7664/J XXVII. GP

Eingelangt am 18.08.2021
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesminister für Soziales‚ Gesundheit‚ Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Datenpanne Grüner Pass

 

Medienberichten zufolge passierte bei Nutzer_innen des Grünen Passes eine schwere Datenpanne. Einem Steirer wurde fälschlicherweise das Ergebnis eines COVID-Antigentests einer Salzburgerin angezeigt. Ihr selbst wurde das Zertifikat ebenfalls in der App angezeigt. Neben dem Namen konnte der Steirer auch persönliche Daten der Salzburgerin wie Geburtstag und Testort auf dem Dokument einsehen. Sowohl das für die Datenverarbeitung im Grünen Pass zuständige BMSGPK als auch die Ages konnten selbst nach mehrmaliger Nachfrage nicht beantworten, wie es zu diesem Fehler kommen konnte.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6019425/Schwere-Datenpanne_Steirer-erhielt-im-Gruenen-Pass

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:

 

  1. Ist Ihnen mittlerweile die Ursache für die geschilderte Datenpanne bekannt?
    1. Wenn ja, was verursachte den Fehler?
    2. Wann konnten sie die Ursache klären?
    3. Welche Stellen wurden von Ihnen mit der Klärung des Problems beauftragt?
    4. Konnte das Problem behoben werden?
    5. Wenn nein, warum nicht?
  1. Handelt es sich bei dieser Datenpanne um einen Systemfehler?
    1. Wenn ja, welcher Art?
    2. Wurde der Fehler behoben?
    3. Wenn nein, handelt es sich um einen Anwendungsfehler? Welcher Art?
  1. Waren weitere Nutzer_innen von dieser Datenpanne betroffen?
    1. Wie viele?
  1. Wie stellen Sie sicher, dass nicht noch weitere Personen fremde Zertifikate in ihrem Grünen Pass abrufen können?
  2. Die Ages wurde mit der Schaffung einer Meldestelle für fehlerhafte Zertifikate beauftragt.
    1. Wann wurde diese Stelle eingerichtet?
    2. Wie viele Meldungen über fehlerhafte Zertifikate gingen bis zur Anfragebeantwortung bei dieser Stelle ein?
    3. Um welche Fehler handelte es sich?
    4. Wie viele dieser Fehler konnten behoben werden? Wie viele nicht?
    5. Wie viele Personen sind bei dieser Stelle beschäftigt?