15654/J XXVII. GP

Eingelangt am 05.07.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Dr.in Petra Oberrauner, Genossinnen und Genossen

an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

 betreffend Wie hoch waren 2022 die Kosten für EDV- und IT-Systeme?

Die Arbeitsprozesse in der öffentlichen Verwaltung werden zunehmend digitalisiert. Auch KI-Systeme sollen verstärkt zum Einsatz kommen, mit dem Ziel die öffentliche Verwaltung moderner, effizienter und bürger:innenfreundlicher zu machen. Dabei kommt vor allem proprietäre Software zum Einsatz, für deren Nutzung entsprechende Lizenzen erworben und verlängert bzw. erneuert werden müssen, was regelmäßig anfallende Kosten verursacht. Auch für den Erwerb und die Wartung von IT-Hardware fallen regelmäßige Kosten an, ebenso für die Sicherheit.

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

ANFRAGE

1.       Wie hoch waren 2022 die gesamten EDV/IT-Kosten in Ihrem Ressort (bitte um Angabe in Mio. €)?

2.       Wie viel davon entfiel auf Personalaufwand und Honorare, Hardware- bzw. Softwarekosten (bitte jeweils um Angabe in Mio. €)?

3.       Wie viele Lizenzen (für Betriebssysteme, Office-Pakete, Server, sonstige Lizenzen für Arbeitsplatzsoftware) wurden 2022 in ihrem Ressort genutzt und wie hoch waren in diesem Jahr die Lizenzkosten für Software – inklusive der laufenden Kosten für Wartung und Pflege sowie für Sicherheitsüberprüfungen (bitte tabellarisch nach Anbieter, Produkt und  Kosten (jeweils Summe in Mio. €) auflisten)?

a.       Wie viel davon entfällt auf Softwareabonnements?

b.       Wie viel davon entfällt auf Softwareeinmalkäufe, die erst zu einem späteren Zeitpunkt neuerlich gekauft werden müssen (Softwarepakete, die mittelfristig erneuert werden müssen)?

4.       Wie hoch waren 2022 die Hardwarekosten Ihres Ressorts (jeweils Summe in Mio. €), die an die Hersteller, z.B. Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft, IBM, SAP, Adobe, Lenovo, HP, Dell, Acer, sonstige (bitte um Detailangabe zum Hersteller) gezahlt wurden? Wie viel davon betraf Hardwaremiete oder -Leasingverträge?

5.       Wie hoch waren 2022 die jährlichen Softwarekosten (jeweils Summe in Mio. €) an die unter Frage 4 genannten Hersteller aus Softwarepaketen, die mittelfristig regelmäßig erneuert werden müssen (z.B. Betriebssysteme oder Office-Suites)?

6.       Wie hoch waren 2022 die Softwarekosten (jeweils Summe in Mio. €) an die unter Frage 4 genannten Hersteller aus Softwareabonnements, die mittelfristig regelmäßig zu erneuernde Software ablösen (z.B. Betriebssysteme oder Office-Suites)?

7.       Wie hoch waren 2022 die Softwarekosten (jeweils Summe in Mio. €) an die unter Frage 4 genannten Hersteller, aus Softwareabonnements (z.B. Office 365, AWS, Azure, Google Cloud, Ubuntu-Server, etc.) ?

8.       Wie hoch waren 2022 Softwarekosten (jeweils Summe in Mio. €) an die unter Frage 4 genannten Hersteller, aus langfristigen Softwaredienstleistungsverträgen?

9.       Welche Softwareneuanschaffungen sind für Ihr Ressort in den kommenden Jahren vorgesehen (bitte um Angabe des Herstellers, Lizenznehmers, der Software (inklusive Abonnements) und des jährlichen Betrages in Mio. €)?

10.   Wie hoch waren 2022 die Kosten für die Anschaffung von KI-Systemen in ihrem Ressort?

11.   Wie hoch waren 2022 die Lizenzkosten für KI-Systeme in ihrem Ressort?

12.   Wie hoch waren 2022 die Kosten für die Wartung, Pflege und Sicherheit von KI-Systemen in ihrem Ressort?

13.   Wie hoch waren 2022 die Energiekosten, die durch den Einsatz von KI-Systemen ihres Ressorts verursacht wurden?

14.   Wie hoch war 2022 der Wasserverbrauch, der durch den Einsatz von KI-Systemen ihres Ressorts verursacht wurde?

15.   Wie hoch waren 2022 die Ausgaben für Schulungen, Fort- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung und speziell im Bereich KI-Systeme in ihrem Ressort.

16.   Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (VZÄ) werden für die Verwaltung von Software-Lizenzen in ihrem Ressort benötigt?