
Bild 1 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Drei Veranstaltungsteilnehmer blättern in dem vorgestellten Buch.
Bild ID: 2364437
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 2 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
v.li. Claudia Kuretsidis-Haider von der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Wien und Autorin des Buches und Maria Berger mit einem Exemplar. Im Hintergrund die Präsidentin der österreichischen Liga für Menschenrechte Irmtraut Karlsson.
Bild ID: 2364454
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 3 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
v.li. die Autorin Elisabeth Ebner, von der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Wien und Autorin des Buches Claudia Kuretsidis-Haider, Barbara Prammer und die Präsidentin der österreichischen Liga für Menschenrechte Irmtraut Karlsson.
Bild ID: 2364464
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 4 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Barbara Prammer am Rednerpult.
Bild ID: 2364486
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 5 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Blick in Richtung Veransraltungsteilnehmer, erste Reihe v.li. der Professor für Soziologie an der. J.W.Goethe-Universität Frankfurt und Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie Wien Heinz Steinert, Vizepräsidentin des Bundesrates a.D. Anna Elisabeth Haselbach, dahinter der Präsident des weissen Rings Udo Jesionek.
Bild ID: 2364496
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 6 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Die Präsidentin der österreichischen Liga für Menschenrechte Irmtraut Karlsson am Rednerpult.
Bild ID: 2364526
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 7 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Präsident der zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Martin F. Polaschek am Rednerpult.
Bild ID: 2364545
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 8 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Blick in Richtung Veranstaltungsteilnehmer, erste Reihe v.li. Barbara Prammer und Maria Berger.
Bild ID: 2364554
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 9 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Professor für Soziologie an der. J.W.Goethe-Universität Frankfurt und Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie Wien Heinz Steinert am Rednerpult.
Bild ID: 2364625
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 10 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Am Podium v.li. Professor für Soziologie an der. J.W.Goethe-Universität Frankfurt und Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie Wien Heinz Steinert, Claudia Kuretsidis-Haider von der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Wien und Autorin des Buches, Heimo Halbrainer vom Verlag Clio Graz und Autor des Buches und Elisabeth Ebner ebenfalls Autorin de Buches.
Bild ID: 2364634
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 11 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
Am Podium v.li. Professor für Soziologie an der. J.W.Goethe-Universität Frankfurt und Leiter des Instituts für Recht und Kriminalsoziologie Wien Heinz Steinert und Claudia Kuretsidis-Haider von der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Wien und Autorin des Buches.
Bild ID: 2364647
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen

Bild 12 von 12
Präsentation des Tagungsbandes „Mit dem Tode bestraft. Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung“
v.li. die Präsidentin der österreichischen Liga für Menschenrechte Irmtraut Karlsson übergibt an Claudia Kuretsidis-Haider von der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Wien und Autorin des Buches ein Exemplar. li daneben der Präsident des weissen Rings Udo Jesionek.
Bild ID: 2364665
Aufnahmedatum: 21.10.2008
Copyright: Parlamentsdirektion/Carina Ott
Themen