9600/J XXVII. GP

Eingelangt am 27.01.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Peter Wurm, Dr. Dagmar Belakowitsch

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffendDer Begriff Durchseuchung und Sektionschefin Dr. Reich“

 

Die Tageszeitung „Die Presse“ beschäftigte sich am 10. Jänner mit dem Auftritt von Sektionschefin Dr. Katharina Reich und dem Begriff „Durchseuchung“:

 

Hat Katharina Reich nun Durchseuchung gesagt oder nicht?

 

Kommunikatorin des Jahres wird die Gecko-Leiterin wohl nicht mehr.

 

„Meiner Meinung nach müssen wir von diesem Begriff wegkommen, weil er auch nicht gefallen ist", sprach Katharina Reich am Sonntagabend bei "Im Zentrum". Doch, entgegnete Moderatorin Claudia Reiterer, sie selbst habe ja den Begriff verwendet. Gemeint ist die Durchseuchung, die seit einigen Wochen den öffentlichen Diskurs beherrscht. Und Reich, die Leiterin der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination, kurz „Gecko", ist bemüht, diesen Begriff weit von sich zu schieben.Allein, dass er „nicht gefallen" sei, das stimmt so nicht. Natürlich, Reich hat ihn nicht erfunden. Und sie hat ihn auch nicht in die Diskussion hierzulande eingeführt. Aber verwendet hat sie ihn halt doch. „Durchseuchung bewirkt Krankenhausaufnahme. Das wollen wir nicht." So sprach sie am 6. Jänner bei der Präsentation der neuen Covid-Maßnahmen.

Hat Katharina Reich nun Durchseuchung gesagt oder nicht? | DiePresse.com

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

ANFRAGE

 

 

1)    Wie bewerten Sie den Auftritt Ihrer Sektionschefin Dr. Katharina Reich am 9. Jänner 2022 in der ORF-Sendung „Im Zentrum“?

2)    Hat Frau Sektionschefin Dr. Katharina Reich die Meinung der GECKO-Kommission in dieser ORF-Sendung vertreten?

3)    Hat Frau Sektionschefin Dr. Katharina Reich die Meinung die Meinung der Bundesregierung in dieser ORF-Sendung vertreten?

4)    Hat Frau Sektionschefin Dr. Katharina Reich die Meinung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) in dieser ORF-Sendung vertreten?

5)    Erhielt Frau Sektionschefin Dr. Katharina Reich vor der ORF-Sendung ein „Presse-Briefing“ durch das Presseteam des BMSGPK?

6)    Wird der Begriff „Durchseuchung“ im BMSGPK in offiziellen Dokumenten im Zusammenhang mit dem Epidemiewesen verwendet?

7)    Wenn ja, seit wann?

8)     Wird der Begriff „Durchseuchung“ im BMSGPK in offiziellen Dokumenten im Zusammenhang mit Covid-19 verwendet?

9)    Sieht das BMSGPK einen definitionsmäßigen Unterschied zwischen „Herdenimmunität“ und „Durchseuchung“?

10) Wenn ja, können Sie diesen erleutern?

11) Sehen Sie als Gesundheitsminister einen definitionsmäßigen Unterschied zwischen „Herdenimmunität“ und „Durchseuchung“?

12)  Wenn ja, können Sie diesen erleutern?