Nationalrat, XXII.GP Stenographisches Protokoll 59. Sitzung / Seite 137

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Die SPÖ will ein Steuer- und Abgabensystem, das ein Höchstmaß an sozialer Sicherheit garantiert und die nötigen Ausgaben insbesondere für Aus- und Weiterbil­dung, Forschung und Entwicklung oder die Anhebung der Frauenerwerbsquote sicher­stellt.

Die SPÖ will ein ökologisches, nachhaltiges Steuersystem, das sich durch Beschäfti­gungs-, Investitions- und Wachstumsfreundlichkeit auszeichnet und damit eine positive konjunkturelle Entwicklung in Österreich unterstützt.

Die SPÖ will ein europäisches Steuersystem, das die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraumes und die Sicherheit des europäischen Sozialraumes unterstützt und den schädlichen Steuerwettbewerb beendet.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgenden

Entschließungsantrag

Der Nationalrat wolle beschließen:

Die Bundesregierung wird aufgefordert, raschestmöglich die rechtlichen Grundlagen bzw. Maßnahmen zu erarbeiten und dem Nationalrat vorzulegen, die eine umfassende Strukturreform des österreichischen Steuersystems sicherstellen und insbesondere die folgenden Punkte beinhalten bzw. berücksichtigen:

1) Wachstums-, Beschäftigungs- und Verteilungseffekte von Steuern und Beiträgen müssen nachhaltig verbessert werden.

2) Steuerlast fair verteilen – Arbeit entlasten; Österreich soll endlich ein „normaleres“ EU-Steuerland werden, weshalb Steueroasen ausgetrocknet und der Faktor Arbeit entlastet werden müssen.

3) Korrektur der Steuersenkung im StReformG 2005 – Einkommensteuer mit neuem SPÖ Formeltarif senken, Negativsteuer verdoppeln – kleine und mittlere Einkommen um 2 Mrd. Euro entlasten.

4) Steuerprogressivität erhalten – solidarischen Ausgleich und Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit durch das Steuersystem, das heißt unter anderem die Negativsteuer im Einkommensteuer-Tarif auszubauen.

5) Gerechte Steuerbasis für ein faires Steuersystem. – Das System durch eine ge­rechtere Steuerbasis fairer gestalten und sich dabei an internationalen Benchmarks orientieren, das heißt unter anderem, alle Einkommensarten einer fairen Besteuerung zu unterziehen, um damit auch eine nachhaltige Finanzierung und Sicherung unserer Sozial-, Pensions-, Gesundheits- und Bildungssysteme sicherzustellen.

6) Wachstum, Beschäftigung und Konjunktur unterstützen – Investitionen fördern durch steuerliche Investitionsanreize für Investitionen in die Unternehmen, in Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen sowie in Forschung, Entwicklung und Produkt­innovation – Umsetzung des SPÖ-Bildungsprämienmodells.

7) Das Steuersystem nachhaltig ökologisch ausrichten.

8) Initiative der österreichischen Bundesregierung, um faire Steuern in Europa sicher­zustellen und den schädlichen Steuerwettbewerb zu beenden.

 


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite