Neue Zeitschriften für die Sommerlektüre
- Recht und Politik (RuP)
Die Parlamentsbibliothek empfiehlt für rechtspolitisch Interessierte die Zeitschrift Recht und Politik (RuP) als Sommerlektüre. 1965 gegründet und so laut Eigenbeschreibung die erste rechtspolitische Zeitschrift Deutschlands, werden in ihr Beiträge zur deutschen und europäischen Rechtspolitik veröffentlicht. Besonderer Wert wird darauf gelegt, neben renommierten WissenschafterInnen dem Nachwuchs Gelegenheit zu Veröffentlichungen zu geben. Die Ausrichtung der Zeitschrift ist stark interdisziplinär, was sich schon in ihrem Titel ausdrückt, der der Erkenntnis Rechnung trägt, dass Recht und Politik in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis stehen und sich nicht voneinander trennen lassen. Die Zeitschrift steht für Sie in der Parlamentsbibliothek zur Verfügung. - Journal of Deliberative Democracy sowie Representation: Journal of Representative Democracy
Für an Demokratietheorie Interessierte darf die Parlamentsbibliothek die folgenden zwei Zeitschriften empfehlen: Das Journal of Deliberative Democracy, in dem Beiträge zum Thema „Deliberative Demokratie“ veröffentlicht werden und die Zeitschrift Representation: Journal of Representative Democracy, die sich mit Fragen zum Thema „Repräsentative Demokratie“ befasst. Beide begreifen sich als Räume für einen bewusst aktuellen, internationalen, multiperspektivischen, multidisziplinären und kritischen Austausch in und zwischen Wissenschaft und Praxis. Die veröffentlichten Inhalte sind daher durchgehend in englischer Sprache verfasst. Beide Zeitschriften können online kostenlos genutzt werden und stellen so eine ideale digitale und somit „leichte“ Lektüre für den Sommer dar.