16016/J XXVII. GP

Eingelangt am 30.08.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Mario Lindner,

Genossinnen und Genossen,

 

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

 

betreffend „Flächendeckende Versorgung mit Kinderärzt*innen“

 

In kaum einem Bereich wird der massive Mangel an Kassenärzt*innen so direkt spürbar, wie im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde. Gerade in der Folge der Corona-Pandemie ist das Fehlen von Kinderärzt*innen im Kassenvertrag zu einer enormen Herausforderung für junge Familien. All das führt zu langen Wartezeiten, überfüllten Ordinationen und finanziellen Belastungen für Familien, die zum Ausweichen auf Wahlärzt*innen gezwungen werden.

 

Gleichzeitig zum massiven Anstieg von Wahlärzt*innen im Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde berichten Medien immer häufiger über die enormen Schwierigkeiten bei der Besetzung von Kinderarzt-Stellen: Als im Herbst 2022 beispielsweise insgesamt 9 von 43 Kassenstellen in Niederösterreich unbesetzt waren, musste eine dieser Stellen 70-mal ausgeschrieben werden, bevor sich ein interessierter Arzt fand.[1] Vor allem junge Ärzt*innen sind aufgrund der Rahmenbedingungen – „viele arbeiten wie am Fließband, versorgen hunderte kleine Patienten am Tag und häufen unzählige Überstunden an“[2] – oft schwer für eine Kassenstelle im herausfordernden Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde zu begeistern.

 

Im Sinne der Unterstützung vor allem junger Familien und der gesundheitspolitischen Versorgungssicherheit für die Jüngsten in unserer Gesellschaft sind alle politischen Entscheidungsträger*innen besonders gefordert, Maßnahmen zur Sicherstellung der kinderärztlichen Versorgung in allen Regionen Österreichs zu treffen.

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

Anfrage:

 

1.    Wie viele Vertragsarzt-Stellen für Kinder- und Jugendheilkunde im niedergelassenen Bereich gibt es in Österreich 2022, verglichen zum Jahr 2013? Bitte um Aufschlüsselung österreichweit, nach Bundesland, nach Versorgungsregion, nach Bezirk.

2.    Wie viele vakante Vertragsarzt-Stellen für Kinder- und Jugendheilkunde gibt es aktuell in Österreich? Bitte um Aufschlüsselung österreichweit, nach Bundesland, nach Versorgungsregion, nach Bezirk.

3.    Wie viele Vertragsarzt-Stellen für Kinder- und Jugendheilkunde waren im Jahr 2022 für mehr als drei Monate unbesetzt? Bitte um Aufschlüsselung österreichweit, nach Bundesland, nach Versorgungsregion, nach Bezirk.

4.    Wie viele Wahlärzt*innen für Kinder- und Jugendheilkunde im niedergelassenen Bereich gibt es in Österreich 2022, verglichen zum Jahr 2013? Bitte um Aufschlüsselung österreichweit, nach Bundesland, nach Versorgungsregion, nach Bezirk.

5.    Wie hoch war die Gesamtzahl der Anträge auf Wahlarztkostenrefundierung aus dem Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde bei den einzelnen Krankenversicherungsträgern zwischen 2013 und 2022? Bitte um Aufschlüsselung nach Jahr.

6.    Wie hoch war die Gesamtsumme der Wahlarztkostenrefundierungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendheilkunde bei den einzelnen Krankenversicherungsträgern zwischen 2013 und 2022? Bitte um Aufschlüsselung nach Jahr.

 



[1] https://neuezeit.at/niederoesterreich-kinderaerzte/

[2] https://www.profil.at/morgenpost/aerztemangel-wohin-mit-dem-kranken-kind/402273497