9520/J XXVII. GP

Eingelangt am 20.01.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesminister für Soziales‚ Gesundheit‚ Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Frühstarterbonus

 

Mit 1. Jänner 2022 wurde der Frühstarterbonus auf den Pensionskonten gutgeschrieben, wodurch die Pensionsverpflichtungen erneut massiv in die Höhe geschnellt sind. Der Rechnungshof hat bereits im Bundesrechnungsabschluss 2022 berechnet, dass dem staatlichen Pensionssystem bis 2050 in etwa 1300 Mrd. Euro an Pensionsbeiträgen fehlen werden, die folglich durch Steuerzuschüsse abgedeckt werden müssen. Interessant dabei ist, wie hoch die fehlende Beitragsdeckung auf den nicht-beitragsgedeckten Frühstarterbonus zurückzuführen ist und welche Bevölkerungsgruppen am meisten vom Frühstarterbonus profitieren.

Es sei explizit darauf hingewiesen, dass detaillierte Angaben zu den Pensionskonten vom Ministerium in Anfragebeantwortung 5694/AB XXVII. GP in Aussicht gestellt wurden: "...der Dachverband der Sozialversicherungsträger erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und rechnet damit, im vierten Quartal 2021 statistische Auswertungen diesbezüglich liefern zu können."

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:

 

  1. Für wie viele Personen wurde ein Frühstarterbonus gutgeschrieben? (nach Geschlecht und Geburtsjahrgang)
    1. bis 24 Euro?
    2. 25-36 Euro?
    3. 37-48 Euro?
    4. 49-60 Euro?
    5. insgesamt?
  1. Wie hoch war die durchschnittliche Frühstarterbonus-Gutschrift? (nach Geschlecht und Geburtsjahrgang)
  2. Wie hoch war der Gesamtwert der Frühstarterbonus-Gutschriften? (nach Geschlecht und Geburtsjahrgang)
  3. Wie viele Pensionskonten je Geburtsjahrgang existieren und für wie viele erfolgte eine Frühstarterbonus-Gutschrift? (nach Geschlecht und Geburtsjahrgang)