möchte man den Betrieb trotz fehlendem Geld aber nicht aufgeben, verspricht man online: "Um eure und unsere Idee eines sozialen Unternehmens, Menschen mit Migrationshintergrund eine neue Chance zu geben, weiter am Leben zu erhalten, müssen wir leider einige Habibi & Hawara Filialen schließen, wobei sich Insolvenzen nicht vermeiden lassen."

 

Insgesamt fünf Lokale betreibt das Unternehmen in Wien, wobei davon zumindest jenes im 3. Bezirk bestehen bleiben soll:

·         Bezirk: Habibi & Hawara (Stammlokal), Wipplingerstraße 29

·         Bezirk: Habibi & Hawara Nordbahn, Bruno-Marek-Alle 23

·         Bezirk: Habibi & Hawara Landstraße, Platz der Sozialen Sicherheit

·         7. Bezirk: Habibi & Hawara Siebensterngasse, Siebensterngasse 46

·         22. Bezirk: Habibi & Hawara Seestadt, Simone-de Beauvoir-Platz 5

 

Wie "Kurier" berichtet, sollen 67 Mitarbeitende von den Schließungen betroffen sein. Ebenfalls erhalten bleiben soll der eigene Cateringservice. "Ob ihr uns als beliebtes Lokal für eure Mittagspause aufsucht, abends bei gutem Essen den Tag ausklingen lassen wollt oder einen verlässlichen Cateringpartner benötigt, wir stehen euch weiterhin bei uns im 3. Bezirk als herzliche Gastgeber zur Seite und schauen gemeinsam hoffnungsvoll in die Zukunft. Zur Homepage von Habibi & Hawara gelangst du hier: habibi.at

 

Folgende Mitteilung wurde in der Ediktsdatei des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) unter dem Aktenzeichnen HG Wien 6 S 15/23g veröffentlicht:

 

Veräußerung eines Unternehmens

Dienststelle:

HG Wien (007)

Aktenzeichen:

6 S 15/23g

Bekannt gemacht am:

26.01.2023


Name des Schuldners:

Habibi & Hawara Nordbahnviertel GmbH FN: 516938d

Straße:

Wipplingerstraße 29

PLZ/Ort:

1010 Wien


Branche:

Gastgewerbe

Straße:

Bruno-Marek-Allee 23

PLZ/Ort:

1020 Wien

Bundesland:

Wien


Beschreibung:

Zum Verkauf gelangt das traditionsreiche Lokal "Habibi & Hawara" am Standort 1020 Wien, Bruno-Marek-Allee 23 (Nordbahnviertel).
Das Lokal wird weitgehend möbliert/ausgestattet übergeben, Basis des Betriebs ist ein Mietvertrag. Aktuell beträgt die Fläche rund 128 m² zuzüglich Keller und 100 m² Gastgarten (Arkade und Innenhof). Bis dato wurde österreich-orientalische Küche angeboten.
Weiter Information sowie Anfragen ausschließlich per E-Mail an office@anwaltwien.at.


Insolvenzverwalter:

Dr. Susi Pariasek

Anschrift:

1010 Wien, Heinrichsgasse 4

Telefon:

0043 1 533 28 55

E-Mail:

office@anwaltwien.at

 

In diesem Zusammenhang stellen die Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch und Peter Wurm an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz folgende

 

Anfrage

 

1.    Wurde das Unternehmen Habibi & Hawara Nordbahnviertel GmbH FN 516938d zu irgendeinem Zeitpunkt seit dem Jahr 2015 einer Sozialversicherungs-abgabenprüfung unterzogen?

a.    Wenn ja, wann und auf welcher rechtlichen Grundlage?

b.    Wenn ja, welches Ergebnis hatte diese Überprüfung?

2.    Wurden im Zuge der Sozialversicherungsabgabenprüfung Beitragsrückstände beim Unternehmen Habibi & Hawara Nordbahnviertel GmbH FN 516938d festgestellt?

a.    Wenn ja, in welcher Höhe?

b.    Wenn ja, konnten die Beitragsrückstände teilweise oder vollständig eingebracht werden?

                                          i.    Wenn ja, in welcher Höhe?

3.    Welche rechtlichen Konsequenzen hatten diese Überprüfungen beim Unternehmen Habibi & Hawara Nordbahnviertel GmbH FN 516938d?



[1] https://www.meinbezirk.at/wien/c-wirtschaft/habibi-lokale-schliessen_a5825557