14642/J XXVII. GP

Eingelangt am 29.03.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

des Abgeordneten Peter Wurm

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend SVS-Versichertenstruktur 2022

 

 

Für das Jahr 2021 liegen im „Statistischen Handbuch der österreichischen Sozialversicherung“ Daten über die Versichertenstruktur in der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) vor. Aktuell ist von Interesse, wie sich diese Sozialversichertenstruktur für das Jahr 2022 entwickelt hat. Die betriftft Daten zu folgenden Bereichen:

 

Entwicklung des Standes der unmittelbar versicherten Personen nach Versicherungsträgern 2015 bis 2022

 

Versicherte und Pensionen im Jahresdurchschnitt 2013 bis 2022

Pensionsbelastungsquote 2003-2022

 

Pensionsstand

·         nach dem Geschlecht: Dezember 1993 bis Dezember 2022

·         alle Pensionen und Renten: Dezember 1993-Dezember 2022

·         nach Pensionsversicherungsträgern: Dezember 1993 bis Dezember 2022

·         nach Bundesländern: Dezember 2022

 

Die Entwicklung nach Versicherungsträgern: Dezember 2018-Dezember 2022

·         nach Pensionsversicherung der Unselbständigen

·         nach Pensionsversicherung der Selbständigen

 

Vorzeitige Alterspension Stand Dezember 2022

 

Stand der Pensionsversicherungsbezieher nach Alter Dezember 2022

·         in der gesamten Pensionsversicherung

·         in der Pensionsversicherung der Unselbständigen

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (gewerbliche Wirtschaft)

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (Landwirtschaft)

 

Stand der Pensionen (einschließlich vorzeitiger Alterspensionen) wegen geminderter Arbeitsfähigkeit bzw. Erwerbsunfähigkeit nach Krankheitsgruppen und nach dem Geschlecht: Dezember 2022

 

Stand der Pensionsbezieher und Zahl der Zulagen Dezember 2022

·         in der gesamten Pensionsversicherung

·         in der Pensionsversicherung der Unselbständigen

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (gewerbliche Wirtschaft)

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (Landwirtschaft)

 

Stand der Pensionsbezieher nach der Höhe des Pensionsbeitrags Dezember 2022

·         und nach Versicherungsträgern

·         und nach Pensionsarten

Verteilung des monatlichen Pensionseinkommens und Pensionsstände Dezember 2022

·         Invaliditäts(Erwerbsunfähigkeits)-pensionen

·         alle Alterspensionen

·         Witwen(Witwer)pensionen

 

Ausgleichszulagen

·         Stand nach Bundesländern und Versicherungsträgern: Dezember 2022

·         Entwicklung: Dezember 2018-Dezember 2022

·         Anzahl und Höhe: Dezember 2022

 

Pensionsantragsbewegung im Jahre 2022

 

Pensionsanträge im Jahre 2022

 

Neuzuerkennung an Pensionen nach Alter 2022:

·         in der gesamten Pensionsversicherung

·         in der Pensionsversicherung der Unselbständigen

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (gewerbliche Wirtschaft)

·         in der Pensionsversicherung der Selbständigen (Landwirtschaft)

·         Neuzugang an Pensionen (einschließlich vorzeitiger Alterspensionen) wegen

geminderter Arbeitsunfähigkeit bzw. Erwerbsunfähigkeit nach Krankheitsgruppen und nach dem Geschlecht in der Pensionsversicherung: Berichtsjahr: 2022

 

Verteilung des monatlichen Pensionseinkommen; erstmalige Neuerkennungen 2022:

·         Invaliditäts(Erwerbsunfähigkeits)-pensionen

·         alle Alterspensionen

·         Witwen(Witwer)pensionen

 

Zahl der Abfertigungen von Witwen(Witwer)pensionen bei Wiederverheiratung nach

·         Altersgruppen und Höhe des Abfertigungsbeitrages in der Pensionsversicherung der Unselbständigen: Berichtsjahr 2022

 

 

In diesem Zusammenhang richtet der unterfertigte Abgeordnete an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

Anfrage

 

1.    Wie gestaltet sich die Entwicklung des Standes der unmittelbar versicherten Personen nach Versicherungsträgern in den Jahren 2015 bis 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

2.    Wie gestaltet sich die Entwicklung bei Versicherten und Pensionen im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2013 bis 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

3.    Wie gestaltetet sich die Pensionsbelastungsquote 2003-2022?

 

4.    Wie gestaltet sich der Pensionsstand nach dem Geschlecht: Dezember 1993 bis Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

5.    Wie gestaltet sich der Pensionsstand bei allen Pensionen und Renten: Dezember 1993-Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

6.    Wie gestaltet sich der Pensionsstand nach Pensionsversicherungsträgern: Dezember 1993 bis Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

7.    Wie gestaltet sich der Pensionsstand nach Bundesländern: Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

8.    Wie gestaltet sich die Entwicklung der Pensionsstände nach Versicherungsträgern insgesamt: Dezember 2018-Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

9.    Wie gestaltet sich die Entwicklung der Pensionsstände nach Pensionsversicherung der Unselbständigen insgesamt: Dezember 2018-Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

10. Wie gestaltet sich die Entwicklung der Pensionsstände nach Pensionsversicherung der Selbständigen insgesamt: Dezember 2018-Dezember 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

11. Wie gestaltet sich die Entwicklung der Pensionsstände in der vorzeitigen Alterspension Stand Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

12. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsversicherungsbezieher nach Alter Stand Dezember 2022 in der in der gesamten Pensionsversicherung  insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

13. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionen (einschließlich vorzeitiger Alterspensionen) wegen geminderter Arbeitsfähigkeit bzw. Erwerbsunfähigkeit nach Krankheitsgruppen und nach dem Geschlecht: Stand Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

14. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsversicherungsbezieher nach Alter Stand Dezember 2022 in der Pensionsversicherung der Unselbständigen insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

15. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsversicherungsbezieher nach Alter Stand Dezember 2022 in der in der Pensionsversicherung der Selbständigen (Gewerbe) insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

16. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsversicherungsbezieher nach Alter Stand Dezember 2022 in der Pensionsversicherung der Selbständigen (Landwirtschaft) insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

17. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsbezieher nach der Höhe des Pensionsbeitrags Dezember 2022 und nach Versicherungsträgern insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

18. Wie gestaltet sich der Stand der Pensionsbezieher nach der Höhe des Pensionsbeitrags Stand Dezember 2022 und nach den Pensionsarten insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

19. Wie gestalten sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommens und die Pensionsstände Stand Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

20. Wie gestaltet sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommens und die Pensionsstände Stand Dezember 2022 bei den Invaliditäts- (Erwerbsunfähigkeits)-pensionen?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

21. Wie gestaltet sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommens Stand Dezember 2022 bei allen Alterspensionen?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

22. Wie gestaltet sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommens Stand Dezember 2022 bei Witwen (Witwer)-pensionen?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

23. Wie gestaltet sich die Entwicklung der Ausgleichszulagen nach Bundesländern und Versicherungsträgern: Stand Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

24. Wie gestaltet sich die Entwicklung der Ausgleichszulagen: Stand Dezember 2018-Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

25. Wie gestaltet sich die Entwicklung Anzahl und Höhe der Ausgleichszulagen: Stand Dezember 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

26. Wie gestaltet sich die Pensionsantragsbewegung im Jahre 2022 (Jänner bis Dezember) insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

27. Wie viele Pensionsanträge wurden im Jahre 2022 insgesamt gestellt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

28. Wie viele Neuzuerkennung an Pensionen nach Alter wurden 2022 insgesamt erteilt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

29. Wie viele Neuzuerkennungen an Pensionen nach Alter wurden 2022 in der Pensionsversicherung der Unselbständigen insgesamt erteilt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

30. Wie viele Neuzuerkennungen an Pensionen nach Alter wurden 2022 in  der Pensionsversicherung der Selbständigen (gewerbliche Wirtschaft) insgesamt erteilt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

31. Wie viele Neuzuerkennungen an Pensionen nach Alter wurden 2022 in  der Pensionsversicherung der Selbständigen (Landwirtschaft) insgesamt erteilt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

32. Wie entwickelt sich der Neuzugang an Pensionen (einschließlich vorzeitiger Alterspensionen) wegen geminderter Arbeitsunfähigkeit bzw. Erwerbsunfähigkeit nach Krankheitsgruppen und nach dem Geschlecht in der Pensionsversicherung im Berichtsjahr 2022 insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

33. Wie entwickelt sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommen im Zusammenhang mit einer erstmaligen Neuanerkennung 2022 bei den Invaliditäts(Erwerbsunfähigkeits-)pensionen insgesamt?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

34. Wie entwickelt sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommen im Zusammenhang mit einer erstmaligen Neuanerkennung 2022 bei alle Alterspensionen?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

35. Wie entwickelt sich die Verteilung des monatlichen Pensionseinkommen im Zusammenhang mit einer erstmaligen Neuanerkennung 2022 bei allen Witwen (Witwer)-pensionen?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?

 

36. Wie entwickelt sich die Zahl der Abfertigungen von Witwen (Witwer)-pensionen bei Wiederverheiratung nach Altersgruppen und Höhe des Abfertigungsbeitrages in der Pensionsversicherung der Unselbständigen: Berichtsjahr 2022?

a.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft?

b.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit sonstiger EU-Staatsbürgerschaft?

c.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Drittstaats-Staatsbürgerschaft?

d.    Bei unmittelbar versicherten Personen mit Status Asylberechtigter bzw. subsidiär Schutzberechtigter?