9764/J XXVII. GP

Eingelangt am 14.02.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

des Abgeordneten Ing. Mag. Volker Reifenberger

und weiterer Abgeordneter

an die Bundesministerin für Landesverteidigung

betreffend die Gerüchte um den Bau einer Großkaserne in Klagenfurt

 

 

Nachdem bereits in Villach zwei Kasernen (Rohrkaserne und Loutschounigkaserne) für den Neubau einer Großkaserne mit einem Investitionsumfang von Euro 120 Millionen geschlossen werden, kursieren nun Gerüchte über ein ähnliches Bauvorhaben in Klagenfurt.

 

Hierbei, so berichtet die Kleine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 08.02.2022, sollen die bestehenden drei Kasernen Windischkaserne, Khevenhüllerkaserne und Laudonkaserne veräußert werden und eine neue Großkaserne samt neuem Flugsimulationszentrum für Hubschrauberpiloten in Flughafennähe zum Flughafen Klagenfurt errichtet werden.

 

Der Berichterstattung der Kronenzeitung zu Folge, spricht sich auch der Klagenfurter Bürgermeister für ein solches Bauprojekt aus. Hierbei soll nicht nur auf den symbiotischen Nutzen von Sicherheitseinrichtungen in Flughafennähe verwiesen worden sein, sondern ebenso auf die Erweiterung des zivilen Wohnraums durch eine Erschließung der drei Kasernen.

 

 

Daraus ergibt sich nun folgende Anfrage an die Frau Bundesminister für Landesverteidigung

 

 

Anfrage

 

1.         Seit wann gibt es die Planung einer Großkaserne in Klagenfurt?

2.         Wie hoch werden die Kosten für eine Renovierung der bestehenden drei Kasernen (Windischkaserne, Khevenhüllerkaserne und Laudonkaserne) in Klagenfurt geschätzt?

3.         Wie hoch sind die Betriebskosten der bestehenden drei Kasernen (Windischkaserne, Khevenhüllerkaserne und Laudonkaserne) im Jahr?

4.         Können Kosten durch den Bau einer Großkaserne gespart werden, verglichen zu einer weiteren militärischen Nutzung der drei bestehenden Kasernen?

5.         Gibt es bereits Interessenten für den Ankauf der drei bestehenden Kasernenliegenschaften?

6.         Wie hoch werden diese drei Kasernenliegenschaften bewertet?

7.         Wohin, also in welchen Budgettopf, würde der Erlös aus dem Verkauf der drei Liegenschaften fließen?

8.         In welcher Art und Weise würden sich aus dem Standortwechsel neue Synergien mit dem Flughafen und der angrenzenden Polizei ergeben?

9.         Welche finanziellen und organisatorischen Veränderungen würde der Bau einer Großkaserne für den täglichen Dienstbetrieb bedeuten (Anfahrtswege für Ausbildungsplätze, Versorgung mit Nachschubs- und Wirtschaftsgerät etc.)?

10.      Nach welchen Kriterien werden potenzielle Käufer für die drei Kasernen ausgewählt?

11.      Wem gehört das Grundstück, auf dem die zukünftige Großkaserne in Klagenfurt entstehen wird?

12.      Wie hoch werden die Anschaffungskosten für das Grundstück für die zukünftige Großkaserne in Klagenfurt geschätzt?

13.      Wie hoch werden die Baukosten für die geplante Großkaserne in Klagenfurt geschätzt?

14.      Wie viele Soldaten sollen in der geplanten Großkaserne in Klagenfurt Dienst versehen?

15.      Für wie viele Soldaten wird die geplante Großkaserne in Klagenfurt eine Unterkunftsmöglichkeit bieten?

16.      In welchem Umfang wird das Konzept der „Sicherheitsinseln“ bei dem Bau der geplanten Großkaserne in Klagenfurt umgesetzt werden?

17.      Inwieweit kann die militärische Traditionspflege der drei historischen Kasernen, nach dem Verkauf sichergestellt werden?