Prägende Werke

Prägende Werke – Booktower

Die "Book Tower" ermöglichen exemplarischen Einblick in das politische Weltbild von Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Die persönliche Bücherauswahl gibt Antwort auf die Fragen: Welche Bücher haben ihre politischen Ansichten geprägt? Welche Literatur ist im parlamentarischen Prozess unverzichtbar? Welche Werke jenseits der politischen Fachliteratur haben sich als Lebensbegleiter bewährt? Auf welche Lektüre kommen sie immer wieder zurück? Welches Buch legen sie jeder Staatsbürgerin, jedem Staatsbürger ans Herz? 

In der Ausstellung "Im Sprachraum der Demokratie" in der Parlamentsbibliothek können Sie sich persönlich Einblick verschaffen. Sollten Sie literarisch auf den Geschmack gekommen sein: Alle vorgestellten Bücher können – nach Anmeldung in der Parlamentsbibliothek – auch entlehnt werden.

Die Prägenden Werke des Präsidiums und der Präsidentin des Bundes­rates

Der Nationalrat wählt zu Beginn einer Gesetzgebungsperiode aus seiner Mitte das Präsidium. Die Mitglieder des Präsidiums in der XVIII. Gesetzgebungsperiode sind der Präsident des Nationalrats, Walter Rosenkranz (FPÖ), der Zweite Präsident, Peter Haubner (ÖVP), sowie die Dritte Präsidentin Doris Bures (SPÖ). Ihre "Prägenden Werke" finden Sie in der Ausstellung "Im Sprachraum der Demokratie". Im Vorsitz des Bundesrats wechseln sich die Bundesländer halbjährlich in alphabetischer Reihenfolge ab. Das Mitglied des Bundesrats, das vom Landtag des vorsitzführenden Bundeslandes an erster Stelle gereiht wurde, hat dann den Vorsitz inne. Es führt den Titel Präsident:in des Bundesrats. Aktuell, im ersten Halbjahr 2025, ist dies Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) aus Salzburg. Auch ihre "Prägenden Werke" finden Sie in der Ausstellung.

Booktower – Präsidium und Bundes­rat

Die Prägenden Werke der Klubobleute

Abgeordnete derselben wahlwerbenden Partei haben das Recht, sich im Nationalrat in einem Klub zusammenzuschließen. Derzeit (in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode) sind dies insgesamt fünf Klubs als parlamentarische Vertretungen der jeweiligen Parteien: FPÖ, ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos. Die Klubs wählen einen Klubvorstand, ein Präsidium sowie eine Klubobfrau bzw. einen Klubobmann. Die Klubobleute der jeweiligen Parteien Herbert Kickl (FPÖ), August Wöginger (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ), Beate Meinl-Reisinger (Neos) und Sigrid Maurer (Grüne) geben hier Einblick in jene Werke, die sie – politisch oder persönlich – besonders geprägt haben.

Booktower – Klubobleute

Literarische Weggefährten

Auch in der XXVII. Gesetzgebungsperiode haben sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier – im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des sanierten Parlaments im Jänner 2023 – mit für sie prägenden Werken auseinandergesetzt. Diese sind zwar mittlerweile nicht mehr in der Ausstellung in der Parlamentsbibliothek zu sehen, können jedoch, wie die aktuell ausgestellten Werke, jederzeit bestellt und entlehnt werden.

Mit der Wiedereröffnung des Parlaments und der Umgestaltung der Parlamentsbibliothek haben sich das damalige Präsidium, der Präsident des Bundesrates, sowie die Klubobleute in kurzen Essays mit einem der von ihnen ausgewählten Werke besonders auseinandergesetzt. Diese Beiträge finden sich in der Publikation "Zu Wort gemeldet ist...". Sie kann online heruntergeladen oder im Parlamentsshop als Printausgabe erworben werden.

Prägende Werke – XXVII. GP: 23. Oktober 2019 bis 23. Oktober 2024