739/J XXVII. GP

Eingelangt am 06.02.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

 

der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

betreffend Einnahmen der Asfinag

 

Die Geschäftsberichte der Asfinag bieten einen gewissen Einblick in das Unternehmen sowie dessen Einnahmen und Ausgaben. Jedoch ist keine detaillierte Staffelung öffentlich zugänglich. Im Namen der Transparenz eines staatlichen Unternehmens wäre eine detailliertere Einsicht wünschenswert.

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

Anfrage:



1.    Wie hoch waren die Einnahmen aus den verschiedenen angebotenen Vignetten in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019? Es wird gebeten diese Einnahmen zu staffeln nach:

a.    Fahrzeugtypen

b.    Gültigkeitsdauer (10 Tage, 2 Monate, 1 Jahr)

c.    Digitaler beziehungsweise klassischer Klebevignette

 

 

2.    Wie hoch waren die Einnahmen der sechs Streckenmautstellen jeweils in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019? Es wird gebeten diese Einnahmen zu staffeln nach den Mautstellen:

a.    Bosruck

b.    Gleinalm

c.    St. Michael

d.    Rosenbach

e.    Schönberg

f.      St. Jakob

 

3.    Wie hoch waren die Einnahmen der Lkw-Maut jeweils in den Jahren 2016, 2017, 2018 und 2019? Es wird gebeten diese Zahlen zu staffeln nach:

a.    Lkw-Kategorie (Anzahl der Achsen)

b.    Emissionsklasse

c.    Tag und Nacht