9471/J XXVII. GP

Eingelangt am 20.01.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, Ing. Mag. Volker Reifenberger

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Inneres

betreffend Straftaten in Salzburger Asylheimen im Jahr 2021

 

34.118 Asylanträge von Jänner bis November 2021 scheinen in der vorläufigen Asylstatistik November 2021 auf. Dies bedeutet einen Anstieg um über 160 % im Vergleich zum Vorjahr.

 

In diesem Zusammenhang stellen die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Inneres folgende

 

Anfrage

 

1.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg insgesamt im Jahr 2021 dar?

a.    Wie stellt sich die die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

2.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

 

3.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Vergehen und Verbrechen in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

4.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Verbrechen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Verbrechen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz aller Verbrechen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

5.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Vergehen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

a.    Wie stellt sich die Gesamtzahl aller Vergehen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz aller Vergehen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

6.    Wie gliedert sich die Gesamtzahl aller Straftaten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der einzelnen Delikte im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei den einzelnen Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

 

7.    Wie hoch war die Aufklärungsquote in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021?

a.    Wie stellt sich die Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

 

8.    Wie hoch war die Aufklärungsquote in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken?

a.    Wie stellt sich die Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der Aufklärungsquote im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

 

 

9.    Wie viele Tatverdächtige konnten im Jahr 2021 insgesamt in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg ausgeforscht werden?

a.    Wie stellt sich die Anzahl der Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der gesamten Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

10. Wie viele Tatverdächtige konnten in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 aufgeschlüsselt nach Bezirken ausgeforscht werden?

a.    Wie stellt sich Anzahl der Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz der gesamten Tatverdächtigen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent aufgeschlüsselt nach Bezirken dar?

 

11. Wie gliedern sich die gesamten Tatverdächtigen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 nach Nationalitäten auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Nationalitäten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

12. Wie gliedern sich die gesamten Tatverdächtigen in der Örtlichkeit Asyl-/Fremdenunterkunft in Salzburg im Jahr 2021 auf die einzelnen Delikte auf?

a.    Wie stellt sich die Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 dar?

b.    Wie stellt sich die Differenz bei der Gliederung der gesamten Tatverdächtigen nach Delikten im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 in absoluten Zahlen und in Prozent dar?

 

13. Wie stellt sich die Altersstruktur dieser Tatverdächtigen im Jahr 2021 dar?

14. Wie gliedern sich diese Tatverdächtigen nach Geschlecht auf?