
Bild 1 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Kaiserfeld an Taaffe, Wien 7. April 1869. Reichsratspräsident Kaiserfeld bedankt sich für Ministerpräsident Taaffes Entgegenkommen betreffend die Übernahme der Staatsrats-Bibliothek durch das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat, erklärt sich mit den im Schreiben vom 24. Dezember 1868 genannten Modalitäten einverstanden und spricht Personalfragen an
Bild ID: 8682781
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 2 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Kaiserfeld an Taaffe, Wien 7. April 1869. Reichsratspräsident Kaiserfeld bedankt sich für Ministerpräsident Taaffes Entgegenkommen betreffend die Übernahme der Staatsrats-Bibliothek durch das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat, erklärt sich mit den im Schreiben vom 24. Dezember 1868 genannten Modalitäten einverstanden und spricht Personalfragen an
Bild ID: 8682795
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 3 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Taaffe an Kaiserfeld, Wien 24. Dezember 1868. Ministerpräsident Taaffe informiert Reichsratspräsident Kaiserfeld, dass die Entscheidung über die Überlassung der Staatsrats-Bibliothek an das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat nur von Kaiser Franz Joseph getroffen werden kann, erklärt sich bereit, die Angelegenheit dem Monarchen vorzutragen und spricht die Raum- und Personalfrage an
Bild ID: 8682809
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 4 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Taaffe an Kaiserfeld, Wien 24. Dezember 1868. Ministerpräsident Taaffe informiert Reichsratspräsident Kaiserfeld, dass die Entscheidung über die Überlassung der Staatsrats-Bibliothek an das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat nur von Kaiser Franz Joseph getroffen werden kann, erklärt sich bereit, die Angelegenheit dem Monarchen vorzutragen und spricht die Raum- und Personalfrage an
Bild ID: 8682865
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 5 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Taaffe an Kaiserfeld, Wien 24. Dezember 1868. Ministerpräsident Taaffe informiert Reichsratspräsident Kaiserfeld, dass die Entscheidung über die Überlassung der Staatsrats-Bibliothek an das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat nur von Kaiser Franz Joseph getroffen werden kann, erklärt sich bereit, die Angelegenheit dem Monarchen vorzutragen und spricht die Raum- und Personalfrage an
Bild ID: 8682837
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 6 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Taaffe an Kaiserfeld, Wien 24. Dezember 1868. Ministerpräsident Taaffe informiert Reichsratspräsident Kaiserfeld, dass die Entscheidung über die Überlassung der Staatsrats-Bibliothek an das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat nur von Kaiser Franz Joseph getroffen werden kann, erklärt sich bereit, die Angelegenheit dem Monarchen vorzutragen und spricht die Raum- und Personalfrage an
Bild ID: 8682851
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen

Bild 7 von 7
Dokumente zur Entstehung der Reichsratsbibliothek: AH 1K (BIBLIOTHEK), 22, GZ. 3767/1869
Taaffe an Kaiserfeld, Wien 24. Dezember 1868. Ministerpräsident Taaffe informiert Reichsratspräsident Kaiserfeld, dass die Entscheidung über die Überlassung der Staatsrats-Bibliothek an das Abgeordnetenhaus bzw. den Reichsrat nur von Kaiser Franz Joseph getroffen werden kann, erklärt sich bereit, die Angelegenheit dem Monarchen vorzutragen und spricht die Raum- und Personalfrage an
Bild ID: 8682823
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Copyright: Parlamentsdirektion/Johann Achter
Themen