Bundesrat Stenographisches Protokoll 733. Sitzung / Seite 31

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

stattgefundener Konsultationen mit den im Hauptausschuss des Nationalrates vertrete­nen Parteien, beschlossen hat, die Herstellung des Einvernehmens mit dem Hauptaus­schuss des Nationalrates vorausgesetzt, den derzeitigen österreichischen Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, Kammerpräsident Dr. Peter JANN, dessen Mandat am 6. Oktober 2006 endet, für eine weitere Funktionsperiode von sechs Jahren wieder zu nominieren.

Mit freundlichen Grüßen

*****

Liste der Anfragebeantwortungen (siehe S. 10)

*****

 


Vizepräsidentin Anna Elisabeth Haselbach: Die eingelangte Jahresvorschau des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen 2006 auf der Grundlage des Legisla­tiv- und Arbeitsprogramms der Kommission für 2006 sowie des operativen Jahrespro­gramms des Rates wurde dem Ausschuss für Verfassung und Föderalismus, und der ebenfalls eingelangte 19. Sportbericht 2003 – 2004 wurde dem Ausschuss für Sport­angelegenheiten zugewiesen.

Der eingelangte Entschließungsantrag 152/A(E)-BR/2006 der Bundesräte Wolfgang Schimböck, Kolleginnen und Kollegen wurde dem Finanzausschuss zugewiesen.

Ebenso eingelangt ist der Entschließungsantrag 153/A(E)-BR/2006 der Bundesräte Albrecht Konecny, Stefan Schennach, Kolleginnen und Kollegen, der dem Landesver­teidigungsausschuss zugewiesen wurde.

Eingelangt und den zuständigen Ausschüssen zugewiesen wurden jene Beschlüsse des Nationalrates sowie der Außenpolitische Bericht 2004 der Bundesregierung und der Bericht der Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten über das EU-Arbeits­programm 2006, die Gegenstand der heutigen Tagesordnung sind.

Die Ausschüsse haben ihre Vorberatungen darüber sowie über die Entschließungs­anträge 150/A(E)-BR/2006 der Bundesräte Erwin Preiner, Kolleginnen und Kollegen, 152/A(E)-BR/2006 der Bundesräte Wolfgang Schimböck, Kolleginnen und Kollegen und 151/A(E)-BR/2006 der Bundesräte Karl Boden, Elisabeth Kerschbaum, Kollegin­nen und Kollegen abgeschlossen und schriftliche Ausschussberichte erstattet.

Diese Verhandlungsgegenstände wurden auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung gestellt.

Darüber hinaus wurden der Beschluss des Nationalrates vom 1. März 2006 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Universitätsgesetz 2002 geändert wird, der Beschluss des Nationalrates vom 2. März 2006 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das ÖIAG-Gesetz 2000 geändert wird, und der Beschluss des Nationalrates vom 1. März 2006 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geän­dert wird, hinsichtlich derer dem Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, dem Finanz­ausschuss beziehungsweise dem Ausschuss für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz zur Berichterstattung jeweils eine Frist bis zum 20. April 2006 ge­setzt wurde und über die von den betreffenden Ausschüssen – bis auf den Ausschuss für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz – schriftliche Ausschuss­berichte erstattet wurden, auf die Tagesordnung der heutigen Sitzung gestellt.

Wird zur Tagesordnung das Wort gewünscht? – Es ist dies nicht der Fall.

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite