15783/J XXVII. GP

Eingelangt am 11.07.2023
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Christian Oxonitsch, Genossinnen und Genossen an den Bundesminister für
Bildung, Wissenschaft und Forschung betreffend
Personalkosten in Schulen im
Bundesländervergleich

Ein gerechtes Bildungssystem ist die Grundvoraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Eine ungleiche Verteilung von Bildungschancen führt zu sozialen und wirtschaftlichen Benachteiligungen einiger Gruppen. Es kommt zu einer Abwärtsspirale- mit schlechten Bildungsaussichten sinkt auch die Motivation zu lernen. Die politischen Verantwortungsträger*innen, müssen dafür sorgen, dass alle unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Hintergrund dieselben Bildungschancen haben. Nur ein faireres Bildungssystem ermöglicht es allen Menschen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und ihr Leben frei zu gestalten(bmbwf 2023)[1].

Das Hauptproblem in Österreich ist nach wie vor die fehlende Bildungsmobilität - Bildung wird vererbt. In den Familien, bei denen es sich die Eltern leisten können, wird ausreichend in Bildung investiert und die Kinder haben später gute Chancen auf ein abgesichertes Leben (AK 2023[2]). Die politischen Entscheidungsträger*innen müssen aber gleiche Bildungschancen für alle Kinder sicherstellen, unabhängig davon, wo sie zur Schule gehen können und welchen familiären und sozialen Hintergrund sie haben. Die Bildungseinrichtungen müssen dafür Sorge tragen, dass die Zukunftschancen der Schüler*innen nicht von der Bildung, dem Einkommen oder der Herkunft ihrer Eltern abhängen.

In Österreich gibt es deutliche Unterschiede im Bildungssystem je nach Bundesland und Region, wie der Chancenindex der AK zeigt. In den Regionen (trifft vor allem größere Städte), wo es mehr Förderbedarf gibt, gibt es aber nicht mehr Geld und Ressourcen, um diesen Ungleichheiten entgegen zu wirken. Damit gibt es keine Möglichkeiten für Schulen, ihr Angebot an die Voraussetzungen der Schüler*innen anzupassen. Diese Ungleichheit betrifft besonders auch Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF). Die Lehrerdienstposten, die vom Bund bereitgestellt werden, sind mit 2,7 Prozent bundesweit einheitlich gedeckelt. Diese Regelung führt dazu, dass Kinder nicht ausreichend gefördert werden.

Das Bildungsbudget wurde für das Jahr 2023 zwar um 15,6 % erhöht, jedoch deckt das in erster Linie die inflationsangepassten Gehaltszahlungen für das Personal ab.

Die folgende Anfrage ersucht um aktuelle Zahlen betreffend der Ausgaben für Lehrer*innen in den einzelnen Bundesländern in den verschiedenen Schultypen.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

ANFRAGE

1.       Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrkräfte pro Schülerin bzw. Schüler im Bereich der Volksschulen in den Jahren 2018/19, 2019/20, 2020/21 und 2021/22? Bitte um Darstellung je Bundesland.

2.       Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrkräfte pro Schülerin bzw. Schüler im Bereich der Volksschulen in den Jahren 2018/19, 2019/20, 2020/21 und 2021/22, bereinigt um

Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube, genauso wie die Inflationseffekte in der Gehaltsstruktur? Bitte um Darstellung je Bundesland.

3.      Wie hoch waren die jährlichen Personalkosten pro Schüler*in der Mittelschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22? Bitte um Darstellung je Bundesland.

4.      Wie hoch waren die jährlichen Personalkosten pro Schüler*in der Mittelschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

5.      Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in im Bereich der Sonderschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22? Bitte um Darstellung je Bundesland sowie Primär und Sekundarstufe.

6.      Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in im Bereich der Sonderschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland sowie Primär und Sekundarstufe.

7.       Wie hoch sind die Personalkosten pro Schüler*in der Berufsschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 ? Bitte um Darstellung je Bundesland.

8.       Wie hoch sind die Personalkosten pro Schüler*in der Berufsschulen für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

9.       Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 im Bereich der Polytechnischen Schulen? Bitte um Darstellung je Bundesland.

10.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 im Bereich der Polytechnischen Schulen, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

11.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 im Bereich der Allgemeinbildende höhere Schulen? Bitte um differenzierte Darstellung nach Sekundarstufe 1 (Unterstufe), Sekundarstufe 2 (Oberstufe) und Bundesland.

12.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 im Bereich der Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS), bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um differenzierte Darstellung nach Sekundarstufe 1 (Unterstufe), Sekundarstufe 2 (Oberstufe) und Bundesland.

13.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/2022 im Bereich der BMS? Bitte um Darstellung je Bundesland.

14.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/2022 im Bereich der BMS, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

15.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/2022 im Bereich der BHS? Bitte um Darstellung je Bundesland.

16.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/2022 im Bereich der BHS, bereinigt um Personalkosten für

Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

17.    In welcher Höhe werden die vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel für Schulsozialarbeit in den Jahren 2019/20,2020/21 sowie 2021/2022 in Anspruch genommen? Bitte um Darstellung je Bundesland.

18.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die in Volksschulen integrativ/inklusiv unterrichtet wurden, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

19.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für Lehrende pro Schüler*in 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22 mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die in NMS integrativ/inklusiv unterrichtet wurden, bereinigt um Personalkosten für Administration, Fortbildung, Krankenstände, Karenzurlaube? Bitte um Darstellung je Bundesland.

20.    Im Falle, dass die Personalkosten von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind, woran liegt das?

21.    Sind die Personalkosten pro Schüler*in in allen Bundesländern gleich gestiegen?

a.       Wenn nein, in welchem Bundesland waren sie am höchsten?

b.       In welchem Bundesland waren sie am niedrigsten?

c.        Wenn ja, warum sind sie unterschiedlich gestiegen?

22.    Wie viele Planstellen waren für die allgemein bildenden Pflichtschulen in den einzelnen Bundesländern in den Jahren 2019-2022 vorgesehen?

a.       Wie viele konnten davon besetzt werden?

b.       Wie viel Geld wurde hierfür eingeplant?

c.        Wie viel Geld wurde hierfür ausgeben? Bitte um differenzierte Darstellung je Bundesland und Schultyp.

d.       Wie wurden diese zusätzlichen Kosten zwischen Bund und den jeweils betroffenen Ländern aufgeteilt? Bitte um differenzierte Darstellung je Bundesland

23.    Wie viele Planstellen waren für AHS (Unter und Oberstufe), BMS und BHS in den einzelnen Bundesländern in den Jahren 2019-2022 vorgesehen?

a.       Wie viele konnten davon besetzt werden?

b.       Wie viel Geld wurde hierfür eingeplant?

c.        Wie viel Geld wurde hierfür ausgeben? Bitte um differenzierte Darstellung je Bundesland und Schultyp.

d.       Wie wurden diese zusätzlichen Kosten zwischen Bund und den jeweils betroffenen Ländern aufgeteilt? Bitte um differenzierte Darstellung je Bundesland.

24.    Wie hoch waren die jährlichen Personalausgaben für das Unterstützungspersonal pro Schüler*in für die Schuljahre 2019/20, 2020/21 sowie 2021/22? Bitte um Darstellung je Bundesland, Schultyp sowie Aufgabenbereich (z.B.: Schulpsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, administratives Unterstützungspersonal).

25.    Gibt es Bestrebungen, die in Fragen 1-6 genannten Kosten pro Schüler*in in allen Bundesländern gleichzuhalten?

26.    Welche Maßnahmen werden seitens des BMBWF ergriffen, um den Schulen mehr Anpassungsmöglichkeiten an den Förder- und Betreuungsbedarf der Schüler*innen zu geben?

27.    Gibt es Erhebungen seitens des BMBWF dazu, wie viel mehr Geld die Bundesländer bräuchten, um neue Planstellen und Fördermaßnahmen für die Schüler*innen zu entwickeln, um dem tatsächlichen Bedarf gerecht zu werden?

28.    Welcher Bedarf an Lehrer*innen wurden seitens der einzelnen Bundesländer für das aktuelle Schuljahr 2022/23 an das BMBWF gemeldet?



[1] Das österreichische Schulsystem (bmbwf.gv.at)

[2] Bildungsgerechtigkeit in Zahlen I Arbeiterkammer